Katholisch-Theologische Fakultät
Alle Links öffnen im selben Fenster
Bachelorstudium: Katholische Religionspädagogik, Curriculum 2009
Curriculumänderung 2016 - keine Änderungen im Bereich Gender
Pflichtmodul 17 "Genderspezifische Aspekte" PS „Genderspezifische Aspekte in philosophisch-theologischen Fächern“ (2,5 ECTS)
WiSe 2011/12:
224045 PS Genderspezifische Aspekte in philosophisch-theologischen Fächern (2,5 ECTS)
WiSe 2012/13:
222035 PS Genderspezifische Aspekte in philosophisch-theologischen Fächern (2,5 ECTS)
WiSe 2013/14:
202921 PS Genderspezifische Aspekte in philosophisch-theologischen Fächern (2,5 ECTS)
WiSe 2014/15:
223021 PS Genderspezifische Aspekte in philosophisch-theologischen Fächern (2,5 ECTS)
WiSe 2015/16:
224045 PS Genderspezifische Aspekte in philosophisch-theologischen Fächern (2,5 ECTS)
WiSe 2016/17:
222035 PS Genderspezifische Aspekte in philosophisch-theologischen Fächern (2,5 ECTS)
WiSe 2017/18:
202021 PS Genderspezifische Aspekte in philosophisch-theologischen Fächern (2,5 ECTS)
weitere Lehrveranstaltungen: Berücksichtigung genderspezifischer Aspekte ...
Pflichtmodul 13 Katechetik/Pädagogik (5 ECTS) in der VO Katechetik und Religionspädagogik: Kairologie (2 ECTS) werden genderspezifische Aspekte berücksichtigt.
WiSe 2011/12:
223200 VO Katechetik und Religionspädagogik: Kairologie (2 ECTS)
WiSe 2012/13:
223200 VO Katechetik und Religionspädagogik: Kairologie (2 ECTS)
WiSe 2014/15:
223200 VO Katechetik und Religionspädagogik: Kairologie (2 ECTS)
WiSe 2015/16:
223200 VO Katechetik und Religionspädagogik: Kairologie (2 ECTS)
SoSe 2017:
223200 VO Katechetik und Religionspädagogik: Kairologie (2 ECTS)
WiSe 2017/18:
223200 VO Katechetik und Religionspädagogik: Kairologie (2 ECTS)
Pflichtmodul 15 Leiten und Methoden (7,5 ECTS) wird in der VO Leiten im Kontext der Kirche (1 ECTS) Gendersensibilität im Zusammenhang mit kirchlichem Leitungshandeln thematisiert.
WiSe 2011/12:
223303 VO Leiten im Kontext Kirche (1 ECTS)
Wahlmodul 5 Pflichtschulen I (10 ECTS) werden im SE Fachdidaktik Pflichtschulen (2 ECTS) geschlechtersensible Lehr- und Lernwege behandelt.
WiSe 2011/12:
223310 SE Fachdidaktik Pflichtschulen (2 ECTS)
WiSe 2012/13:
223310 SE Fachdidaktik Pflichtschulen (2 ECTS)
WiSe 2013/14:
223310 SE Fachdidaktik Pflichtschulen (2 ECTS)
WiSe 2014/15:
223310 SE Fachdidaktik Pflichtschulen (2 ECTS)
WiSe 2015/16:
223310 SE Fachdidaktik Pflichtschulen (2 ECTS)
WiSe 2016/17:
223310 SE Fachdidaktik Pflichtschulen (2 ECTS)
223311 SE Fachdidaktik Pflichtschulen (2 ECTS)
WiSe 2017/18:
223310 SE Fachdidaktik Pflichtschulen (2 ECTS)
Wahlmodul 7 Kommunikative Bildung, Beratung und Seelsorge I (7,5 ECTS) werden im SE Biografie und Glaubenskommunikation (3 ECTS) Genderaspekte berücksichtigt.
WiSe 2011/12:
223100 SE/2 SE Biografie und Glaubenskommunikation (3 ECTS)
SoSe 2014:
223100 SE Biografie und Glaubenskommunikation (3 ECTS)
WiSe 2015/16:
223100 SE Biografie und Glaubenskommunikation (3 ECTS)
Wahlmodul 8 Kommunikative Bildung, Beratung und Seelsorge II (7,5 ECTS) werden im SE Identität und Kompetenz (3 ECTS) Genderaspekte berücksichtigt.
