Welcome to the Retail Lab!
Das Retail Lab ist von 6 heimischen Unternehmen bzw. Organisationen gesponsert und versteht sich als problem- und praxisorientierte Bildungs- und Forschungseinrichtung im Bereich „Markenorientierter Führung und Entwicklung von Handelsorganisationen und Markenartiklern“.
The Retail Lab is sponsored by 6 local companies and organisations and envisions itself as a problem-centered and practice-oriented institution of education and research facility in the field of ‚brand-oriented leadership and development of trading organisations and brand manufacturers‘.
News
Semesterabschlussveranstaltung im schauplats Axams
Montag, 05.06.23
Kooperationspartner für das obligatorische Semesterprojekt mit dem Retaillab war dieses Semester das Vorarlberger Unternehmen Canal Kosmetikinstrumente, Erzeuger und Händler von hochwertigen Instrumenten für Maniküre, Pediküre und Mundhygiene. Ziel der Marktforschung war es, Wachstumspotential in bestehenden und neuen Vertriebskanälen näher zu beleuchten sowie Ansatzpunkte zur Optimierung der Warenpräsentation am Point of Sale zu bestimmen. Die zweistündige Präsentation der Studierenden im schauplats Axams begeisterte die anwesenden Führungskräfte und fand bei anschließender Futterkutter-Kulinarik einen gebührenden Ausklang.
Guestspeaker Andreas Gell, Burton
Mittwoch, 26.04.23
Burtons Senior Global Retail Experience Strategist, Andreas Gell, faszinierte und fesselte unsere Studierenden mit seiner schwungvollen Art und gab spannende Einblicke in seinen Berufsalltag.
Exkursion zu Hörtnagl
Mittwoch, 22.03.23
Die Exkursion zu Hörtnagl war ein voller Erfolg! Am Produktionsstandort Hall in Tirol durften unsere Studierenden Einblicke in die Geheimnisse der akribischen, handwerklichen Zubereitung von Wurst- und Feinkostspezialitäten, sowie der regionalen Beschaffungsmechanismen der Firma Hörtnagl gewinnen. Vielen Dank an die Mannschaft von Hörtnagl für diesen spannenden Ausflug!
Neues Semester Projekt mit Canal Instrumente
Mittwoch, 15.03.23
Der Startschuß für das neue Semester fiel heute mit Stefanie Fink von Canal Instrumente, die uns besuchte, um unsere Studierende für das Semsterprojekt zu briefen. Unsere Studierenden dürfen dieses Semester versuchen herauszufinden, wie attraktiv und einzigartig die Art der Produktpräsentation der Canal Instrumente in deren wichtigsten Absatzkanälen, Apotheken, Großkunden mit Filialnetz, Parfümerien und Sanitätshäusern ist.
Semester Abschlussveranstaltung
Mittwoch, 25.01.23
Kooperationspartner für das obligatorische Semesterprojekt mit dem Retaillab war heuer das Unternehmen Grüne Erde, Erzeuger und Händler von nachhaltig, ökologisch und sozial fair gefertigten Produkten in den Bereichen Wohnen, Schlafen, Heimtextilien, Kosmetik und Naturmode. Ziel der Marktforschung war es, mehr über die Customer Journey bestehender und potentieller Kunden und Kundinnen mit Hinblick auf ökologische Matratzen herauszufinden. Die zweistündige Präsentation der Studierenden im LEOKINO begeisterte die anwesenden Führungskräfte und fand bei anschließender Futterkutter-Kulinarik einen gebührenden Ausklang.
Exkursion zu Happy Fitness
Mittwoch, 09.11.22
Und wir sind schon wieder mittendrin im neuen Semester!
Auf der Exkursion zu Happy Fitness führte Studioleiter Nico Sigroth unsere knapp 60 Studierenden durch seine spannende Welt.
Gastvortrag Katja Kamp
Mittwoch, 04.05.22
Katja Kamp begeisterte mit Ihren Erklärungen zum Erfolgskonzept der Honigtomate und beschrieb die Entwicklung einer außergewöhnlichen Premiummarke im Obst- und Gemüsebereich.
Im News Archiv finden Sie frühere Meldungen des Retail Lab.