Projektteam

gruppenfoto_heimgeschichte_02


V. l. n. r.: Nora Bischoff, Christine Jost, Matthias Rangger, Flavia Guerrini, Ulrich Leitner, Martina Reiterer und Michaela Ralser

 

An den  Projekten arbeiten in unterschiedlicher zeitlicher Verfügung:

Projektleiterin Michaela Ralser, geboren 1962, Univ.-Professorin am Institut für Erziehungswissen-schaften der Universität Innsbruck. Arbeitsschwerpunkte: Kritische Geschlechter- und Sozialforschung, Wissenschaftsgeschichte und Wissensschaftsforschung, Strukturbildung des Subjekts und Geschichte der Erziehung. Publikation zuletzt: "Das Subjekt der Normalität. Das Wissensarchiv der Psychiatrie. Kulturen der Krankheit um 1900", München 2010.

 

Nora Bischoff, geboren 1982 in Leipzig, 2010 Abschluss des Magisterstudiums der Mittleren und Neueren Geschichte, Politikwissenschaften und Soziologie an der Universität Leipzig und Glasgow, 2007-2011 Mitarbeit in der Werkstatt Alltagsgeschichte im Projekt „Du Mörder meiner Jugend. Edition von Aufsätzen männlicher Fürsorgezöglinge aus der Weimarer Republik“, 2010-2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel im Forschungsprojekt „Geschichte der Stadt Kassel in der Moderne“, seit 2011 Gruppenbegleiterin in der Ausstellung „GrenzErfahrungen. Alltag der deutschen Teilung“ und freischaffende Historikerin in Berlin. Derzeit Friedrich-Ebert-Dissertationsstipendiatin an der FU Berlin.


Flavia Guerrini, geboren 1984, 2010 Abschluss des Diplomstudiums der Pädagogik (Studienzweig: Kritische Geschlechter- und Sozialforschung), inskribiert ins Doktoratsstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft und Universitätsassistentin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Innsbruck, 2011-12 wissen-schaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Geschichte der Tiroler und Vorarlberger Erziehungsheime und Fürsorgeerziehungsregime der 2. Republik – eine Vorstudie“.


Christine Jost, geboren 1984 in Hohenems, 2012 Abschluss des Diplomstudiums der Bildungswissenschaft in Wien (Schwerpunkte: Schul- und Medienpädagogik), seit Dezember 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Archiv des Jüdischen Museums Hohenems. Dortige Arbeitsschwerpunkte: Sichten und Archivieren des Fotobestandes, Betreuung der Fotodatenbank, Nachkommenkontakte und Ansprechpartnerin bei historischen Fragen. Leiterin der Integrationsabteilung der Stadtgemeinde Hohenems.


Ulrich Leitner, geboren 1981 in Bruneck/Südtirol; klassische Matura; Studium der Geschichte mit Fächer-bündel (Germanistik, Geografie, Kunstphilosophie) (Mag. phil. 2004); Studium der Erziehungswissenschaften (mit Schwerpunkt psychoanalytische Pädagogik) (Mag. phil. 2008); Doktoratsstudium der Politikwissenschaft (Dr. phil. 2010) in Innsbruck; Leiter des Interfakultären Arbeitskreises für Bildung und Didaktik des Clusters Politische Ästhetik: Theorie & Methode und Assoziierter des Doktoratskollegs Arts & Politics des universitären Forschungsschwerpunktes Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte; Universitätsassistent am Institut für Erziehungswissenschaften und am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik der Universität Innsbruck; Forschungs-schwerpunkte: politische Theorie- und Ideengeschichte, politische Bildung und Hochschuldidaktik, historische Bildungsforschung, sowie interkulturelle Raum- und Identitätenforschung im historischen Vergleich. Publikationen: Imperium. Geschichte und Theorie eines politischen Systems (Campus 2011); als Herausgeber: Berg & Leute. Tirol als Lanschaft und Identität (innsbruck university press 2013).

 

Matthias Rangger, geboren 1986, 2011 Abschluss des Diplomstudiums Erziehungswissenschaften im Bereich "Migration und Bildung" an der LFU Innsbruck, von 2008 - 2012 Leiter des Jugendzentrums in Zirl, seit 2012 Mitarbeit am D-A-CH-Forschungsvorprojekt "Political Literacies in der Migrationsgesellschaft - eine ethnografische Untersuchung situierter politischer Praxis in deutschen, österreichischen und Schweizer Schulen". Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Migration, Education and Cultural Studies.


Martina Reiterer, geboren 1982, 2012 Abschluss des Diplomstudiums der Pädagogik (Studienzweig: Kritische Geschlechter- und Sozialforschung), 2013 Abschluss Bachelorstudium Soziologie, derzeit inskribiert ins Doktoratsstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft und externe Lehrende am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Innsbruck.


Nach oben scrollen