- Eröffnung der Summer School OSTEUROPA: Ukraine und Europa (Ukrainisch – Russisch – Deutsch)
Montag, 10.07.2023, 09.00 Uhr; HS 7 (Innrain 52e, EG, Innsbruck)
- Summer School OSTEUROPA: Ukraine und Europa (Ukrainisch – Russisch – Deutsch)
09.–22.07.2023, Innsbruck/Obergurgl
- Podiumsdiskussion "AKTIVIST:INNEN AUS RUSSLAND GEGEN DEN KRIEG. Welcher Widerstand ist möglich?" Mit Vertreter:innen der russischen Zivilgesellschaft im Exil
Donnerstag, 22.06.2023, 17.15 Uhr; Student Info Point Welcome Room (GEIWI-Turm, EG, Innrain 52d, Innsbruck)
- Workshop "Atomic Heart": Deconstructing a Controversial Computer Game about Ukraine, Russia, and the Soviet Past
Dienstag, 13.06.2023, 17.15–18.30 Uhr; Osteuropazentrum (Herzog-Friedrich-Straße 3, Innsbruck) / online (Zoom)
- IFFI #32 – Internationales Film Festival Innsbruck
Dienstag, 06.06.2023 – Sonntag, 11.06.2023; Leokino (Anichstraße 36) / Cinematograph (Museumstraße 31)
- Tagung "Wohin mit der russischen Literatur? (Re-)Lektüren des Realismus"
Dienstag, 06.06.2023, 09:00 Uhr: Vorträge; 11:45 Uhr: Workshop; Seminarraum 40406 (Slawistik, GEIWI-Turm, 4. Stock, Innrain 52d, Innsbruck)
- Filmvorführung "Obchod na korze" [Das Geschäft in der Hauptstraße] (ČSSR 1965; R: Ján Kadár, Elmar Klos)
Montag, 05.06.2023, 18.15 Uhr; Leokino (Anichstraße 36, Innsbruck)
- Dokumentarfilm "SHIDNIY FRONT" [EASTERN FRONT] (LV/UA/CZ/US 2023; R: Vitaly Mansky, Yevhen Titarenko)
Donnerstag, 01.06.2023, 20.30 Uhr, Leokino (Anichstraße 36, Innsbruck)
- Ausstellung "NACH DEM 24. FEBRUAR. Fotografien aus der Ukraine, Moldau und Russland nach dem russischen Angriff auf die Ukraine"
31.05.–23.06.2023, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (Innrain 52f, Innsbruck) – Ausstellungseröffnung am 31.05.2023
- Filmvorführung "Мавка. Лісова пісня" [Mavka. Waldlied] (Ukraine/USA 2023; R: Oleksandra Ruban, Oleg Malamuzh) mit Solidaritätsaktion für ukrainische Familien
Sonntag, 28.05.2023, 15.00 Uhr; Leokino (Anichstraße 36, Innsbruck)
- Feierliche Abschlussveranstaltung mit Writer in Residence Slata Roschal
Donnerstag, 25.05.2023, 19.00 Uhr, Festlicher Bürgersaal im Stadtturm Innsbruck (Herzog-Friedrich-Straße 21, Innsbruck)
- Bosnisch-Kroatisch-Montenegrinisch-Serbisch-Crashkurs "Pričajmo o svemu!" [bkms-de]
Montag, 22.05.2023, 05.06.2023 und 12.06.2023, jeweils 17.15–18.45 Uhr; online (Zoom) – Anmeldung bis 17.05.2023
- Journalismusfest Innsbruck 2023: Schwerpunkt Osteuropa
12.–14.05.2023; diverse Veranstaltungsorte in und um Innsbruck; mit Unterstützung des Osteuropazentrums
- Lyrik und soziale Verantwortung. Slata Roschal und Vladimir Korkunov im Gespräch [ru-de]
Donnerstag, 11.05.2023, 17.15 Uhr, online (Zoom)
- Ukrainisch-Crashkurs "Відкрий Україну українською" [uk-en]
Mittwoch, 26.04.2023, 03.05.2023 und 10.05.2023, jeweils 17.15–18.45 Uhr; online (Zoom) – Anmeldung bis 19.04.2023
- DiSlaw Online #2: "Что могут интернет-мемы? К вопросу о применении мемов в процессе обучения русскому языку как иностранному" – Dr. Anastasija Kostiučenko (Universität Hamburg) [ru]
Montag, 27.03.2023, 17.15 Uhr; online (Zoom)
- Filmvorführung "Shoah" (1985; R: Claude Lanzmann; 4 Teile)
Sonntag, 26.03.2023, 11.00 – 22.20 Uhr (mit Pausen); Leokino (Anichstraße 36, Innsbruck)
- Preis des Osteuropazentrums der Universität Innsbruck 2022/23
für die besten Vorwissenschaftlichen Arbeiten an Tiroler und Vorarlberger AHS und BHS, die sich mit Osteuropa auseinandersetzen (Bewerbung bis 31. Mai 2023!)
- Film & Gespräch „Signs of War” (2022; R: Juri Rechinsky, Pierre Crom) – Fotograf und Co-Regisseur Pierre Crom zu Gast
Montag, 06.03.2023, 18.00 Uhr, Leokino (Anichstraße 36, Innsbruck)
- Filmstart "Signs of War" (2022; R: Juri Rechinsky, Pierre Crom)
Freitag, 24.02.2023, 18.00 Uhr, Leokino (Anichstraße 36, Innsbruck)
- Veranstaltungs- und Projektserie "365 Tage Krieg"
20.02.2023 – 06.03.2023; diverse Veranstaltungsorte in und um Innsbruck
- Vortrag "Ukraine – Denkmalschutz im Krieg und Herausforderungen der Zukunft" – Svitlana Bilenkova (Kiewer Nationale Universität für Bauwesen und Architektur (KNUBA), Ukraine/Donau-Universität Krems) [de]
Mittwoch, 25.01.2023, 17.00 Uhr; HS 1 (Innrain 52c, 1. Stock, Innsbruck – Zugang zum Hörsaal über das Josef-Möller-Haus)
- Vortrag und Workshop zu dekoder.org – Leonid Klimov (дekoder) [de]
Montag, 23.01.2023, 13.45–16.45 Uhr; 4O935 SR (Innrain 52d, Geiwi-Turm, 9. Stock, Innsbruck)
- Filmvorführung "Zborov" (1938; R: J.A. Holman, Jiri Slavicek) [cs/en]
Mittwoch, 18.01.2023, 18.15 Uhr; Leokino (Anichstraße 36, Innsbruck)
- Vortrag "Sieg, Sieg, Sieg: Die Apotheose des Zweiten Weltkriegs in russischen Spielfilmen" – Christine Engel (Universität Innsbruck) [de]
Dienstag, 17.01.2023, 12.00 Uhr; UR 4O406 (Innrain 52d, Geiwi-Turm, 4. Stock, Innsbruck)
- Vortrag "Feminitiva als Zankapfel: Die (Nicht)Sichtbarmachung des weiblichen Geschlechts am Beispiel des Russischen" – Ursula Doleschal (Universität Klagenfurt) [de]
Donnerstag, 12.01.2023, 08.30 Uhr; Osteuropazentrum (Herzog-Friedrich-Straße 3, 1. Stock, Innsbruck) – mit Zuschaltung über Zoom
- Ringvorlesung "Moldau. Eine geteilte Geschichte / Moldova – a shared and separated history" [de/en]
donnerstags, WiSe 2022/23 (ab 20.10.2022), 16.00–18.00 Uhr; online (Zoom)