Lehre
Lehrveranstaltungen
Sommersemester
- Bachelorprojekt (PJ)
- Maschinenelemente (VO)
- Entwicklungsmethodik und Konstruktionslehre (VU)
- Industrielle Mechatronik 2 - Vertiefung: Mehrkörperdynamik (VU)
- Thematische Spezialisierung: Mehrkörperdynamik und Simulation (VU)
Wintersemester
- Maschinenbau und Konstruktionstechnik (VU)
- Mehrkörperdynamik (VU)
- Angewandte Robotik (PR)
- Entwurf mechatronischer Systeme und Computer Aided Engineering (CAE) (VU)
- Maschinenbau und Konstruktionstechnik 2 (VU)
- Maschinendynamik (VU)
- Hydraulische und pneumatische Antriebstechnik (VU)
Neue Themen für Bachelorarbeiten
Neue Themen für Masterarbeiten
Abgeschlossene Arbeiten
Dissertationen
- Andreas Zwölfer: Nodal-Based Corotational Formulations for Flexible Multibody Dynamics: Consistent, inertia-shape-integral-free modally-reduced equations of motion, 2020
- Michael Pieber: Self-reconfigurable robotic cells as the foundation for programmable matter, 2019 PDF-Arbeit
Masterarbeiten
- Manuel Schieferle: Entwicklung von Teststrategien zur Bestimmung der Materialparameter faserverstärkter Bauteile, 2019
- Simon Meister: Planung und Entwicklung eines photovoltaisch betriebenen Quadrocopters, 2019
- Melanie Weigel: Entwicklung einer Strahlungsheizung zur homogenen Pulverbetttemperierung eines 3D-Druck-Systems, 2018
- Dominik Schett: Modellierung, Simulierung und optimale Steuerung eines kinematisch redundanten Manipulators, 2018
- Dominik Pandurevic: Analyse von räumlichen Bewegungsdaten für lawinendynamische Untersuchungen, 2018
- Gregor Linder: Machbarkeitsstudie eines mit Photovoltaik betriebenen autonomen Quadrocopters, 2017
- Markus Alsing: Evaluation of methods for the fast estimation of localized plasticity in aerospace design processes, 2017
- Stefan Lechner: Strategien für die Schleifbearbeitung von verschiedenen Titanaluminiden, 2015
Bachelorarbeiten
- Emanuel Ulrich: Adaptive Dreieckszellen mit nachgiebigen Mechanismen, 2019
- Sandro Trojer: Entwicklung einer Kraftmessnabe: Für bodengeführte Geräte der Firma STIHL Tirol, 2019
- Manuel Bodner: Objektidentifikation und Greifanalyse, 2019
- Lukas Rosenkranz: Pfadplanung und Positionierung eines mobilen Roboters mittels QR-Codes, 2019
- Thomas Pfurtscheller: Simulation von Mehrkörpersystemen mit OpenMP, 2019
- Michael Dejanovic: Implementierung eines Kamerasystems bei einem mobilen Roboter, 2019
- Vinzenz Höck: An Algorithm for Self-Reconfiguration of Planar Programmable Matter, 2019
- 4D-Druck mit digitalen Strukturen, 2018
- Entwicklung und Aufbau eines haptischen Feedbacks für ein Touchdisplay, 2018
- Analyse inertialer Bewegungsdaten für lawinendynamische Untersuchungen, 2018
- Ansteuerung und Programmierung eines flexiblen 6R-Roboters, 2018
- Entwurf und Konstruktion eines mechatronischen Kreisels mit kardanischer Lagerung, 2018
- Erweiterung eines pneumatischen Prüfstandes um Kriechversuche und dynamische Versuche, 2018
- Aktive Schwingungsdämpfung, 2018
- Entwicklung eines Manipulators mit Parallelogrammkinematik für ein autonomes Fahrzeug, 2018
- Programmierung und Weiterentwicklung eines autonomen Fahrzeuges mit einzeln angesteuerten Mecanum Rädern, 2017
- Adaptiver Roboter mit dreieckiger Struktur (ARDS), 2017 PDF-Arbeit
- Entwicklung eines Prototypen zur Dosierung von Granulaten aus Hochleistungswerkstoffen, 2017
- Entwurf und Aufbau eines Rotordynamik Versuchsstandes, 2017
- Entwicklung eines pneumatischen Prüfstands für die Werkstoffprüfung von Kunststoffen, 2017
- Prüfstand zur Verbesserung der Positioniergenauigkeit von Aktuatoren bei zellularen Robotern, 2016
- Programmierung und Schaltungsaufbau eines autonomen Fahrzeugs mit einzeln angesteuerten Mecanum Wheels, 2016
- Low-cost Beschleunigungsmesssystem zur Visualisierung von Eigenmoden am Beispiel einer ebenen Platte, 2016
- Entwicklung, Ansteuerung und Programmierung eines 6-Achs-Roboters für die Lehre „MECHABOT“, 2016
- Berechnung, Konstruktion und Aufbau eines 6-Achs-Roboters unter Einsatz von 3D-Druck, 2016
- Konstruktion und Aufbau eines autonomen Fahrzeugs mit einzeln angesteuerten Mecanum Wheels, 2016
- Implementierung eines Echtzeitsystems für einen Touchscreen mit haptischem Feedback, 2015
- Regelung und Simulation eines aktiven Schwingungsdämpfers (Skyhook-Prinzip), 2015 PDF - Arbeit
- Konstruktion eines Displays mit haptischem Feedback, 2015
- Mechatronischer Versuchsstand zur Vermessung von Rotorblättern, 2015
- Konstruktive Auslegung und Fertigung eines Demonstrators zur aktiven Schwingungsdämpfung, 2015
- Entwurf eines mechatronischen Kreisels, 2015
- Numerische und analytische Untersuchungen klassischer Modelle der Maschinendynamik, 2015