SoSe 2013:
223105 SE Identität und Kompetenz: Seelsorge konkret (3 ECTS)
SoSe 2016:
223105 SE Identität und Kompetenz: Seelsorge konkret (3 ECTS)
SoSe 2017:
223105 SE Identität und Kompetenz - Seelsorge konkret (3 ECTS)
weitere Lehrveranstaltungen, in denen Gender thematisiert wird:
WiSe 2011/12:
222006 VO Moraltheologie: Beziehungsethik (2 ECTS)
WiSe 2012/13:
222006 VO Moraltheologie: Beziehungsethik (2 ECTS)
WiSe 2014/15:
222006 VO Moraltheologie: Beziehungsethik (2 ECTS)
WiSe 2015/16:
222006 VOMoraltheologie: Beziehungsethik (2 ECTS)
WiSe 2016/17:
222006 VO Moraltheologie: Beziehungsethik (2 ECTS)
WiSe 2017/18:
222006 VO Moraltheologie: Beziehungsethik (2 ECTS)
Bachelorstudium: Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät, Curriculum 2009
Curriculumänderung 2016 - keine Änderungen im Bereich Gender
Wahlmodul 9 „Einführung in die kritische Frauen- und Geschlechterforschung“ (7,5 ECTS)
WiSe 2011/12:
645013 VO Frauen- und Geschlechterforschung im Überblick (3,75 ECTS)
645414 VU Frauengeschichte - Geschlechtergeschichte: Religion, Kultur und Geschlecht in historischer Perspektive (3,75 ECTS)
WiSe 2012/13:
640019 VO Frauen- und Geschlechterforschung im Überblick (3,75 ECTS)
SoSe 2013:
622018 VU Frauengeschichte - Geschlechtergeschichte: Gender & Nation (3,75 ECTS
SoSe 2014:
640015 VO Frauen- und Geschlechterforschung im Überblick (3,75 ECTS)
645416 VU Frauengeschichte - Geschlechtergeschichte (3,75 ECTS)
WiSe 2014/15:
645418 VO Frauen-und Geschlechterforschung im Überblick (3,75 ECTS)
SoSe 2015:
640015 VU Frauengeschichte - Geschlechtergeschichte: Lebensbereiche von Frauen im Altertum (3,75 ECTS)
WiSe 2015/16:
640403 VO Frauen- und Geschlechterforschung im Überblick (5 ECTS)
645408 VO Frauengeschichte - Geschlechtergeschichte: Frauen und Krieg - am Beispiel Osteuropas im 20. Jahrhundert (5 ECTS)
WiSe 2016/17:
640020 VO Frauengeschichte - Geschlechtergeschichte: Gender und Ethnizität in der Antike (5 ECTS)
SoSe 2017:
645400 VO Frauen- und Geschlechterforschung im Überblick (5 ECTS)
WiSe 2017/18:
640041 VO Frauengeschichte - Geschlechtergeschichte: Körperkonzepte in der Antike (5 ECTS)
SoSe 2018:
645400 VO Frauen- und Geschlechterforschung im Überblick (5 ECTS)
Diplomstudium: Katholische Fachtheologie, Curriculum 2009
Curriculumänderung 2016 - keine Änderungen im Bereich Gender
1. Studienabschnitt:
Pflichtmodul 8 "Systematische Theologie II" in der VO Moraltheologie: Beziehungsethik in der LV-Beschreibung das Geschlechterverhältnis aufgezählt
WiSe 2011/12:
222006 VO Moraltheologie: Beziehungsethik (2 ECTS)
WiSe 2012/13:
222006 VO Moraltheologie: Beziehungsethik (2 ECTS)
WiSe 2014/15:
222006 VO Moraltheologie: Beziehungsethik (2 ECTS)
WiSe 2015/16:
222006 VOMoraltheologie: Beziehungsethik (2 ECTS)
WiSe 2016/17:
222006 VO Moraltheologie: Beziehungsethik (2 ECTS)
WiSe 2017/18:
222006 VO Moraltheologie: Beziehungsethik (2 ECTS)
2. Studienabschnitt:
Pflichtmodul 5 "Systematische Theologie Vertiefung I" SE "Moraltheologie: Gender-Moral" (3 ECTS)
SoSe 2012:
222029 SE Moraltheologie: Gender-Moral: Gewalt in Beziehungen (3 ECTS)
222079 SE Moraltheologie: Gender-Moral: Gewalt in Beziehungen (3 ECTS)
SoSe 2013:
