News Archiv
Hier finden Sie frühere Meldungen aus dem Retail Lab. Have fun browsing!
Das Retail Lab Team wünscht eine besinnliche Adventszeit, ein Frohes Fest und viel Glück und Gesundheit im Neuen Jahr!
Klicken Sie sich rein bei unseren Online Gastreferenten!
Mittwoch, 02.12.20
10:30 Uhr, Tina Kirchweger, Raumstory
13:00 Uhr, Wolfgang Stör, Zillertalbahn
Donnerstag, 03.12.20
10:30 Uhr, Andre Stadler, Alpenzoo
Coronavirus
Bis auf weiteres...
...sind natürlich auch im Retail Lab alle Veranstaltungen abgesagt. Die Lehre wird virtuell abgehalten. Wir hoffen, die Projektergebnisse wieder in gewohntem Rahmen präsentieren zu können. So long... Bleiben Sie zuhause! Bleiben Sie gesund!
Marktplatz für Innovationen Tirol - Technologischer Vorsprung und Geschwindigkeit als KopierschutzDonnerstag, 13.02.20
Beim 2. MfIT-Treff des Jahres am 13. Februar 2020 informierte Frank Steinbacher (Consult) Augsburg über den technologischen Vorsprung und Geschwindigkeit als Kopierschutz.
Kurzweilig und spannend erläuterte Herr Steinbacher wie eine schnelle Kommerzialisierung von disruptiven Technologien einen Vorsprung und Alleinstellung ermöglichen, welche Erfolgsfaktoren dazu nötig sind und wie man dieses Geschwindigkeit aufrecht hält.
Marktplatz für Innovationen Tirol - Vorsprung oder Schutz von innovativen Produkten und Dienstleistungen
Donnerstag, 09.01.20
Beim MfIT-Treff am 9. Jänner 2020 in den Räumlichkeiten des Retail Lab der SOWI Innsbruck entführte Herr Stefan Warbek (WARBEk Rechtsanwälte) die zwanzig MfIT Teilnehmer in die Welt der Schutzmöglichkeiten des geistigen Eigentums.
Kurzweilig und spannend erläuterte Herr Warbek die wesentlichen Facetten von Marken-, Design-, Patent und Urheberrechten sowie von Sortenschutz und Schutzzertifikaten. Unternehmen sollten dabei besonders auf die Verankerung des geistigen Eigentums im Businessplan, sowie auf den Neuigkeitswert, das Risikopotential und die Ertragsmöglichkeiten ihrer innovativen Vermögensschöpfungen achten.
Die regen Diskussionen wurden kulinarisch mit feinen Menues von Futterkutter begleitet.
Marktplatz für Innovationen Tirol - Resonanz und Marke
Donnerstag, 12.12.19
Vergangenen Donnerstag diskutierten Exportmanagerin der Biomanufaktur Verival Jasmin Neuner, Gründer und Geschäftsführer der Kjero GmbH Stefan Ramershofen und Handelsguru Günther Botschen mit den Gästen des Marktplatz für Innovationen über Stellhebel, Werkzeuge und Erfolge von Resonanz und Marke.
Klicken sie hier für das vorläufige Programm.
Tiroler Handelsforum 2019
13.03.2019
Echte Marken resonieren, resonieren, resonieren...
Sein statt Schein, Tiefenstruktur statt Oberfläche - nur noch wenige Restplätze verfügbar! Melden Sie sich gleich an unter retail-lab-marketing@uibk.ac.at.
Innovationsgeist und -kultur schaffen: Mut und Neugierde wecken ist Chefsache.
10.01.2019
Anerkennung & Motivation als Antrieb der Moderne
Was ist das Geheimnis wahrer Führung? Ist diese die Quelle zum Erfolg? Was verrät Körpersprache über uns was wir nicht artikulieren? Diesen Herausforderungen stellte sich Peter Daxer am 10. Januar zusammen mit Unternehmern des Marktplatz für Innovationen Tirol. Lesen Sie mehr...
