Works council for academic staff (BR1*DA)
News
06.12.2023: Finanzielle Unterstützung des BR1*DA der flexiblen Kinderbetreuung für das Jahr 2024
In seiner Sitzung vom 04.12.23 hat der Betriebsrat für das wissenschaftliche Personal*DA beschlossen, dass die Finanzierung der Anstellung einer Mitarbeiterin der flexiblen Kinderbetreuung SpielRäume im Ausmaß von 8 Wochenstunden auch für 2024 (Euro 10.676,23) wieder aus dem Betriebsratsfonds übernommen wird.
06.12.2023: Neue MitarbeiterInnen-Aktion: Spezialrabatt bei Mayrhofner Bergbahnen
Nähere Informationen finden sich hier.
06.12.2023: English slides for the information event on §§ 109 and 143 (83-85) University Act (UG) November 17nd, 2023
Here you find the English slides
in colour and
in black/white (print version)
05.12.2023: Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Wichtige Informationen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf finden sich hier:
https://www.uibk.ac.at/familienservice/index.html.de
https://www.uibk.ac.at/de/personalentwicklung/hochschule-und-familie/
https://community.uibk.ac.at/uniwiki/index.php?title=Willkommen_im_Uniwiki
29.11.2023: Terminaviso: Österreichweite Betriebsversammlung am 13.12., 12h, online zu den Valorisierungs-/Gehaltsverhandlungen für das Kollektivvertragspersonal
Eine Einladung folgt in Kürze via Mail.
29.11.2023: Neue Mitarbeiter*innen-Aktion: LUMAGICA - 20% Rabatt in Innsbruck und Reutte
Die Anleitung zur Ticketbuchung findet sich hier.
24.11.23: Gehaltsabschluss für Beamt*innen ab 01.01.2024 - neue Gehaltstabellen
Die neuen Gehaltstabellen finden sich hier.
24.11.2023: English slides for the works meeting on November 22nd, 2023
You can read the English slides here
24.11.2023: Folienhandouts zur Betriebsversammlung vom 22.11.2023
Am 22.11. fand eine Betriebsversammlung statt. Die Folienhandouts zum Nachlesen finden sich hier:
in schwarz/weiß (Druckversion)
We will make the English slides available as soon as possible. If you have any questions, please contact us at any time!
Bei Fragen bitte gerne jederzeit melden! (betriebsrat-1@uibk.ac.at, DW 34001)
23.11.2023: Gehaltsabschluss für Beamt*innen ab 01.01.2024 zwischen 9,71% und 9,15%, mindestens aber 192 Euro durchgesetzt!
https://orf.at/stories/3340667/
22.11.2023: Erinnerung Umfrage zu Motiven für die Mitgliedschaft bzw. Nicht-Mitgliedschaft bei der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals an den österreichischen Universitäten
Es handelt sich um eine Umfrage von Frau Ursula Rami von der Universität Linz. Die Betriebsratsvorsitzenden für das wissenschaftliche Personal wurden gebeten, die Umfrageinformation zu verbreiten – dem kommt der BR1*DA der Universität Innsbruck hiermit gerne nach.
Näheres und Link zur Umfrage (Zeitaufwand etwa 10 Min): https://www.unipark.de/uc/Gewerkschaftsarbeit/
20.11.2023: Folienhandouts zu unserer fünften § 109-Informationsveranstaltung vom 17.11.2023
Am Freitag fand unsere fünfte § 109-Informationsveranstaltung statt. Die (deutschen) Folienhandouts zum Nachlesen finden sich hier:
in schwarz/weiß (Druckversion)
We will make the English slides available as soon as possible. If you have any questions, please contact us at any time!
Bei Fragen bitte gerne jederzeit melden! (betriebsrat-1@uibk.ac.at, DW 34001)
13.11.2023: Neue Aktion bei Therapie Zirl
Konditionen siehe Angebot
13.11.2023: Erweiterung der bestehenden Sport- und Gesundheitsförderung
Der Betriebsrat für das wissenschaftliche Personal und Dienstellenausschuss (BR1*DA) hat in seiner Sitzung am 06.11. einstimmig beschlossen, eine Erweiterung der bestehenden Sport- und Gesundheitsförderung für USI-Kurs, Alpenvereinsmitgliedschaft, Seefeld-Langlauf-/Rollskijahresticket Seefeld um gesundheitsfördernde Kurse der Volkshochschule, ASKÖ etc., Tanzkurse, Beiträge für Sportvereine, Kletterkarte 10er Block ab 01.01.24 zu genehmigen. Die Förderung beträgt ab 01.01.24 Euro 30,- (zweimal jährlich einlösbar jeweils im Bezugsrahmen 01.01.-15.07. und 16.07.-31.12.).
