Unser Studienangebot
Katholische Fachtheologie
Das Diplomstudium der Katholischen Fachtheologie bietet eine umfassende und spezialisierte theologische Ausbildung. Es erschließt die wichtigsten theologischen Problemstellungen, deren Lösungsansätze in Geschichte und Gegenwart und erarbeitet die Relevanz für die heutige Kirche und Gesellschaft.
Katholische Religionspädagogik
Das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik bietet eine praxisorientierte theologische Grundausbildung mit besonderer Ausrichtung auf Bildung und Seelsorge. Neben fachlichen, religionspädagogischen und pastoralen Kompetenzen vermittelt es die Fähigkeit zu einem wissenschaftlich verantwortbaren Umgang mit Glaube und Religion in der Öffentlichkeit.
Der richtige Bachelor für mich?
Das Masterstudium Katholische Religionspädagogik bietet eine vertiefte, praxisorientierte theologische und religionspädagogische Ausbildung. Die besondere Akzentsetzung liegt auf der Qualifizierung für den Religionsunterricht an allen Schultypen sowie für leitende Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung sowie in vielfältigen pastoralen und sozialen Berufsfeldern. Es ist von einem theologischen und mehrperspektivischen Verständnis von Bildung, Seelsorge, Didaktik und Leitung geprägt und vertieft die kommunikativen, interdisziplinären und interreligiösen Kompetenzen.
Lehramt Katholische Religion
Das Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) bildet zu Lehrer*innen der gewählten Unterrichtsfächer an den Schulen der Sekundarstufe aus. Es können zwei Unterrichtsfächer (oder ein Unterrichtsfach und eine Spezialisierung) frei gewählt werden.
Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät
Das Bachelorstudium der Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät bietet eine umfassende philosophische Grundausbildung unter besonderer Berücksichtigung der religiös-weltanschaulichen Grundfragen des Menschen. Es berücksichtigt gleichermaßen antike, mittelalterliche, neuzeitliche und gegenwärtige Positionen und vermittelt die Fähigkeit zu einem offenen Philosophieren, das argumentativ begründete und wissenschaftlich reflektierte Stellungnahmen zu den bedeutsamen Themen unserer Zeit ermöglicht.
Der richtige Bachelor für mich?
Das Masterstudium Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät vermittelt spezialisiertes Orientierungswissen im Hinblick auf verschiedene philosophische Disziplinen, auf Philosophie im Kontext der Diskussion mit anderen Wissenschaften sowie darauf, dass philosophisches Denken zu argumentativ begründeten und wissenschaftlich reflektierten Überzeugungen in weltanschaulichen Fragen führt und zu kritischer Stellungnahme befähigt. Es berücksichtigt die wichtigsten philosophischen Traditionen wie auch repräsentative zeitgenössische Positionen.
PhD-Programm Katholisch-Theologische Fakultät
Das PhD-Programm mit philosophischer oder religionspädagogischer Spezialisierung führt die Studierenden in das Feld eigenständiger akademischer Forschung und Lehre und verleiht die höchste akademische Qualifikation.
Doktoratsstudium Katholische Theologie
Das Doktoratsstudium der katholischen Theologie führt die Studierenden in das Feld eigenständiger akademischer Forschung und Lehre und verleiht die höchste akademische Qualifikation. Es ist auch weltweit als kirchlicher Studienabschluss auf Doktoratsniveau anerkannt.
Universitätslehrgang Pastoraljahr
Der Universitätslehrgang Pastoraljahr richtet sich an alle Berufseinsteiger*innen in das pastorale Berufsfeld der Diözesen Innsbruck, Feldkirch und Bozen-Brixen, die in ihrem ersten Dienstjahr berufsbegleitend den ULG Pastoraljahr absolvieren, um in ihre Berufsrolle in Pfarre und Kategorie hineinzuwachsen und ihre Praxiserfahrungen theologisch zu reflektieren. Das Pastoraljahr will einen Lernprozess unterstützen, der angehende Seelsorger*innen befähigt, in den heutigen Umbruchssituationen urteils- und handlungsfähig zu werden.
Foto: Colourbox.de/George Dolgikh
Universitätskurs Basiswissen Katholische Theologie
Der Universitätskurs Basiswissen Katholische Theologie richtet sich an Interessierte und Ehrenamtliche in und um Kirche, die sich über das herkömmliche Kirchenwissen hinaus gegenwartsbezogen mit Themen der katholischen Theologie auseinandersetzen wollen.
Foto: Colourbox.de
Kirchliche Abschlüsse
Neben den staatlich verliehenen akademischen Graden können an der Theologischen Fakultät Innsbruck die kirchlichen Grade des Bakkalaureats, des Lizentiats und des Doktorats der Theologie und der Philosophie aufgrund der Studien an der Theologischen Fakultät erworben werden.
Kirchlich verliehene Grade können für Studenten von Nutzen sein, die sich auf die Übernahme von Ausbildungsfunktionen an kirchlichen Fakultäten und sonstigen kirchlichen Bildungseinrichtungen ihres Heimatlandes vorbereiten.
Statuten (Theologie)
Nähere Informationen bei:
- assoz. Prof. Dr. Markus Schmidt, Institut für Systematische Theologie (Studienpräfekt)
- Gabriele Kolymbas
Statuten (Philosophie)
Nähere Informationen bei:
- ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Kanzian, Institut für Christliche Philosophie (Praeses)