9. Tiroler Handelsforum | „Markenidentitäten der Zukunft“

Am 30. Jänner präsentierten die Gruppen ihre erarbeiteten Konzepte im Rahmen der Abschlussveranstaltung im Festsaal der Wirtschaftskammer Tirol unserer Expert/innen-Jury ... weiterlesen




14.11.2017

08./09.11.2017




20.10.2017
"Das neue, innovative Format des Retails Labs hat in zweierlei Hinsicht überzeugt:
- Durch die Verlegung der LV in die MPreis Zentrale inklusive einem Überblick zum Unternehmen durch deren CMO wurde die Veranstaltung wesentlich praxisnaher.
- Abgerundet wurde dies durch einen Ausblick betreffend Digitalisierung im LEH und den einhergehenden, zusätzlichen Möglichkeiten, den ich aus Google Sicht präsentieren durfte.
Letztlich haben mich auch die Studierenden durch Ihre interaktiven und objektiv-kritische Herangehensweise begeistert."
Industry Manager, Retail Austria | Google AdWords



04.-07.07.2017
Auf der 19. European Association for Education and Research in Commercial Distribution (EAERCD) Conference vom 4. – 6. Juli 2017 in Dublin präsentierte Christina Nigg das von Günther Botschen, Oliver Koll und Christina Nigg verfasste Paper mit dem Titel „TRANSCENDING PRODUCTS INTO BRANDGESTALT – AN EXTENDED CUSTOMER JOURNEY PERSPECTIVE“.
Gastgeber war das Dublin Institute of Technology (DIT) - das College of Business ist die größte School of Retail und Services Management auf Universitäts-Level in Irland. Delegierte aus über 20 Ländern gaben einen umfassenden Einblick in ihre Forschungsarbeit rund um das Thema „Retailing“.

Innovations-Workshop der Retail Lab Partner
26.06.2017
Im schönen Ambiente der Galerie Art – Company + Friends in St. Nikolaus entdeckten die TeilnehmerInnen nach einem kurzen Input unter Moderation von Maximilian Reitmeir und unter Beteiligung aller unmittelbar alternative und neue Wege zur Vermarktung ausgewählter Produkte und Dienstleistungen. weiterlesen ...
21.06.2017
„Wir von gloryfy unbreakable waren vom Engagement und auch von der Ideenvielfalt der Studenten begeistert und die sehr klare und strukturierte Systematik im Projektaufbau hat zu sehr tollen Ergebnissen für uns geführt. Keep on working like that. Vielen Dank und freuen uns schon jetzt auf zukünftiges weiteres Projekt.“
Einblicke in die Praxis der Markenführung - unsere Lehrveranstaltung in der „Bäckerei“
11.05.2017
Die Ideenmaklerin Therese Fiegl kreiert seit 1997 Marken im landwirtschaftlichen und handwerklichen Bereich. Die Gründerin der Bauernkiste, der Tiroler Edlen und der Tiroler Reinen erläuterte für unsere Studentinnen und Studenten, was hinter den Ideen steht und wie sich die Labels entwickelt haben. Herr Alfred Schrott, Vorstand Marketing & Verkauf, Josef Manner & Comp AG Vienna gab Einblicke in die Markenentwicklung des österreichischen Traditions-Süßwarenhauses.
Herzlichen Dank an unsere Guest-Speaker!
Theres Fiegl, Christina Nigg, Alfred Schrott
Unsere Location für die Lehrveranstaltung "Die BÄCKEREI - Kulturbackstube"
SS 2017
Unsere Lehrveranstaltung findet im Sommersemester in der "BÄCKEREI" - einem dynamischen Raum, der Kommunikation, Produktion und Präsentation zusammenschließt - statt. Die Location macht ihre Besucherinnen und Besucher zu Akteuren und erzeugt damit neue Kreativkräfte.
Impressionen Tiroler Handelsforum 2017
15. März 2017
5. Treffen der Retail Lab Partner 2016
21. November 2016
Die heurige Veranstaltung stand unter dem Motto "Chancen und Grenzen der Digitalisierung". Herr Hermann Petz beleuchtete dieses spannende Thema aus der Sicht der Zukunft der Printmedien. Felix Piazolo stellte Innovationen und Trends im Digital Retailing vor. Natürlich kam auch die kulinarische Seite nicht zu kurz. Bilder und weitere Details vom Treffen finden Sie in unserer Kategorie "Partner".