Der Betriebsrat für das wissenschaftliche Personal und Dienstellenausschuss (BR1*DA) hat in seiner Sitzung am 06.11. einstimmig beschlossen, den Förderungsbeitrag für z.B. USI-Kurs, Alpenvereinsmitgliedschaft, Seefeld-Langlauf-/Rollskijahresticket Seefeld, gesundheitsfördernde Kurse der Volkshochschule, ASKÖ etc., Tanzkurse, Beiträge für Sportvereine, Kletterkarte 10er Block, von derzeit Euro 25,- auf Euro 30,- ab 1.1.24 (Auszahlung 2 x jährlich (Bezugsrahmen 1.1.-15.7. und 16.7.-31.12.) zu erhöhen.
-
Okt. 2023: Presselinks BUDGETS UNIVERSITÄTEN
- UNIVERSITÄTEN: Budget für 2025 bis 2027 „solide Lösung“ (science.orf.at, 17.10.2023)
- Bildungsbudget 2024 wieder mit deutlich geringerem Anstieg (APA.at, 18.10.2023)
- Unis bekommen 2024 nur Teil der Inflation abgegolten (APA.at, 18.10.2023)
- Plus für Forschungseinrichtungen in erwartetem Rahmen (APA.at, 18.10.2023)
- Die Budgets für Hochschulen und Forschung (science.orf.at, 18.10.2023)
- Plus für Forschungseinrichtungen in erwartetem Rahmen (APA.at, 18.10.2023)
- 2025-2027: Die Budgets für Hochschulen und Forschung (orf.at, 18.10.2023)
- 16 Milliarden für Universitäten (uniko.ac.at/OTS, 19.10.2023)
18.10.2023: Nationalrat beschließt Deckel für Pensionserhöhung 2024 und Schutzklausel für Pensionsneuzugänge - PARLAMENTSKORRESPONDENZ NR. 1075 VOM 18.10.2023, parlament.gv.at
Anrechnung von Vordienstzeiten im Bundesdienst wird zum Teil neu aufgerollt.
Wien (PK) – Bereits im September haben die Regierungsparteien einen Deckel für die Pensionsanpassung 2024 in Aussicht gestellt. Heute...
31.10.2023: 2FA-Infolinks
Im Folgenden Informationen zur 2-Faktoren-Authentifizierung (2FA):
- Schrittweise Einführung und Weiteres unter
https://www.uibk.ac.at/zid/intranet/newsletter/2023-10/2fa-1---ablauf-umstellung-und-unterstuetzungsangebot.htmlmtm_campaign-zid-20nl-202023-2010-mtm_kwd-2fa-201.html - Bestellung Security Token (auf Urgenz der beiden Betriebsräte kostenlos von der Universität zur Verfügung gestellt) unter https://www.uibk.ac.at/zid/news/ausgabe-von-security-token-fuer-2fa.html
30.10.2023: Videos zu unterschiedlichen Themen des Arbeitnehmer:innenschutzes - neues Video "Brandschutz"
Die Dienstleistungseinheit (DLE) für Sicherheit und Gesundheit stellt (sukzessive) Videos zu unterschiedlichen Themen des Arbeitnehmer:innenschutzes zur Verfügung, die eine Ergänzung zur gesetzlich vorgeschriebenen Unterweisung (§ 14 ASchG) darstellen.
Ein neues Video zu „Brandschutz“ findet sich auf der Homepage der DLE für Sicherheit und Gesundheit. Weitere sind geplant und werden dann auch auf der Homepage zur Verfügung gestellt werden.
30.10.2023: Neue Aktionen für zwei Veranstaltungen im Tiroler Landestheater bzw. dem Tiroler Symphonieorchester
"Die vier Jahreszeiten" und "2. Symphoniekonzert"
Der Promotioncode pro Aktion ist jeweils gültig für zwei Karten pro Termin und pro Person. Einzulösen im Webshop des Tiroler Landestheaters sowie beim Kassa & Aboservice im Haus der Musik Innsbruck. Weitere Informationen finden sich hier.
20.10.2023: Überarbeitete Unterlagen: Informationen, Checklisten, etc. zum Mitarbeiter*innenjahresgespräch
Näheres hier: https://www.uibk.ac.at/de/personalentwicklung/mitarbeiterinnenjahresgesprach/
19.10.2023: Skinfit Mitarbeiter Aktion: 15% Rabatt vom 13.11.2023 - 02.12.2023
Weitere Informationen finden sich hier.
19.10.2023: Axamer Lizum: Sonderkonditionen Winter 2023/2024
Die aktuellen Sonderkonditionen finden sich hier.
