ELBE - Ethos im Lehrberuf: Manual zur Übung einer professionellen Haltung (ELBE-Manual) 2020 - lfd. (Robert-Bosch-Stiftung) - Koordination Universität Innsbruck
Publikationen
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit):
Christof, Eveline; Obex, Tanja; Pham-Xuan, Robert; Schauer, Gabriele; Schratz, Michael; Symeonidis, Vasileios (2020): Professionsspezifische Haltungen in der Lehrer*innenbildung. Was zeigt sich in der Ausbildung? In: Journal für LehrerInnenbildung 2, S. 52 - 65. (DOI) (Weblink)
Sak, Ramazan; Rohrmann, Tim; Ikbal Tuba, Sahin Sak; Schauer, Gabriele (2019): Parents' Views on Male ECEC Workers: A Cross-Country Comparison. In: European Early Childhood Education Research Journal 27/1, S. 68 - 80. (DOI) (Weblink)
Schauer, Gabriele (2019): Das EPIK-Domänenmodell und der Erwerb von Kompetenzen in der Lehramtsausbildung. In: Erziehung und Unterricht 9-10, S. 833 - 840. (Weblink)
Schauer, Gabriele (2019): Elternreaktion auf männliche Fachkräfte im Kindergarten. Eine Ergebnisdarstellung. In: Elementarpädagogische Forschungsbeiträge 1/1, S. 31 - 38. (DOI) (Weblink)
Zeitschriftenbeitrag, Editorial:
Schauer, Gabriele; Dittrich, Ann-Kathrin (2019): Vorwort. In: Erziehung und Unterricht 2019/9-10, S. 773. (Weblink)
Zeitschriftenbeitrag, transferorientierter:
Schauer, Gabriele (2019): Der geringe Anteil männlicher Fachkräfte. In: spektrum-pht: Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Tirol 12, S. 39 - 45. (Weblink)
Schauer, Gabriele (2019): Bildungsbereich "Natur und Technik" und sein Stellenwert in der Praxis. In: KiTa aktuell 05, S. 93 - 94.
Rezensionen
Schauer, Gabriele (2020): Michaela Artmann, Marie Berendonck, Petra Herzmann, Anke B. Liegmann (Hrsg.): Professionalisierung in Praxisphasen der Lehrerbildung. Qualitative Forschung aus Bildungswissenschaft und Fachdidaktik. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2018. (Weblink)
Schauer, Gabriele (2020): Jeanette Böhme, Colin Cramer, Christoph Bressler (Hrsg.): Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung im Widerstreit!? Verhältnisbestimmungen, Herausforderungen und Perspektiven. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2018. In: socialnet.de. Das Netz für die Sozialwirtschaft. (Weblink)
Schauer, Gabriele (2019): Gudrun Quenzel, Klaus Hurrelmann (Hrsg.): Handbuch Bildungsarmut. Wiesbaden: Springer VS, 2018. In: socialnet.de. Das Netz für die Sozialwirtschaft. (Weblink)
Schauer, Gabriele (2019): Nele McElvany, Wilfried Bos u.a. (Hrsg.): Bedingungen und Effekte von Lehrerbildung, Lehrkraftkompetenzen und Lehrkrafthandeln. Münster, New York: Waxmann, 2019. In: socialnet.de. Das Netz für die Sozialwirtschaft. (Weblink)
Vorträge
Dittrich, Ann-Kathrin; Schauer, Gabriele: Die Aneignung pädagogischen Wissens angehender Lehrpersonen im Rahmen der Lehramtsausbildung. ÖFEB Sektionstagung Einstiege, Umstiege, Aufstiege – Was wissen wir über die Professionalisierungsprozesse von Lehrpersonen und pädagogischen Fachkräften, Linz, 24.09.2020. (Weblink)
Schauer, Gabriele: Kompetenzerwerb und Professionalisierung in der Praktikumsphase der Lehramtsausbildung. ÖFEB Sektionstagung Einstiege, Umstiege, Aufstiege – Was wissen wir über die Professionalisierungsprozesse von Lehrpersonen und pädagogischen Fachkräften, Linz, 24.09.2020. (Weblink)
Schauer, Gabriele: Was bedeutet Reflexion für Studierende? Welche Kompetenzen/Erfahrungen, die durch die Ausbildung erworben/erlebt wurden, werden von diesen der Reflexionsfähigkeit zugeordnet? Jahrestagung der DGfE-Sektion Schulpädagogik Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer*innenbildung, Osnabrück, 11.09.2020. (Weblink)
