© Congress Messe Innsbruck Stadtarchiv Stadtmuseum


Tagung

Sportstadt Innsbruck – Interdisziplinäre Perspektiven auf Sport und Gesellschaft


      16.-17. November 2023
  
Ursulinensäle
(Innrain 7, 6020 Innsbruck)


 

Die Sport- und Geschichtswissenschaften sowie die Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck veranstalten in Kooperation mit dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck vom 16.-17.11.2023 eine interdisziplinäre Tagung zum Thema „Sportstadt Innsbruck. Interdisziplinäre Perspektiven auf Sport und Gesellschaft“.

Für die Tagung konnte eine Reihe von ausgewiesenen Expert:innen gewonnen werden, die das Forschungsfeld der Sportkultur in Innsbruck beleuchten. Bearbeitet werden das Selbstbild der Stadt, aber auch Spannungsfelder und Leerstellen, z.B. der umkämpfte Freizeitraum, die fehlende Erinnerung an die Olympischen Winterspiele oder die ambivalente Rezeption von Großveranstaltungen in der städtischen Bevölkerung. Weitere wichtige Fragestellungen umfassen Vereine und deren Geschichte sowie Erinnerungskultur, die Rolle des Ehrenamts und Fanaktivitäten; die Entwicklung der Stadtplanung in Bezug auf Sportstätten; das Verhältnis von Leistungs- und Breitensport; Gewalt im Sport; Doping; Genderbilder sowie neue Entwicklungen wie E-Sport (ausführliches Programm im Link). Die Ergebnisse der Tagung dienen auch zur Vorbereitung weiterer Aktivitäten im Rahmen des Jubiläums der Olympischen Winterspiele 2026.

 

© Congress Messe Innsbruck Stadtarchiv Stadtmuseum

 

Donnerstag, 16.11.2023


09.00 Uhr

Grußworte der Rektorin der Universität Innsbruck Univ.-Prof. Dr. Veronika Sexl und des Bürgermeisters der Stadt Innsbruck Georg Willi,

Einführung und Perspektivierungen durch Martin Schnitzer, Wolfgang Meixner und Silke Meyer, Uni Innsbruck


09.45 Uhr

Agnes Meisinger, Uni Wien: Sportgeschichtsforschung in Österreich: Themen, Trends, Leerstellen

10.30 Uhr 

Andreas Praher, Uni Salzburg: Sport und Politik: Österreichs Skisport im Nationalsozialismus

11.15 Uhr

Karl Graf: Tiroler Sportgeschichte: Persönlichkeiten der Leichtathletik


12.00 Uhr

Mittagspause


13.15 Uhr

Cornelia Blank, UMIT Tirol: Doping und Modelle zur Prävention

14.00 Uhr


15.30 Uhr

 Kaffeepause


16.00 Uhr

Erika Schmeissner-Schmid, ehemaliger Stadtplanerin Innsbruck: Wie sich Sport in die Stadt einschreibt – ein fiktiver Rundgang


17.45 Uhr

Spaziergang am Tivoliareal


18.30 Uhr

Gemeinsames Abendessen im Tenniscafé, Wiesengasse 20, 6020 Innsbruck




© Congress Messe Innsbruck Stadtarchiv Stadtmuseum


Freitag, 17.11.2023


9.00 Uhr

Hannes Winner, Uni Salzburg & Martin Schnitzer, Uni Innsbruck: Innsbruck Olympiastadt – empirische Evidenz über die Legacies der Olympischen Spiele in Innsbruck und die Frage, warum Olympiareferenden negativ ausfallen

9.45 Uhr

Martin Schnitzer, Uni Innsbruck & Romuald Niescher, Sportamt Stadt Innsbruck  – Die Sportentwicklungsplanung der Stadt Innsbruck – von der Planung zur Umsetzung


10.30 Uhr

Kaffeepause


11.00 Uhr

Joachim Bürgschwentner, Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck: Potenzial und Grenzen der Sportgeschichte im Archiv. Zur Überlieferung der Innsbrucker Fußballvereine


11.45 Uhr

Daniel Walcher, Uni Innsbruck: FC Wacker Innsbruck in Geschichte und Gegenwart. Zum "Kriseln" verdammt?!

12.30 Uhr

Gerhard Rampl, Uni Innsbruck: Klettern und Sprache


13.15 Uhr

Mittagessen



14.15 Uhr

Nikolaus Staudacher, Spielraum Innsbruck: Das E-Sport Ökosystem – Einblicke in den Unterhaltungsmarkt der Zukunft

15.00 Uhr

Felix Wachholz, Uni Innsbruck: (E-)Sport im Wandel der Zeit


15.45 Uhr

Abschluss: Kommentar Andreas Exenberger, Isabelle Brandauer, Matthias Egger/Joachim Bürgschwentner: Vorstellung Projekt Olympia-Jahr und Ausblick (Moderation Wolfgang Meixner, Silke Meyer)



Kontakt:

Wolfgang Meixner, wolfgang.meixner@uibk.ac.at
Silke Meyer, silke.meyer@uibk.ac.at
Matthias Egger, Matthias.Egger@magibk.at
Joachim Bürgschwentner, Joachim.Buergschwentner@magibk.at

 


 

 

Nach oben scrollen