07.10.2023: Umfrage zu Motiven für die Mitgliedschaft bzw. Nicht-Mitgliedschaft bei der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals an den österreichischen Universitäten
Es handelt sich um eine Umfrage von Frau Ursula Rami von der Universität Linz. Die Betriebsratsvorsitzenden für das wissenschaftliche Personal wurden gebeten, die Umfrageinformation zu verbreiten – dem kommt der BR1*DA der Universität Innsbruck hiermit gerne nach.
Näheres und Link zur Umfrage (Zeitaufwand etwa 10 Min): https://www.unipark.de/uc/Gewerkschaftsarbeit/
06.10.2023: Neue Aktionen aus dem Tiroler Landestheater und dem Haus der Musik
"Schönberg im Doppelpack" und "Die Liebe zu den drei Orangen"
Der Promotioncode pro Aktion ist jeweils gültig für zwei Karten pro Termin und pro Person. Einzulösen in unserem Webshop sowie beim Kassa & Aboservice im Haus der Musik Innsbruck. Weitere Informationen finden sich hier.
28.09.2023: Neue MitarbeiterInnen Aktion im SINNE. Theater & Restaurant in stock-dunklen Kulissen
Rabatt zum Erwerb von Gutscheinen - weitere Informationen finden sich hier.
27.09.2023: Kulinarik-Karte 2024:
2 x schlemmen - 1 x sparen auch für das Jahr 2024 ist die Rabattkarte zum Vorteilspreis im BR-Büro nach Anforderung unter Sekretariat-BR2@uibk.ac.at) erhältlich (https://www.uibk.ac.at/betriebsrat/allgemein/intranet/aktuelle-aktionen/flyer_a4_uni_innsbruck.pdf)
19.09.2023: Hinweis auf Angebote zu diversen Tanzkursen
Weitere Informationen zu den Kursen finden sich hier.
05.09.2023: Leitfäden zu den anstehenden Bestellung von Leiter*innen
Seitens des Zentralen Rechtsdienstes stehen Leitfäden zur Bestellung von Dekaninnen und Dekanen, Studiendekaninnen und Studiendekanen, Leiterinnen und Leitern von Instituten sowie Leiterinnen und Leitern von interfakultären Organisationseinheiten zur Verfügung.
24.07.2023: Neues Angebot der Universität - Einzelcoaching für alle MitarbeiterInnen:
https://www.uibk.ac.at/de/personalentwicklung/coaching/
22.06.2023: UPDATE: Aufzeichnung des Dialogforums vom 14.06. verfügbar!
Link: https://www.youtube.com/watch?v=5Ubnx0aBUhI (Vortrag zur Uni-Finanzierung von ca. Min 7.15-28.30 Min, Podium ab Min 31)
25.03.2023: DIALOGFORUM der BV13 (Universitätsgewerkschaft) zum Thema „Universitätsbudgets und deren Wirkung“ am 14.06., 15.30-17.30h (hybrid)
Die Universitätsgewerkschaft (BV 13) führt ihre Veranstaltungsreihe für den Austausch zu aktuellen Brennpunktthemen fort. Die erste Informations- und Diskussionsveranstaltung widmete sich dem Thema Befristungskultur und Exitstrategien (Kettenarbeitsvertragsproblematik gem. § 109 UG) an den Universitäten (https://unigewerkschaft-bv13.goed.at/dialogforum).
Unter dem Motto „Universitätsbudgets und deren Wirkung“ wird dieses Mal diskutiert, welchen Einfluss die Uni-Finanzierung auf Arbeitsbedingungen, Gehaltsvalorisierung und Befristungen im wissenschaftlichen und künstlerischen Personal hat.
Termin: Mi, 14.06., 15.30-17.30h
Online sowie Universität Linz, Altenberger Straße 69, Uni-Center Raum Loft C/D (über der Mensa)
Details zum Programm inkl. dem Zugangscode für den Zoomlink werden im Mai über die BV13 GÖD-Homepage veröffentlicht: https://unigewerkschaft-bv13.goed.at/
19.06.2023: Videos zu unterschiedlichen Themen des Arbeitnehmer:innenschutzes
Die Dienstleistungseinheit (DLE) für Sicherheit und Gesundheit stellt (sukzessive) Videos zu unterschiedlichen Themen des Arbeitnehmer:innenschutzes zur Verfügung, die eine Ergänzung zur gesetzlich vorgeschriebenen Unterweisung (§ 14 ASchG) darstellen.
Ein Video zu „Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz“ findet sich schon auf der Homepage der DLE für Sicherheit und Gesundheit, weitere sind geplant und werden dann auch auf der Homepage zur Verfügung gestellt werden.
