seit Juli 2022 Studienbeauftragte für Bildungswissenschaftliche Grundlagen am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
seit Juli 2022 Erasmusbeauftragte für Bildungswissenschaftliche Grundlagen am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
seit Februar 2021 Senior Scientist am Insititut für LehrerInnenbildung und Schulforschung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Senior Lecturer am Insititut für LehrerInnenbildung und Schulforschung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (2019-2021)
wissenschaftliche Mitarbeiterin (Universitätsassistentin) am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (2016-2019)
PhD-Studium der Bildungswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Fachgebiet Schulpädagogik (2016-2019)
Lehramtsstudium der Unterrichtsfächer „Geographie und Wirtschaftskunde" und "Spanisch“ an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (2010-2016)
Professionalisierungsforschung (angehender) Lehrpersonen und Lehrerbildner*innen
Schulforschung
Funktionen
Studienbeauftragte für die Bildungswissenschaftlichen Grundlagen
Erasmusbeauftragte für die Bildungswissenschaftliche Grundlagen
Leitung AG Curriculumsüberarbeitung Verbund LehrerInnenbildung West - Bildungswissenschaftliche Grundlagen
Mitglied AG Internationale Professionalisierung der Fakultät für LehrerInnenbildung
Mitglied AG Qualitätsvolle Lehre der Fakultät für LehrerInnenbildung
Modulleitung Modul 1 Bildungswissenschaftliche Grundlagen
Mitglied Qualifizierungsbeirat Fakultät für LehrerInnenbildung
Betreuung von Masterarbeiten
Abhaltung von Diplomprüfungen und Masterdefensio
Mitglied in unterschiedlichen Berufungskommissionen
Lehrende im Bachelor und Master Bildungswissenschaftliche Grundlagen Universität Innsbruck
Lehrende im Bereich der MentorInnenausbildung, LehrerInnenfortbildung, Kirchlich-Pädagogische-Hochschule, Stams
Forschungsaufenthalt
Universität Pretoria - Faculty of Education, Südafrika, Februar 2023
Universität Pretoria - Faculty of Education, Südafrika, Juli-September 2019
Universität Pretoria - Faculty of Education, Südafrika, Februar 2018
Projekte
Evaluation Inklusive Pädagogik, Institut für LehrerInnnebildung und Schulforschung, Universität Innsbruck
Teach4Reach - Teaching the Global Goals: Explorig synergies between teacher education programmes and the Sustainable Development Goals (Geldgeber OEAD), 2021-2023
MODILE - Motivation in Times of Distance Learning (2020-)
Evaluation Internationale IB-Schulen in Österreich (2019-2020)
pKiTE - pedagogical knowledge in teacher education (2016-)
ARGE-ALP Projekt - Vernetzung von Bildungsnetzwerken - wissenschaftliche Begleitung (abgeschlossen 2018)
Ausgewählte Publikationen
Dittrich, Ann-Kathrin (im Druck, 2024): Agenda 2030 - Widersprüche zwischen der politischen Notwendigkeit und dem Wissen von Lehramtsstudierende über die Nachhaltigkeitsziele. Erziehung und Unterricht,1,
Dittrich, Ann-Kathrin (2023): Meta-Reflexive Prozesse für die Weiterentwicklung pädagogischen Wissens von Lehrpersonen. Zeitschrift für Schul-und Professionsforschung, 5 (1), 175-190.
Kraler, C. ; Haas, E. & Dittrich A.-K. (2023). Die Entwicklung des Mentorings in der Lehrer*innenbildung – vom Lehrmeister-Denken zur kooperativen Professionalisierung. In: Dammerer, J., Wiesner, C. & Windl, E.Mentoring als Möglichkeitsraum. Professionalisierung und Qualifizierung von Lehrpersonen (S. 187-198). Wahrnehmen, wie wir gestalten. Pädagogik für Niederösterreich, Band 14. Studienverlag.
Eloff, Irma; Agostini, Evi; Dittrich, Ann-Kathrin; Mathabathe, Kgadi (2023): Vignettes of Equality, Wellbeing and Teaching. In: Mayer, Claude-Helene et al.: Women's Empowerment for a Sustainable Future - Transcultural and Positive Psychology Perspectives. Cham: Springer Nature, ISBN 978-3-031-25923-4, S. 617 - 628.
Dittrich, Ann-Kathrin; Eloff, Irma (2022): The intention-behavior gap: Three case studies of the application of general pedagogical knowledge. The Independent Journal of Teaching and Learning 17/2, S. 121 - 136.
Brocca, Nicola; Dittrich, Ann-Kathrin; Kolb, Jonas (Hg.) (2022): Grenzgänge und Grenzziehungen. Transdisziplinäre Ansätze in der Lehrer*innenbildung. Innsbruck: innsbruck university press (IUP). ISBN 978-3-99106-071-0.
Eloff, Irma; Mathabathe, Kgadi; Agostini, Evi; Dittrich, Ann-Kathrin (2022): Teaching the Global Goals: Exploring the Experiences of Teacher Educators in an Online-Environment through Vignette Research. Environmental Sciences Proceedings 15/1, No. 5.
Mühlmann, Natalie; Eloff, Irma; Dittrich, Ann-Kathrin (2022): Teacher Well-Being Studie: Lehrer*innenwohlbefinden von Tiroler Sekundarlehrer*innen in Zeiten der Covid-19 Pandemie. transfer. Forschung⇔Schule 8, S. 221 – 226
Dittrich, Ann-Kathrin; Kraler, Christian; Krenn, Silvia (2021): Das International Baccalaureate als Impuls für das österreichische Regelschulsystem. Journal für Schulentwicklung 2021/4, S. 42 - 48.
Dittrich, Ann-Kathrin; Schauer, Gabriele (2021): Die Aneignung pädagogischen Wissens in den pädagogisch-praktischen Studien. Erziehung und Unterricht 5+6, S. 445 - 453
Eloff, Irma; Dittrich, Ann-Kathrin (2021): Understanding general pedagogical knowledge influences on sustainable teacher well-being: A qualitative exploratory study. Journal of Psychology in Africa 31/5, S. 464 - 469.
Dittrich, Ann-Kathrin (2020): Pädagogisches Wissen im LehrerInnenberuf – Rekonstruktive Befunde aus der schulischen Praxis. Klinkhardt: Bad Heilbrunn.
.....
Ausgewählte Präsentationen
09/02/2023 (Gastvortrag): Unviersität Pretoria, Educational Psychology, Südafrika: Researching sustainability in teacher education: Lessons from an international collaborative project
04/11/2022:The Society for the Philosophical Study of Education - Conference and Symposium, Chicago,United Nations: An International Dialogue on the Sustainable Development Goals and Educational Transformation.
23/09/2022: ÖFEB Kongress, Graz, Österreich: Perspektiven einer LehrerInnenbildung für nachhaltige Entwicklung
21/06/2022: Sustainability Research & Innovation Congress 2022 SRI, Pretoria, Südafrika: The role of education in sustainability
08/09/2021: ECER 2021, Genf, Schweiz: Collegial Team Coaching for the Further Development of General Pedagogical Knowledge of Preservice Teachers
25/02/2021: ÖFEB Sektionstagung, Linz, Österreich: Die Aneignung pädagogischen Wissens angehender Lehrpersonen im Rahmen der Lehramtsausbildung
15/11/2020: Online Diskurs der ÖFEB Sektion Lehrer*innenbildung und Lehrer*innenbildungsforschung: Mehr studentische Vitalität im Lockdown - ein Widerspruch? Auswirkungen des Distance Learning auf die (Lern) Motivation von Lehramtsstudierenden