Informationen zu weiteren Veranstaltungen: verena.brown@uibk.ac.at oder guenther.botschen@uibk.ac.at.
Outlet-Center-Brennero-Projekt
WS 2016/17
Wir erarbeiteten gemeinsam mit den Studierenden unmittelbar handlungswirksame Konzepte und Empfehlungen zur Belebung des Outlet Centers Brennero und seinen Partnerunternehmen MPreis und Loacker.
Guests & Speaker WS 2016/17
Im Wintersemester 2016/17 wir haben auch diesmal wieder spannende Gastvorträge von Führungskräften aus den unterschiedlichsten Bereichen des Retailing zu bieten.
Zu finden unter der Kategorie "Guests & Speakers".
Gloryfy-Projekt
SS 2016
Unsere Studenten waren sehr erfolgreich für das Projekt "gloryfy unbreakable" im Einsatz. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Guests & Speaker SS 2016
Eine Liste der spannenden Gastvorträge von Führungskräften aus den den unterschiedlichen Bereichen des Retailing am Retail Lab finden Sie in der Kategorie "Guests & Speakers".
Impressionen Tiroler Handelsforum 2016
Impressionen finden Sie in unserer Kategorie "Tiroler Handelsforum".
Abschlusspräsentation Alpenzoo
24. Februar 2016
Wir blicken auf ein erfolgreiches Semesterprojekt zurück, das zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten abgeschlossen wurde und bedanken uns beim Alpenzoo Innsbruck für die hervorragende Zusammenarbeit!
Alpenzoo & Guest Speakers
02. November 2015
Im Rahmen des Semesterprojekts in Zusammenarbeit mit dem Alpenzoo Innsbruck analysierten, bewerteten und erarbeiteten unsere Studentinnen und Studenten neue Konzepte.
Abschluss Semesterprojekt
03. Juli 2015
Am 01. Juli 2015 wurde in Salzburg die Abschlusspräsentation des Semesterprojekts mit der Firma INTERSPAR abgehalten. Es war ein voller Erfolg! Vielen Dank an alle Beteiligten für die hervorragende Arbeit!
Guests and Speakers
März 2015
Wie in jedem Semester hatten wir auch in diesem wieder zahlreiche prominente Gastredner, die über die neuesten Entwicklungen in der Welt des Handels und der Marken sprechen! Wir erwarten spannende Vorträge und anregende Diskussionen!
Tiroler Handelsforum 2015
März 2015
Das Tiroler Handelsforum 2015 mit spannenden Vorträgen, anregenden Gesprächen und einem tollen Rahmenprogramm fand am 11. März 2015 statt.
TanteM geht fremd
16. Februar 2015
Das Semesterprojekt "TanteM geht fremd", in Kooperation mit der Firma MPreis wurde von unseren Studenten erfolgreich abgeschlossen. Wir bedanken uns bei allen, die sich an diesem Projekt beteiligt haben, insbesondere natürlich bei den Verantwortlichen von MPreis, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Rückblick 3. Retail Lab Partnertreffen
02. Dezember 2014
Im angenehmen Ambiente des Gutmann Restaurent fand am 24.11.2014 das 3. Partnertreffen des Retail Lab statt. Der Abend war begleitet von interessanten Vorträgen zu den neuesten Erkenntnissen im Bereich Führungskompetenzen:
Ute Tat, "Self-Leadership - Die Kunst sich selbst und andere zu führen"
Judith Heizer, "Vom passiven Abseits zum aktiven Leadership - Coachingkompetenz in der Führungsrolle"
Günther Botschen, "Von den Triebfedern beruflicher Leidenschaft"
An dieser Stelle ein herzlicher Dank an unsere zahlreich erschienenen Gäste und die Mitarbeiter des Gutmann Restaurent!
Vortragsvideos ab jetzt online verfügbar!
20. Oktober 2014
Am 15.10. fand der erste spannende Gastvortrag dieses Semesters statt. Für alle, die den Vorträgen nicht beiwohnen können oder diese noch einmal erleben wollen, stellen wir ab sofort Vortragsvideos in voller Länge online zur Verfügung! Zu finden unter Guests & Speakers.
Mit Vollgas ins neue Semester!
