BACHELORSTUDIUM
Institut für Translationswissenschaft
SPRACHNIVEAU-EINSTUFUNG (SNE)
für reguläre INTRAWI-Studierende
Um an den Sprachkursen am INTRAWI teilnehmen zu können, muss das erforderliche Eingangsniveau mittels SNE-Test oder durch Vorlage eines relevanten Sprachnachweises nachgewiesen werden.
Zum SNE-Nachtermin (09.10.2023) dürfen sich jene Studierende anmelden, die nicht am regulären Termin (02.10.2023) teilnehmen konnten. Der SNE-Nachtermin ist kein Wiederholungstermin für Studierende, die den Einstufungstest nicht bestanden haben. Studierende, die den Einstufungstest zum regulären Termin nicht bestanden haben, müssen den Einstufungstest im Sommersemester 2024 wiederholen.
Erforderliches Sprachniveau für Sprachkurs I Französisch, Italienisch, Spanisch: B1
Erforderliches Sprachniveau für Sprachkurs I Englisch und Deutsch als Fremdsprache: B2
SNE-Nachtermin (09.10.2023) – Wintersemester 2023/24:
Deutsch als Fremdsprache:
Montag, 09.10.2023, 08:30-10:00 Uhr, Seminarraum 2, 3. Stock, Translationswissenschaft
Spanisch:
Montag, 09.10.2023, 10:15-11:45 Uhr, Bibliothek 4. Stock, Translationswissenschaft
Englisch:
Montag, 09.10.2023, 12:00-13:30 Uhr, Seminarraum 3, 3. Stock, Translationswissenschaft
Italienisch:
Montag, 09.10.2023, 13:45-15:15 Uhr, Seminarraum 1, 3. Stock, Translationswissenschaft
Französisch:
Montag, 09.10.2023, 15:30-17:00 Uhr, Seminarraum 7, 3. Stock, Translationswissenschaft
Die Seminarräume 1, 2 und 6 befinden sich im 3. Stock, Herzog-Siegmund-Ufer 15, 6020 Innsbruck.
Die Bibliothek befindet sich im 4. Stock, Herzog-Siegmund-Ufer 15, 6020 Innsbruck.
Anmeldung zum SNE-Nachtermin im Wintersemester 2023/24:
03.10. bis 06.10.2023, 12:00 Uhr per E-Mail an intrawi@uibk.ac.at unter Angabe folgender Informationen:
- Matrikelnummer
- Nachname, Vorname
- Mutter- bzw. Bildungssprache, erste und zweite (ggf. dritte) Fremdsprache
- Optional: Scan eines relevanten Sprachniveau-Nachweises für eine eventuelle Befreiung vom Einstufungstest (nach Prüfung der Unterlagen)
Informationsblätter zur SNE:
Überprüft werden die Kompetenzen Hörverständnis, Leseverständnis, Schreiben und Grammatik.
Tipps zur Vorbereitung: fremdsprachige Zeitungen lesen, Filme/Nachrichten in der Fremdsprache ansehen, Grammatik wiederholen
- Informationsblatt SNE Englisch + GERS Englisch
- Informationsblatt SNE Englisch (deutsche Version)
- Informationsblatt SNE Französisch
- Informationsblatt SNE Italienisch + Informationsblatt GERS
- Informationsblatt SNE Spanisch
- Informationsblatt SNE Deutsch als 1.Fremdsprache
SprachkoordinatorInnen der jeweiligen Sprachen:
- Deutsch als Fremsprache (DaF): Andreas Schumacher
- Englisch: Katharina Walter
- Italienisch: Saverio Carpentieri
- Französisch: Daria Fuchshuber-Weber
- Spanisch: Annette Wußler
- Russisch: Anna Bailesteanu
Studienbeginn Bachelorstudium Translationswissenschaft
Allgemeine Informationen zum Bachelorstudium Translationswissenschaft
Studienabschluss Bachelorstudium Translationswissenschaft
SNE-Befreiung - Relevante Sprachnachweise für eine Befreiung vom Einstufungstest
SNE Russisch - Einstufungsinterviews für Studierende mit Vorkenntnissen in Russisch