News 2023 

 

Save the DATE! Unser neues Format TOURISMUS IM ZENTRUM lädt mit unseren PartnerInnen ein.
Wir möchten hiermit Regionalentwicklungsthemen, Freizeit- und Tourismusforschung präsentieren. Eingeladen sind Studierende, ForscherInnen und VertreterInnen aus Wirtschaft und Politik. 
 
Wir sehen uns am 20. April im schönen Kaiser Leopold-Saal an der Theologie, um 17.30 bis 19.00 Uhr. 
 
 
VA_TourismusimZentrum23

Wir gratulieren! Mirjam Mischi gewinnt den DGT-Wissenschaftspreis 2023 für die beste Nachwuchsarbeit!

 

DGT_Wissenschaftspreis_beste Nachwuchsarbeit

Qualität "zeichnet sich aus"!

 

Auch heuer ist das KMUT Team erfolgreich vertreten -  Mirjam Mischi, MSc gewinnt den DGT-Wissenschaftspreis 2023 für die beste Nachwuchsarbeit (Master) auf der ITB Berlin. 

Unter der Betreuung durch Ass.-Prof. Dr. Birgit Pikkemaat hat sich die Studentin mit Ihrer Masterarbeit: "Is it More About Family or Business? Family-Run Hotel Businesses During Covid-19" den ersten Platz geholt.

Sichtlich glücklich nahm Mirjam mit Birgit diese Auszeichnung auf der Bühne in Empfang und durfte den Moment genießen. 

Eine tolle Auszeichnung für Mirjam aber auch eine Bestätigung für die erfolgreiche Betreuung. 

 

Wir gratulieren nochmal ganz herzlich und freuen uns auf viele weitere "ausgezeichnete" wissenschaftliche Arbeiten.  

 

 
 
 
 

Archiv 2022

 Student4Student Summerschool vom 5. bis 9. September

Obergurgel

Im Rahmen der IMC2022 (International Mountain Conference) findet dieses Jahr auch die Student4Student Summerschool vom 5. bis zum 9. September in Obergurgl statt.

Ungefähr 80 PhD Studierende aus aller Welt, z.B. aus Indien, Kamerun, Spanien oder Frankreich, präsentieren Ihre Forschungsarbeiten mit Bezug zur Erforschung der Berge. Die Themen sind vielfälgt und interdisziplinär und umfassen “natural hazards; glacier, climate, hydro; mountain biology; mountain atmosphere; mountain tourism”.

Im Bereich Mountain Tourism sind drei Sessions mit dreizehn Beiträgen vorgesehen: nachhaltiger Umstieg nach Corporate Regional Responsibility, immaterielles Kulturerbe und Kulturtourismus in den Bergen und Open Tourismus Session

Ziel des internationalen Austausches ist es voneinander zu lernen wie man Mountain Tourism Entwicklungen begleiten und umsetzen kann. Mit solchen Initiativen gelingt es uns auch die europäische Alpine Tourismusforschung mit der internationalen Forschung zu verknüpfen.

Die daran anschließende IMC Konferenz findet in Innsbruck mit insgesamt fast 800 TeilnehmerInnen statt.

Link zu Summerschool: https://www.imc2022.info/summerschool/

Link zu IMC: https://www.imc2022.info/

 


 

Gasthäuser müssen mit der Zeit gehen

Gasthaussterben


In den vergangenen zwei Jahren hat sich Alexander Plaikner vom Forschungszentrum Tourismus und Freizeit intensiv mit dem Gasthaussterben in Tirol beschäftigt. Im Abschlussbericht der Forschungsinitiative präsentiert er nun eine Bestandsaufnahme der Herausforderungen, mit denen Tiroler Gasthäuser aktuell konfrontiert sind. Außerdem zeigt der Bericht Lösungsansätze auf.

https://www.uibk.ac.at/newsroom/gasthauser-mussen-mit-der-zeit-gehen.html.de

 


 

 Gate Logo


Unser Interreg Österreich-Italien Projekt in Die Presse. Das Projekt ist abgeschlossen und stimulierte weiter Projektinitiativen in Österreich und in Tirol!

zum Bericht von "Die Presse"

 

 


  

Dem Gasthaussterben auf der Spur:

Gasthaussterben

Katharina und Barbara Weiskopf haben im Zuge Ihrer Bachelorarbeit versucht herauszufinden, welche Zukunftspotentiale Traditionsgasthäuser haben und wie man dem Gasthaussterben entgegen steuern kann.

Anbei der Link zum Podcast:

https://www.liferadio.tirol/podcasts/der-life-radio-wissenschaftspodcast/

 


 

Marius Mayer

Dr. Marius Mayer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus, dem von der Prof. Dr. Frithjof-Voss-Stifung for Geographie im Dezember 2021 der renommierten Wissenschaftspreis für Humangeographie verliehen wurde.

Anbei der Bericht:

Bericht der Dekanin - Januar 2022

 https://www.uibk.ac.at/newsroom/wissenschaftspreis-fuer-humangeographie-verliehen.html.de

 

 


 

Hofburg

UMZUG - Hofburg!

Aufgrund von Bauarbeiten sind unsere Büros derzeit in der: 

HOFBURG, Barockstiege 2
Rennweg 3, Raum 108

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

  


 

Archiv 2021

 

Treffen Plaikner_Margreiter_Rainer

Titel Initiative für Erhalt von Wirtshäusern

Artikel in der TT vom 17.08.2021 zur Initiative #dufehlst :  [mehr]

weitere Artikel:

Zur Initiative #dufehlst
 
 

Interview in der "TIROLERIN"  zum Thema Tourismus Impulse

Upgrade

TIROLERIN-TOURISMUS-IMPULSE - Interview mit Mike Peters 

[mehr]

 

 
 
 

Pic_Karrieremesse 2021

Besuchen Sie die digitale Karrieremesse am 28.04.2021 um 10.00 Uhr und treffen Sie auf eines oder mehrere unserer über 60 Topunternehmen.

Registieren sie sich hier: https://www.career-competence.at/
 
 

KMUT_neue_Büros

Büroräumlichkeiten:
CANISIANUM 
Karl-Schönherr-Strasse 3 
6020 Innsbruck 


Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 
 
Nach oben scrollen