07. Oktober 2014
Das WS 14/15 hat begonnen! Es ist also höchste Zeit Euch unsere zahlreichen Gastreferenten vorzustellen, die unsere Vorlesungsveranstaltungen mit ihren Beiträgen aus dem Wirtschaftsleben bereichern werden!
15.10.2014 - 16:30 Andreas Bauer, Roland Berger Strategy Consultants --> Video
29.10.2014 - 16:30 Heike Brandt, Studio Brandt -->Video
05.11.2014 - 16:30 Markus Renk, Tyrolia -->Video
12.11.2014 - 16:30 Hanspeter Dejakum, Loacker -->Video
19.11.2014 - 16:30 Wolfgang Frick, Spar -->Video
26.11.2014 - 16:30 Paul Tolchinsky, Performance Development Associates -->Video
03.12.2014 - 16:30 Mark Jaekel, Peek&Cloppenburg
07.01.2015 - 14:00 Markus Juen, Hofer
Sie haben Interesse an unseren Gastvorträgen und wollen teilnehmen? Herzlich willkommen!
Mehr dazu finden Sie unter Guests & Speakers!
Die Abschlussveranstaltung - ein voller Erfolg!!!
3. Juli 2014
Die Abschlussveranstaltung gestern Nachmittag war ein voller Erfolg! Einige Eindrücke hier. Ein Highlight der Präsentation war die Vorstellung eines Videos, das die Studierenden als kleines Dankeschön für den Auftraggeber gedreht hatten - höchster Unterhaltungswert!!!
Schöne Ferien!
Projektabschlusspräsentation - mit Spannung erwartet!
2. Juli 2014
Heute Nachmittag werden die durch großes Engagement der Studierenden ermittelten Ergebnisse der Marktforschung in Deutschland über den POS von Laminatfußböden und die daraus entwickelten Konzepte den Auftraggebern Egger und Obi präsentiert. Im Anschluß darf gefeiert werden!
Neue Produkte bei MPREIS
12. Juni 2014
MPREIS bedankt sich bei den Studierenden des Basis- und Aufbaukurses für die tollen Vorschläge zur Sortimentsentwicklung, die selbige bei der Exkursion nach Völs gemacht haben. Es wurden bereits Verhandlungen mit den ausgewählten Lieferanten aufgenommen.
Exkursion nach VÖLS - MPREIS hautnah!
22. Mai 2014
Heute Nachmittag lernen unsere Studierenden den Betrieb der beliebten Tiroler Nahversorgerkette in Völs hautnah kennen. Nach einem Rundgang und der Besichtigung verschiedener Abteilungen werden die neuesten Produkte am Markt verkostet. In der anschließenden Diskussionsrunde geben die Studierenden selbst Produktvorschläge. Es besteht die Möglichkeit Feedback auszutauschen und Fragen zu beantworten.
Studierende im vollen Einsatz - Marktforschung in Deutschland
19. Mai 2014
Im Zuge des Praxisprojektes "Markenpräsentation im Baumarkt" für Egger Retail Products und OBI Corporate Center sind die Studierenden nun eine Woche in Deutschland unterwegs:
In ausgewählten OBI-Märkten wurde das optimierte Präsentationskonzept umgesetzt - quantitative Tests zur Akzeptanz und Beeinflussung des Kaufverhaltens werden von den Studierenden direkt am POS durchgeführt.
Wir sind schon gespannt auf die Ergebnisse! Anhand der Resultate wird das POS-Präsentationskonzept überarbeitet und am Ende des Semesters den Auftraggebern vorgelegt.
Tiroler Handelsforum 2015 - "Von den Veredelungskünsten wertvoller Marken"
23. April 2014
Beim nächsten Tiroler Handelsforum am 11. März 2015, 16.00-21.30, berichtetenn 4 Vortragende "Von den Veredelungskünsten wertvoller Marken" und beleuchten diese unter verschiedenen Standpunkten.
Die Teilnahme an der Tagung inkludierte die Unterlagen, ein edles "Menu Surprise" der Zillertaler Tourismusschulen, Getränke und musikalische Unterhaltung beim gemütlichen Plausch nach den Kurzvorträgen.