222029 SE Moraltheologie: Gender-Moral: Sexualethik im Diskurs (3 ECTS)
SoSe 2015:
222029 SE Moraltheologie: Gender-Moral: Gewalt im sozialen Nahraum (3 ECTS)
222030 SE Moraltheologie: Gender-Moral: Gewalt im sozialen Nahraum (3 ECTS)
SoSe 2016:
222029 SE Moraltheologie: Gender-Moral: Familienbilder im Wandel (3 ECTS)
222030 SE Moraltheologie: Gender-Moral: Familien: Familienbilder im Wandel (3 ECTS)
SoSe 2017:
222029 SE Moraltheologie: Gender-Moral: Gewalt im sozialen Nahraum (3 ECTS)
222030 SE Moraltheologie: Gender-Moral: Gewalt im sozialen Nahraum (3 ECTS)
SoSe 2018:
222029 SE Moraltheologie: Gender-Moral: Gefühle und ethische Entscheidungsfindung (3 ECTS)
222030 SE Moraltheologie: Gender-Moral: Gefühle und ethische Entscheidungsfindung (3 ECTS)
weitere Lehrveranstaltungen: Berücksichtigung genderspezifischer Aspekte ...
Pflichtmodul 10 „Genderspezifische Aspekte“ ein PS „Genderspezifische Aspekte in philosophisch-theologischen Fächern“ (2,5 ECTS)
WiSe 2011/12:
224045 PS Genderspezifische Aspekte in philosophisch-theologischen Fächern (2,5 ECTS)
WiSe 2012/13:
222035 PS Genderspezifische Aspekte in philosophisch-theologischen Fächern (2,5 ECTS)
WiSe 2013/14:
202021 PS Genderspezifische Aspekte in philosophisch-theologischen Fächern (2,5 ECTS)
WiSe 2014/15:
223021 PS Genderspezifische Aspekte in philosophisch-theologischen Fächern (2,5 ECTS)
WiSe 2015/16:
224045 PS Genderspezifische Aspekte in philosophisch-theologischen Fächern (2,5 ECTS)
WiSe 2016/17:
222035 PS Genderspezifische Aspekte in philosophisch-theologischen Fächern (2,5 ECTS)
WiSe 2017/18:
202021 PS Genderspezifische Aspekte in philosophisch-theologischen Fächern (2,5 ECTS)
Wahlmodul 2 "Katechetik/Pädagogik" in der VO "Katechetik und Relitionspädagogik: Kairologie" (2 ECTS) Berücksichtigung genderspezifischer Aspekte sowie im PS "Aufarbeitung eigner Lernerfahrungen" (1 ECTS) Reflexion der eigenen Geschlechterrolle
WiSe 2011/12:
223200 VO Katechetik und Religionspädagogik: Kairologie (2 ECTS)
WiSe 2012/13:
223200 VO Katechetik und Religionspädagogik: Kairologie (2 ECTS)
WiSe 2013/14:
223202 PS Aufarbeitung eigener Lernerfahrungen (Theologie) (1 ECTS)
WiSe 2014/15:
223200 VO Katechetik und Religionspädagogik: Kairologie (2 ECTS)
WiSe 2015/16:
223200 VO Katechetik und Religionspädagogik: Kairologie (2 ECTS)
WiSe 2017/18:
223200 VO Katechetik und Religionspädagogik: Kairologie (2 ECTS)
Lehramtsstudium: Katholische Religion
Masterstudium: Katholische Religionspädagogik, Curriculum 2009
Curriculumänderung 2015 - keine Änderungen im Bereich Gender
Pflichtmodul 5: "Systematische Theologie Vertiefung I" SE "Moraltheologie: Gender-Moral" mit 3 ECTS
SoSe 2012:
222029 SE Moraltheologie: Gender-Moral: Gewalt in Beziehungen (3 ECTS)
222079 SE Moraltheologie: Gender-Moral: Gewalt in Beziehungen (3 ECTS)
SoSe 2013:
222029 SE Moraltheologie: Gender-Moral: Sexualtelhik im Diskurs (3 ECTS)
SoSe 2014:
222029 SE Moraltheologie: Gender-Moral: Care-Ethik (3 ECTS)
222030 SE Moraltheologie: Gender-Moral: Care-Ethik (3 ECTS)
SoSe 2015:
222029 SE Moraltheologie: Gender-Moral: Gewalt im sozialen Nahraum (3 ECTS)
222030 SE Moraltheologie: Gender-Moral: Gewalt im sozialen Nahraum (3 ECTS)
