Datenschutzinformation für die Allgemeine Verwaltung
Seitenübersicht:
- Budget und Controlling
- Finanzabteilung
- Innenrevision
- Ihre Rechte, Kontaktdaten, Datenschutzbeauftragter
Budget und Controlling
Zweck
Budget und Controlling unterstützt die Leitung der Universität Innsbruck bei der Umsetzung der strategischen Ziele in Forschung, Lehre und Verwaltung durch die Bereitstellung steuerungs- bzw. entscheidungsrelevanter Informationen und Daten. Gegebenenfalls werden Ihre pb Daten im Rahmen des Budget und Controlling verarbeitet.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage bildet eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO). Eine Übersicht der einzelnen nationalen rechtlichen Normen finden Sie hier .
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert bzw. in diesem Zusammenhang verarbeitet, wie es für die beschriebene Zweckerfüllung erforderlich ist.
Finanzabteilung
Zweck
Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit Kund/innen, Lieferant/innen, Dienstleister/innen oder sonstigen Geschäftspartner/innen, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z. B. Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer pb Daten basiert auf der Vertragsanbahnung bzw. -erfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) im Rahmen einer Geschäftsbeziehung. Zudem unterliegen wir gesetzlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO iVm insb. BAO) und müssen Ihre pb Daten dementsprechend verarbeiten.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Zweckerfüllung erforderlich ist. Sofern es sich um steuerrechtlich relevante Daten handelt, beträgt die Aufbewahrungsfrist zumindest sieben Jahre (siehe insb. § 132 Abs 1 BAO). Weiterführende Aufbewahrungsfristen können sich aus geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
Empfänger
Ihre pb Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergeleitet. Gegebenenfalls kann es vorkommen, dass im Rahmen der beschriebenen Datenverarbeitung eine Übermittlung Ihrer pb Daten an die nachfolgenden Empfänger/innen notwendig ist:
- Banken zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs
- Rechtsvertreter/innen im Geschäftsfall
- Wirtschaftstreuhänder/innen für Zwecke des Auditing
- Gerichte
- Zuständige Verwaltungsbehörden, insb. Finanzbehörden
- Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung (ins Ausland daher nur, soweit die Schuld im Ausland eingetrieben werden muss)
- Fremdfinanzierer wie Leasing- oder Factoringunternehmen und Zessionare, sofern die Lieferung oder Leistung auf diese Weise fremdfinanziert ist
- Vertrags- oder Geschäftspartner/innen, die an der Lieferung oder Leistung mitwirken bzw. mitwirken sollen
- Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Lieferung/Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalles
Innenrevision
Zweck
Die Innenrevision hat die Aufgabe, unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen zu erbringen, welche darauf ausgerichtet sind, Mehrwerte zu schaffen und die Geschäftsprozesse zu verbessern.
Zu diesem Zweck prüft die Innenrevision die Ordnungsmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit, um Abweichungen von ordnungsgemäßen Vorgehensweisen und mögliche Schwachstellen in Abläufen und Prozessen aufzuzeigen und gegebenenfalls einen Vorschlag zu deren Beseitigung oder Vermeidung bzw. zur Optimierung zu unterbreiten. Gegebenenfalls werden Ihre pb Daten im Rahmen der Aufgaben der Innenrevision verarbeitet.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage bildet eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO). Die nationalen rechtlichen Bestimmung finden Sie hier und hier.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert bzw. in diesem Zusammenhang verarbeitet, wie es für die beschriebene Zweckerfüllung erforderlich ist.
Ihre Rechte, Kontaktdaten, Datenschutzbeauftragter
Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Hauptseite.