Vorstellung von OSCA - dem ersten Online Standort-Check für Österreich
15. April 2014
Mit OSCA kann die Qualität von neuen und bestehenden Standorten in ganz Österreich online, einfach, schnell, kostengünstig und auf höchstem, wissenschaftlich fundiertem Niveau geprüft werden.
Nach Abschluss der Analyse erhalten Sie automatisiert einen umfassenden Standortanalyse Bericht mit einer räumlich differenzierten Umsatzprognose.
Erfahren Sie mehr über diese kostengünstige online Standortanalyse am:
28.04.2014, um 17.00
05.05.2014, um 17.00
bei OSCA Online Standort-Check GmbH, Klostergasse 11, Innsbruck
(im Regro Elektro-Großhandel Gebäude, Seminarraum im 1. St. - Nähe Stift Wilten).
Um Anmeldung wird gebeten!
Details über den Online Standort-Check Austria finden Sie auch unter www.osca.at und im Bericht des Tiroler Wirtschaftsmagazins eco.nova.
TIROLER HANDELSFORUM 2014 - "Multisensory Branding"
14. März 2014
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und Mitwirkenden beim heurigen Tiroler Handelsforum!
Mit Schwung ins Sommersemester 2014!
28. Februar 2014
Die Studierenden der Retail Marketing Kurse 1 & 2 erwartet heuer ein spannendes Praxisprojekt mit Egger Retail Products und OBI Corporate Center, sowie eine Exkursion in die MPREIS Zentrale in Völs. Dazu bereichern unsere Gastreferenten jede Vorlesungsveranstaltung mit ihren Beiträgen aus dem Wirtschaftsleben:
19.03.2014, 16.30 - 18.00 Roland Kohl und Manuel Reinalter, Cura Marketing
26.03.2014, 16.30 - 18.00 Malte Geschwinder, gb consite
02.04.2014, 16.30 - 18.00 Sonja Holzschuh, GfK Austria
09.04.2014, 16.30 - 18.00 Josef Einwaller, Einwaller
30.04.2014, 16.30 - 18.00 Markus Kaser, Interspar
07.05.2014, 16.30 - 18.00 Martina Mertzbach, Institute of Brand Logic
04.06.2014, 16.30 - 18.00 Anita Glaser-Marinell, Glaser-Marinell Personalmanagement
Sie haben Interesse an unseren Gastvorträgen und wollen teilnehmen? Herzlich willkommen!
Mehr dazu finden Sie unter Guests & Speakers!
Nur noch wenige Plätze frei am TIROLER HANDELSFORUM 2014
21. Februar 2014
„Multisensory Branding“ - mit diesem Phänomen der sinnlichen Erlebbarmachung von Markeninhalten befasst sich das heurige Tiroler Handelsforum! Wie können multisensorische Kontaktpunkteerlebnisse für Kunden gestaltet werden? Aus Sicht der Hirn- und Sensorikforschung, aus Erkenntnissen der Körpersprache und aus der Perspektive der Markenführung werden die Wirkungsweisen von "Multisensory Branding" in 5 Kurzvorträgen beleuchtet.
Musikalische Begleitung von Lindemar und ein Menu Surprise der Zillertaler Tourismusschulen runden das abwechslungsreiche Programm ab.
Datum: 12.03.2014, 16.00 – 21.30 Uhr
Ort: Congresspark Igls
Sichern Sie sich Ihren Platz und melden Sie sich an bei bettina.peer@wktirol.at
Semesterprojekt mit Egger Retail Products und OBI Corporate Center
04. Februar 2014
Das Retail Lab freut sich über das spannende Semesterprojekt "Markenpräsentation im Baumarkt"! Die Studierenden werden im Praxisprojekt die Gelegenheit haben die erlernten Kursinhalte anzuwenden.
Exkursion zu M-Preis
03. Februar 2014
Im Sommersemester 2014 gewährt MPreis den Studenten des Retail Marketing Einblicke in die Zentrale in Völs. Gemeinsam wird dabei über "neue, kultige Produkte aus Sicht der Studierenden" diskutiert - ein spannender, lehrreicher Nachmittag ist garantiert.
