Universität Innsbruck

Überblick

Termine  

  

 Programm des gemeinsamen Forschungskolloquiums der drei Historischen Institute im Sommersemester 2023

 Die Feministischen Stadtgespräche gehen weiter! Am 13.03.2023 um 18.30h mit dem Filmabend "Made in Bangladesh" und am 10.05.2023 um 19h mit dem Buchgespräch "Klassenreise. Wie die soziale Herkunft unser Leben prägt". Mehr Infos hier

 

Aktuelles

  Podcast zur Migrationsgeschichte in Europa mit Prof. Levke Harders

  Beiträge von Institutsmitgliedern zu "Corona": Christof Aichner  , Gunda Barth-Scalmani/Manuel Schmidinger  , Elisabeth Dietrich-Daum    , Niels Grüne  , Timo Heimerdinger  , Marina Hilber        , Wolfgang, Meixner    (Beitrag in Ausgabe 154)             , Silke Meyer    , Jonathan Singerton    


Institut

Institut

Unser Institut vereinigt Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie. Zu unseren Arbeitsbereichen und Mitarbeitenden geht es hier [weiter]

Forschung

Forschung

Im Zentrum steht die historische und kulturwissenschaftliche Forschung zu Europa in der Welt. Zu unseren Schwerpunkten, Projekten und Publikationen [weiter]

Studium

Lehre

Informationen zu Studium, Studienangebot, Lehrveranstaltungen, Erasmus und zum wissenschaftlichen Arbeiten [weiter]

Datenbanken

Datenbanken

Historische Bilddatenbank, Ethno-Doku, "Historiae Morborum", Feste und Bräuche in Tirol [weiter]

Administration

Walder Judith
Institutsreferentin

Buttinger Petra
Sekretariat Geschichte des Mittelalters und Österreichische Geschichte

Osl Carina
Sekretariat Europäische Ethnologie und Geschlechtergeschichte

Robic Sabine
Sekretariat Geschichte der Neuzeit und Wirtschafts- und Sozialgeschichte


Nach oben scrollen