SoSe 2016:
222029 SE Moraltheologie: Gender-Moral: Familienbilder im Wandel (3 ECTS)
222030 SE Moraltheologie: Gender-Moral: Familien: Familienbilder im Wandel (3 ECTS)
SoSe 2017:
222029 SE Moraltheologie: Gender-Moral: Gewalt im sozialen Nahraum (3 ECTS)
222030 SE Moraltheologie: Gender-Moral: Gewalt im sozialen Nahraum (3 ECTS)
SoSe 2018:
222029 SE Moraltheologie: Gender-Moral: Gefühle und ethische Entscheidungsfindung (3 ECTS)
222030 SE Moraltheologie: Gender-Moral: Gefühle und ethische Entscheidungsfindung (3 ECTS)
Masterstudium: Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät, Curriculum 2009
Curriculumänderung 2015 - keine Änderungen im Bereich Gender
Pflichtmodul 5: „Genderspezifische Aspekte“
WiSe 2011/12:
LV 224045 "Genderspezifische Aspekte in philosophisch-theologischen Fächern (2,5 ECTS)
WiSe 2012/13:
LV 222035 "Genderspezifische Aspekte in philosophisch-theologischen Fächern" (2,5 ECTS)
WiSe 2013/14:
202021 PS Genderspezifische Aspekte in philosophisch-theologischen Fächern (2,5 ECTS)
WiSe 2014/15:
223021 PS Genderspezifische Aspekte in philosophisch-theologischen Fächern (2,5 ECTS)
WiSe 2016/17:
222035 PS Genderspezifische Aspekte in philosophisch-theologischen Fächern (2,5 ECTS)
WiSe 2017/18:
202021 PS Genderspezifische Aspekte in philosophisch-theologischen Fächern (2,5 ECTS)
Wahlmodul 5: "Leiten und Methoden" gendersensible Fundierung kirchlichen Leitungshandelns als LV-Inhalt angeführt
weitere Lehrveranstaltungen, in denen Gender thematisiert wird:
WiSe 2017/18:
222006 VO Moraltheologie: Beziehungsethik (2 ECTS)
PhD/Doktoratsstudium: Katholische Theologie, Curriculum 2009
Curriculumänderung 2017 - keine Änderung im Bereich Gender
Pflichtmodul 2: "Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsdidaktik" in der LV-Beschreibung Genderaspekte in der theologischen Wissenschaft angeführt
PhD/Doktoratsstudium: PhD-Programm Katholisch-Theologische Fakultät, Curriculum 2009
Lehrveranstaltungen von 2010 bis zur Curriculumänderung 2016 ...
Pflichtmodul 2: "Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsdidaktik" in der LV-Beschreibung Genderaspekte in der theologischen Wissenschaft angeführt
Wahlmodul 1: „Generische Kompetenzen“, mindestens 1 LV aus „Gleichstellung und Gender“ verpflichtend, Lehrangebot des Vizerektorats für Lehre und Studierende mit 2,5 ECTS
WiSe 2010/11:
800902 SE Geschlechterverhältnisse in der Wissenschaft (2,5 ECTS)
SoSe 2011:
800902 SE Geschlechterverhältnisse in der Wissenschaft (2,5 ECTS)
WiSe 2011/12:
800902 SE Geschlechterverhältnisse in der Wissenschaft (2,5 ECTS)
SoSe 2012:
800902 SE Gender and Science (2,5 ECTS)
WiSe 2012/13:
800902 SE Geschlechterverhältnisse in der Wissenschaft (2,5 ECTS)
SoSe 2013:
800902 SE Gender and Science (2,5 ECTS)
SoSe 2014:
800902 SE Gender and Science (2,5 ECTS)
SoSe 2015:
800902 SE Gender and Science (2,5 ECTS)
SoSe 2016:
800902 Gender and Science (2,5 ECTS)
Curriculumänderung 2016
kein spezifisches Lehrangebot (vorher im Rahmen der Generischen Kompetenzen)
Pflichtmodul 2: "Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsdidaktik" in der LV-Beschreibung Genderaspekte in der theologischen Wissenschaft angeführt