Abschlusspräsentation des Semesterprojekts
30. Jänner 2014
Die Präsentation der Ergebnisse zum Projekt "Bellutti Bags" war ein Riesenerfolg. Ein spannender Bericht dazu erscheint im nächsten "key account". Die Bellutti Geschäftsführung war sehr beeindruckt von der tollen Leistung der Studierenden und lädt nun ausgewählte Student/innen ein, an der Umsetzung und Verwirklichung des Projekts zu arbeiten.
Tiroler Handelsforum 2014 - "Multisensory Branding - Die Marke mit allen Sinnen erlebbar machen" 15. Jänner 2014
Das Tiroler Handelsforum widmet sich heuer dem spannenden Thema „Multisensory Branding“. Die sinnliche Erlebbarmachung der Markeninhalte entscheidet darüber, inwieweit Kunden und Marktpartner dauerhaft angezogen werden. Die Wirkungsweisen dieses Phänomens werden aus Sicht der Hirn- und Sensorikforschung, aus Erkenntnissen der Körpersprache sowie aus der Perspektive der Markenführung von Konsumgütern und Handelsunternehmen beleuchtet. Auf diese Weise erhalten die TeilnehmerInnen stimulierende Anregungen zur multisensorischen Gestaltung von Kontaktpunkterlebnissen für ihre Unternehmen.
Datum: 12.03.2014, 16.00 – 21.30 Uhr,
Ort: Congresspark Igls
Anmeldung: bettina.peer@wktirol.at
Das Programm wird von kulinarischen Highlights der Zillertaler Tourimusschulen begleitet.
Ausblicke ins Sommersemester 2014!
08. Jänner 2014
Das Retail Lab Team freut sich auf ein spannendes Jahr 2014 mit zahlreichen Gastreferenten, abwechslungsreichen Veranstaltungen und neuen Projekten.
Als Gastreferenten dürfen wir im Sommersemester 2014 u.a. Sonja Holzschuh (GfK Austria), Markus Kaser (Interspar), Malte Geschwinder (gb consite) begrüßen.
Die Studenten im Sommersemester 2014 dürfen sich auf eine Exkursion in die MPreis Zentrale in Völs freuen, ebenso befindet sich ein Semesterprojekt mit Egger Retail Products und OBI in Planung.
2013
Exkursion zu Wetscher und Zillertal Bier
11. Dezember 2013
Am Mittwoch, dem 18.12.2013, heißen uns Herr Martin Wetscher (Wetscher) und Herr Martin Lechner (Zillertal Bier) in ihren Standorten im schönen Zillertal willkommen und gewähren den Retail Marketing Studenten Einblicke hinter die Kulissen.
Rückblick 2. Retail Lab Partnertreffen
09. Dezember 2013
Im angenehmen Ambiente der Wetscher Wohngalerien fand am 2.12.2013 das 2. Partnertreffen des Retail Lab statt. Der Abend war begleitet von interessanten Kurzvorträgen zu den Neuheiten im e-commerce von:
Wanda Gordts, Colruyt
Oliver Koll, Europanel
Oliver Feldkircher, smartsale360
Die Verköstigung vom Restauraunt Grander und Zillertal Bier rundeten den Abend ab.
Herzlichen Dank für die Unterstützung und zahlreiche Teilnahme!
OSCA - Online Standort-Check Austria
18. November 2013
In nur acht Schritten zu Ihrer Standortanalyse - Das Tiroler Wirtschaftsmagazin eco.nova berichtet.
Gemeinsam mit gb consite entwickelten Eva Thelen und Günther Botschen diese kostengünstige online Standortanalyse.
Erfahren Sie mehr über den Online Standort-Check Austria unter www.osca.at
Gäste und Vortragende im Wintersemester 2013/14
1. November 2013
In diesem Semester dürfen wir
- Andreas Bauer - Roland Berger Strategy Consultants GmbH, München (16.10. um 16:30 Uhr im HS1),
- Christof Bader - NetCurator, Innsbruck (23.10. um 16:30 Uhr im Madonnensaal/Theologie),
- Heike Brandt - studio brandt, Berlin (30.10. um 16:30 Uhr im HS1),
- Stefan Ramershoven - Kjero GmbH, Innsbruck (13.11. um 16:30 Uhr im HS1),
- Stephanie Eibl - IKEA, Innsbruck (NUR für Student/innen der Retailing Kurse),
- Wendelin Juen - Agrarmarketing Tirol, Ibk (27.11. um 16:30 Uhr im HS1),
- Alexander Kofler - Sportler AG, Bozen (04.12. um 16:30 Uhr im HS1) und
- Mark Jaekel - Peek&Cloppenburg, Innsbruck (11.12. um 16:30 Uhr im HS1)
als Gastreferenten begrüßen.