Dittrich, Ann-Kathrin; Schauer, Gabriele: Kollegiales Teamcoaching als Schlüsselfaktor für die Weiterentwicklung pädagogischen Wissens von angehenden Lehrpersonen im Lehramtsstudium. Grazer Grundschulkongress 2020, Graz, 08.07.2020 (Weblink)
Schauer, Gabriele; Christof, Eveline: Messen in der Lehramtsausbildung: Kompetenzerwerb und Professionalisierung im Kontext des EPIK-Domänenmodells mit dem Aspekt des Übens. ÖFEB Kongress 2019: Vermessen? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis, Linz, 18.09.2019. (Weblink)
Schauer, Gabriele: Male Kindergarten Teachers - A Discribtion About The Situation in Austrian Kindergartens and an Additional Focus on Professionalism. European Conference on Educational Research (ECER 2018), Bozen, 05.09.2018. (Weblink)
Schauer, Gabriele: Reaktionen von Eltern auf männliche Fachkräfte (Kindergarten) im Kontext Professionalisierung. Grazer Grundschulkongress 2018, Graz, 02.07.2018. (Weblink)
Schauer, Gabriele: Elternreaktionen auf männliche Fachkräfte im Kindergarten – eine Ergebnisdarstellung mit einem Ausblick auf eine Professionalisierungsdebatte elementarpädagogischer Fachkräfte. ÖFEB Sektionssitzung Elementarpädagogik - 24 Stunden Elementarpädagogik, Graz, 26.02.2018.
Schauer, Gabriele: Sichtweisen von Eltern auf männliche Fachkräfte in Kindergärten im Kontext Professionalisierung. Jahrestagung der Nachwuchswissenschaftler/innen der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit in der Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit der DGfE, Innsbruck, 16.09.2017. (Weblink)
Ältere Publikationen:
2017 Schauer, G. (2017). Die Sicht von Eltern auf männliche Fachkräfte in österreichischen Kindergärten. Eine qualitativ-quantitative Studie. Innsbruck, Univ., Diss., 2017. Online verfügbar unter http://media.obvsg.at/AC11365329-2001.
2012 Koch, B., Rohrmann, T., Mösinger-Strubreither, B. & Schauer, G. (2012). Männer in Kindergärten und Ausbildungseinrichtungen in Österreich. In: Koordinationsstelle „Männer in Kitas“. (Hrgs.) Männer in Kitas. Opladen: Budrich Verlag.
2012 Schauer, G. (2012). Eltern und männliche Kindergartenpädagogen in: Aigner J. C. & Rohrmann T. (Hrsg.) (2012) Elementar – Männer in der pädagogischen Arbeit mit Kindern, Leverkusen – Opladen: Budrich Verlag
2011 Rohrmann, T., Koch, B., Strubreither, B. & Schauer, G. (2011). Männer in Kindergärten und Ausbildungseinrichtungen in Österreich. In: Psychosozial, 34. Jahrgang, Nr. 126, 2011, Heft IV, Gießen: Psychosozial-Verlag
2010 Schauer, G. (2010). Rückblick zur Fachtagung „Kinder brauchen Männer!“. In: Obwohl, Zeitschrift für Kindergarten und Kinderbetreuung in Vorarlberg, Wolfurt, (Nr. 15, November 2010)
2010 Schauer, G., Rohrmann, T. & Koch B. (2010). Kinder brauchen Männer – Ergebnisse einer Studie über Männer in der Kinderbetreuung. In: Frische BÖE, Bundesverband Österreichischer Elternverwalteter Kindergruppen, Nr. 74, September 2010
2010 Koch, B., Strubreither, B., Schauer, G. & Rohrmann, T. (2010). Männer in der Kinderbetreuung – neue Perspektiven für die Elementarpädagogik. In: Erziehung und Unterricht, Österreichische pädagogische Zeitschrift, öbv (Mai 2010)
2010 Koch, B., Aigner, J. C., Rohrmann, T., Schauer, G., Strubreither, B., Poscheschnik, G. & Zeis, T. (2010). Männer verändern den Kindergarten - neue Perspektiven für die Elementarpädagogik. In: Obwohl, Zeitschrift für Kindergarten und Kinderbetreuung in Vorarlberg, Wolfurt, (Nr. 14, Mai 2010)
2007 Schauer, G. (2007). Frühkindliche Sprachförderung im Zuge des Sprachtickets - Herausforderung oder Belastung? Wie gehen KindergärtnerInnen in Tirol mit diesem Angebot um? Innsbruck, Univ.