Programmierkurs für Schüler*innen
Programmieren lernen mit Python für Schüler*innen der Oberstufe
Das Institut für Informatik der Universität Innsbruck veranstaltet in der letzten Sommerferienwoche zwischen 4. und 8. September 2023 einen Programmierkurs für Schüler*innen der Oberstufe, die schon immer in die faszinierend-spannende Welt des Programmierens eintauchen wollten.
Eckdaten
- Anmeldung: Zwischen 1. Mai 2023 bis 1. Juli 2023 möglich, wobei Kursplätze nach dem First-come-first-served-Prinzip vergeben werden
- Maximale Teilnehmer*innenzahl: 15
- Kursgebühr: keine
- Vorkenntnisse: keine
- Technische Voraussetzung: keine
- Kursleiter: Tobias Antensteiner
Save the date!
- 4. (Mo) bis 8. September (Fr), 8:30-12:00 Uhr
- 8. September (Fr), 15:00-16:00 Uhr
am Institut für Informatik, Technikerstraße 21a, Innsbruck
Du wolltest schon immer durch Programmieren automatisiert Muster kreieren und diese animieren, große Mengen von Informationen speichern und auf diese zugreifen oder computergestützt Sound aufzeichnen oder generieren und abspielen? – Dann melde dich kostenlos zu unserem in der letzten Sommerferienwoche zwischen 4. und 8. September 2023 Montag- bis Freitagvormittag am Institut für Informatik der Universität Innsbruck stattfindenden Programmierkurs für Schüler*innen an!
Als Einstieg werden wir uns in der ersten Hälfte der Programmierkurswoche mit den Grundlagen der Programmierung, die unter anderem die Themen elektrische Schaltungen, Algorithmen, Anweisungen, Variablen, Datenstrukturen, Kontrollstrukturen und Funktionen umfassen, mithilfe der Programmiersprache Python anschaulich vertraut machen. Darauf aufbauend werden wir überwiegend in der zweiten Programmierkurswochenhälfte fortgeschritten Konzepte der praktischen Informatik wie zum Beispiel computergestütztes Generieren von (Raster-)Grafiken, strukturiertes Speichern von und standardisiertes Zugreifen auf große Mengen von Daten sowie programmiertechnisches Aufzeichnen, Verändern und Abspielen von Tönen angewandt kennenlernen. Am letzten Kurstag, Freitag, dem 8. September 2023, hast du die Möglichkeit, deinen Eltern oder Bekannten zwischen 15:00 und 16:00 Uhr am Institut für Informatik dein im Programmierkurs selbst programmiertes Projekt zu präsentieren.
Außer einer Portion Motivation und Begeisterung für informatische Themen, ist es weder notwendig, dass du bereits einmal programmiert hast noch, dass du einen eigenen Laptop zum Programmierkurs mitnimmst.
Da dieser Programmierkurs im Rahmen des Projekts „CodeAbility Austria“ stattfindet, dessen Ziel es ist, Lehr- und Lernumgebungen zu schaffen, die eine hochwertige und individuelle Programmierausbildung ermöglichen, werden wir dich im Laufe der beiden Kurswochen zum Kursaufbau und der -struktur sowie deiner Meinung zu den in den Einheiten eingesetzten Lerntechnologien befragen.