Kurs zum zertifizierten ECR-Manager
01. Oktober 2013
Am Freitag 04.10.2013 startet zum 2. Mal in Innsbruck der Kurs zum zertifzierten ECR Manager. Es wurde einigen Student/innen eine Teilnahme zu äußerst günstigen Konitionen ermöglicht!
Semesterprojekt mit Belutti-Planen Innsbruck GmbH
11. September 2013
Das Retail Lab freut sich über das spannende Semesterprojekt "Bellutti Bags"!
Die Studierenden werden im Praxisprojekt die Gelegenheit haben die erlernten Kursinhalte in Zusammenhang mit Bellutti's "Better Planet Shoulder Bags" anzuwenden.
Neue Publikation veröffentlicht
22. April 2013
Der Artikel "Internationale Beschaffung" von Eva Thelen und Günther Botschen wurde im "Handbuch Handel, 2. Auflage" veröffentlicht.
Gäste und Vortragende im Mai
18. April 2013
Im Mai werden wir
- Paul Tolchinsky - Performance Developement Associates, Wien (02.05.13 um 15:30 Uhr im SR 12),
- Robert Mayr - Küchendimensionen in 3D, Ibk (08.05.13 um 15:30 Uhr im SR 12),
- Hannes Schmitt - Schmitt & Lair, Ibk (14.05.13 um 10:30 Uhr im SR VI / Theologie),
- Hans Lanzinger - H. Pfanner Getränke GmbH, Lauterach (15.05.13 um 15.30 Uhr im SR 12),
- Andreas Heller - Peek & Cloppenburg, Düsseldorf (NUR für Student/innen der Retailing Kurse),
- Alexander Jeschow - MPREIS, Ibk (NUR für Student/innen der Retailing Kurse) und
- Girodano Koch - Hyve Innovation Community, München (23.05.2013 um 15.30 Uhr im SR 12)
als Gastreferenten begrüßen.
- Außerdem werden wir eine Exkursion zur Hofer KG - Zweigniederlassung Rietz unternehmen, die aber nur für Teilnehmer/innen der Retailing Kurse geplant ist.
Fotos vom Tiroler Handelsforum 2013
16. April 2013
Bildliche Eindrücke vom Handelsforum 2013 sind als Flickr-Stream online.
Neue Publikation veröffentlicht
15. April 2013
Eva Thelen und Günther Botschen haben gemeinsam mit Ian Combe einen Artikel mit dem Titel "Brand-Driven Leadership for Change Management in Retailing" im European Retail Research veröffentlicht.
Gäste und Vortragende im April
25. März 2013
Im April werden wir Peter Meraner (17.04.13 um 15:30 Uhr im SR 12), Charlie Zimmermann (18.04.13 um 15:30 Uhr im SR 12) und Gudrun Zeilinger (25.04.13 um 15:30 Uhr im SR 12) als Gastreferenten begrüßen.
OSCA - Online Standort-Check Austria
07. März 2013
Eva Thelen und Günther Botschen haben gemeinsam mit gb consite eine kostengünstige online Standortanalyse für Österreich entwickelt. Seit Anfang Februar 2013 ist der Standortcheck über www.osca.at erreichbar.
Praxisprojekt SS2013: Neubelebung der Wagnerschen Universitäsbuchhandlung
07. März 2013
Heute 19 Uhr ist das Briefing für das Semesterprojekt in der Wagnerschen! Wir freuen uns, die Retailing Student/innen sowie die involvierten angehenden Architekt/innen begrüßen zu dürfen! Josef Pretzl (Geschäftsführer Thalia Österreich) und Helga Rom (Filialleiterin WUB) werden das Briefing einleiten!
Gäste und Vortragende im März
04. März 2013
Im März werden wir Oliver Koll (20.03.13 um 13:00 Uhr im SR 12) und Markus Kaser (21.03.13 um 15:15 Uhr im SR 12) als Gastreferenten begrüßen.
