Tiroler Handelsforum

 


 

Das Tiroler Handelsforum ist ein inhaltlich anregendes Afterwork Event mit kulinarischen Highlights gespickt, das in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Tirol organisiert wird.

 



Tiroler Handelsforum 2023

THF final

Tiroler Handelsforum 2022

Der Marke neue Leben einhauchen

Nach zwei Jahren Zwangspause konnte das Handelsforum endlich wieder stattfinden. Hochkarätige Referenten beleuchteten aus unterschiedlichen Blickwinkeln, wie es gelingen kann, „der Marke neue Leben einzuhauchen“.

Am 12. Mai ging das 11. Handelsforum 2022 wieder im Congresspark Igls über die Bühne. „Diese gemeinsame Wissensplattform der Sparte Handel in der WK Tirol und des Retail Lab am Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus der Uni Innsbruck ist ein Musterbeispiel für eine gelungene Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Diesmal steht die Frage im Mittelpunkt, wie es gelingen kann, Marken neue Leben einzuhauchen. Wir sind überzeugt, dass wir den Gästen des Handelsforums mit Hilfe unserer Vortragenden aus verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und Wirtschaft viele spannende und nützliche Antworten auf diese Frage anbieten können“, erklärte Dieter Unterberger, Obmann der Sparte Handel in der Tiroler Wirtschaftskammer, bei der Eröffnung des Events.

Die Referenten beleuchteten die Fragestellung aus völlig unterschiedlichen Blickwinkeln. Den Start machte Lucas Calmbach von der KPS AG in München. Calmbach befasste sich mit den „Potenzialen und Herausforderungen für personalisiertes Marketing durch digitale Transformation“. Die Digitalisierung eröffnet die Möglichkeit, das altbekannte Gießkannenprinzip zu verlassen und Kunden genau jene Produkte zu empfehlen, die zu ihnen passen.

Im zweiten Vortrag bot der Geschäftsführer der Frastanzer Brauerei, Kurt Michelini, einen faszinierenden Einblick, wie es gelingen kann, eine vergessene regionale Biermarke zu reanimieren. Mit mutigen Neuerungen und konsequentem Marketing ist es Michelini gelungen, das verstaubte Image hinter sich zu lassen und frische Kundenschichten für die Traditionsmarke zu begeistern.

Katja Hutter vom Lehrstuhl für Innovation & Entrepreneurship der Universität Innsbruck widmete sich dem Thema „Digital.Innovation.Zukunft – Der Mensch im Mittelpunkt“. Die Professorin empfahl, nicht alles im eigenen Haus zu machen, sondern bei neuen Produkten, Marken und Services auch externe Sichtweisen einzubinden, etwa mittels Innovationswettbewerben.

Tiroler Handelsforum 2019

Im Congresspark Igls wurde der Frage nachgegangen, warum “Beziehungen” in der Welt des Handels von enormer Bedeutung sind.

Am 13. März organisierte das Retail Lab der Universität Innsbruck bereits zum zehnten Mal gemeinsam mit der Sparte Handel der Tiroler Wirtschaftskammer diese „Wissensplattform“ im den Congresspark Igls. Unter dem Motto „Sein statt Schein, Tiefenstruktur statt Oberfläche“ wurde dabei von Experten aus Theorie und Praxis der Frage nachgegangen, wie echte Marken und starke Organisationen nachhaltig Resonanz bei ihrem Zielpublikum aufbauen. Lesen Sie mehr!

Tiroler Handelsforum 2018

Am 14. März 2018 organisierten wir in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Tirol das 9. Tiroler Handelsforum.

Die Veranstaltung stand unter dem Thema "Markenidentitäten der Zukunft". Zu den Top-ReferentInnen zählte unter anderem Franz-Rudolf Esch. Er stellte sich die Frage "Marekenführung 2050 - was kommt, was geht, was bleibt?".

Tiroler Handelsforum 2017

Am 15. März 2017 organisierten wir in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Tirol das 8. Tiroler Handelsforum.

Die Veranstaltung stand unter dem Thema "Familienunternehmen über Generationen hinweg erfolgreich führen". Zu den Top-Referenten zählte unter anderem Allegra Antinori. Sie gab einen Einblick in „26 Generationen Weinfaszination“ .

https://tirol.wirtschaftszeit.at/aus-der-region-detail/article/familienunternehmen-als-schwerpunkt-beim-tiroler-handelsforum-2017

 

 


 

Impressionen vom Tiroler Handelsforum 2016


 


Frühere Tiroler Handelsforen

 


 



Nach oben scrollen