21.04.2023: Österreichweite Umfrage zur (prekären) Situation des "Mittelbaus" von NUWiss
Im Fragebogen werden v.a. Problembereiche wie die Kettenarbeitsvertragsproblematik (§ 109 UG) bei befristeten Arbeitsverträgen und die spezifische Arbeitssituation der im "Mittelbau" Beschäftigten erhoben (Ausfülldauer etwa 10 Min.).
Hier geht es zur Umfrage-Information inkl. Direktlink (via Login)
25.03.2023: DIALOGFORUM der BV13 (Universitätsgewerkschaft) zum Thema „Universitätsbudgets und deren Wirkung“ am 14.06., 15.30-17.30h (hybrid)
Die Universitätsgewerkschaft (BV 13) führt ihre Veranstaltungsreihe für den Austausch zu aktuellen Brennpunktthemen fort. Die erste Informations- und Diskussionsveranstaltung widmete sich dem Thema Befristungskultur und Exitstrategien (Kettenarbeitsvertragsproblematik gem. § 109 UG) an den Universitäten (https://unigewerkschaft-bv13.goed.at/dialogforum).
Unter dem Motto „Universitätsbudgets und deren Wirkung“ wird dieses Mal diskutiert, welchen Einfluss die Uni-Finanzierung auf Arbeitsbedingungen, Gehaltsvalorisierung und Befristungen im wissenschaftlichen und künstlerischen Personal hat.
Termin: Mi, 14.06., 15.30-17.30h
Online sowie Universität Linz, Altenberger Straße 69, Uni-Center Raum Loft C/D (über der Mensa)
Details zum Programm inkl. dem Zugangscode für den Zoomlink werden im Mai über die BV13 GÖD-Homepage veröffentlicht: https://unigewerkschaft-bv13.goed.at/
09.03.2023: Campus Technik, Standortwechsel Defibrillator
Am Campus Technik steht der Defibrillator ab sofort nun im Gebäude Technikerstraße 13 (Technische Wissenschaften/Bauingenieurgebäude) im EG, Sanitätsraum CT-TE0013-EG-000019, für den Notfall bereit. Aufgrund der zentraleren Lage wurde der Standort für den Defibrillator geändert. Vorher war dieser im Gebäude Technikerstraße 25, UG, Sanitätsraum. Die Standorte aller Defibrillatoren finden sich hier.
05.12.2022 – NEU – Betriebsvereinbarung zu Qualifizierungsvereinbarungen gem. § 27 Abs. 8 KV
Am 30.11 wurde die bisherige Betriebsvereinbarung (BV) aufgelöst und eine neue, aktualisierte von Rektor Tilman Märk und Betriebsratsvorsitzender Ulrike Hugl unterschrieben. Einige gesetzliche Grundlagen haben sich geändert, zudem wurden Aspekte aufgenommen, die sich in den letzten Jahren als zentral und besser handhabbar erwiesen hatten.
21.11.2022: Vorschuss auf Reisespesen (für Konferenzen, etc.) möglich!
Aufgrund zahlreicher Rückmeldungen bezüglich umfangreicher Vorfinanzierungen betroffener Mitarbeiter*innen, die z.B. für Konferenzen Freistellungen beantragt haben und lange auf die Rückerstattung warten mussten, hat der BR1*DA beim Rektorat interveniert und (im Nachgang) konstruktive Gespräche mit der Leiter*in und mit Mitarbeiter*innen der Personalabteilung (im Reisemanagement), ebenso mit dem Leiter der Finanzabteilung zur Verbesserung der Situation für die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen geführt. Zum Ergebnis: Seitens des Reisemanagements (der Personalabteilung) wurde dankenswerterweise mittlerweile ein Uniwiki-Artikel zum Thema „Vorschuss für Reisespesen“ mit Information und Zugang zu einem Formular erstellt. Vorschüsse für Reisespesen (z.B. für eine schon vor der Konferenz beglichene Konferenzgebühr, Flugkosten, etc.) werden nach Einreichung des Formulars wöchentlich ausbezahlt. Auch auf diesem Weg nochmals herzlichen Dank seitens des BR1*DA an alle beteiligten Personen aus der Personalabteilung!
Hier geht es zum Uniwiki-Artikel (Intranet):
Aktuelle Meldungen zu Universitätspolitik und Themen rund um unser Arbeitsleben finden Sie auf der Homepage des ULV http://ulv-innsbruck.org - Jede/r an unserer ULV-Arbeit Interessierte kann um 30 Euro/Jahr Mitglied werden! Dafür erhalten Sie aktuelle Informationen, Newsletters, Angebote, eine Arbeitsgerichtsrechtsschutzversicherung, etc.
Archiv