ECR Manager Kurs
01. März 2013
Der Kurs zum zertifizierten ECR Manager geht in Innsbruck in die 2. Runde! Die Termine sind: 4., 5., 18., 19. Oktober 2013. Anmeldung und Infos finden Sie unter: www.ecr-austria.at
Tiroler Handelsforum ausgebucht
28. Februar 2013
Das Tiroler Handelsforum ist ausgebucht! Wir freuen uns, die Teilnehmer/innen und Referent/innen am Mittwoch in Igls begrüßen zu dürfen!
Feedback zum Tirol Milch Projekt
28. Februar 2013
Feedback vom Vertriebsleiter Tirol Milch (Mag. Karl Winkler) an unsere Student/innen und die LV-Leiter:
- Professionelle Arbeit
- Sämtliche Themebereiche enthielten Anregungern, die - wenn auch manchmal modifiziert - umgesetzt werden!
Mag. Winkler schreibt: "Ich möchte mich deshalb nochmals bei euch und den Studenten für das tolle Projekt bedanken !!!!!"
Semesterprojekt Abschluß bei Tirol Milch
22. Jänner 2013
Am 31. Jänner 2013 werden die Student/innen unserer Kurse Ihre Semester-Projektarbeit bei der Firma Tirol Milch im Rahmen einer Präsentation zum Abschluß bringen. Weitere Infos folgen.
2012
Vorschau Tiroler Handelsforum 2013
18. Dezember 2012
Das „Tiroler Handelsforum 2013“ widmet sich dem Thema „Kontinuität versus Erneuerung“. Unter diesem Spannungsbogen erläutern unsere Experten ihre Ansätze, tiefgründige Erneuerungsaktivitäten mit den traditionellen Erfolgsmustern der Herkunft der Marke in Einklang zu bringen. Unsere stimulierenden Innovationsreflexionen beginnen im Orden der Jesuiten, gehen dann zu Faber-Castell, führen über die Kultmarke Manner zum „Kaiser der Paradeiser“ und enden bei den Kontinuitätsforschungen unseres Retail Lab am Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus.
Mehr Infos zum Handelsforum finden Sie hier.
Gäste und Vortragende im Jänner
18. Dezember 2012
Im Jänner werden wir Andreas Bauer (10.01.13 um 16:15 Uhr im SR 12), Michael Casagranda (17.01.13 um 16:30 Uhr im SR 12)und Martin Wetscher (30.01.13 um 17:00 Uhr im HS 2) als Gastreferenten begrüßen.
Gäste und Vortragende im Dezember
03. Dezember 2012
Im Dezember dürfen wir Johannes Holzleitner, Manfred Monsberger, Jakob Mölk und Martin Wetscher als Gastvortragende in unseren Lehrveranstaltungen begrüßen.
Gäste und Vortragende im November
01. November 2012
Im November dürfen wir Josef Pretzl, Stephanie Eibl, Erwin Cassar, Karl Winkler, Johannes Angerer, sowie Denis Djulic als Gastvortragende in unseren Lehrveranstaltungen begrüßen.
Win-Win für Lehre, Forschung und Wirtschaft
09. Oktober 2012
Das Tiroler Wirtschaftsmagazin eco.nova berichtet in der aktuellen Ausgabe über den Mehrwert, den das Retail Lab für Lehre, Forschung und insbesondere Wirtschaft darstellt.
Gäste und Vortragende im Oktober
01. Oktober 2012
Im Oktober dürfen wir Malte Geschwinder, Paul Klotz sowie Heike Brandt als Gastvortragende in unseren Lehrveranstaltungen begrüßen.
Semesterprojekt mit Tirol Milch fixiert!
27. September 2012
Dieses Semester arbeiten die Studierenden mit Tirol Milch an der Fragestellung wie sich die Marke Tirol Milch deutlicher vom Wettbewerb differenzieren lässt. Mehr Infos zum Projekt gibt es hier.
Wissenswert berichtet über Retail Lab
20. September 2012
Gelerntes unmittelbar in die Praxis umsetzen können Studierende in Lehrveranstaltungen und Projekten an unserem Institut. Mehr darüber in diesem Artikel.