
Forschung und Entwicklung
Der Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen leitet nationale und internationale Forschungsprojekte und kooperiert mit Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und Betrieben. Dabei kann auf langjährige Erfahrungen im Bereich Energieeffizienz und regenerative Energien zurückgegriffen werden. Umfangreiche Laborinfrastruktur sowie Soft- und Hardware-Ressourcen stehen zur Verfügung. Nachfolgende Listen geben einen Überblick über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte aus der Forschungsförderung sowie über aktuelle Forschungsaufträge.

Forschungsprojekte
Der Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen leitet nationale und internationale Forschungsprojekte und kooperiert mit Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und Betrieben [weiter]

Laborinfrastruktur
Wir verfügen über eine moderne Laborinfrastruktur [weiter]
Laufende Projekte
- outPHitVorantreiben von energiesparenden Renovierungen und One-Stop-Shop-Nachrüstungskonzepten für hocheffiziente NZEBS im EnerPHit-Standard, um Renovierungen zuverlässiger, schneller und kosteneffizienter zu machen.
- SOPHIESmarte Dusche für energieeffiziente Warmwasserzubereitung.
- FitNeSFassadenintegrierte modulare Split-Wärmepumpe für Neubau und Sanierung.
- Low Cost nZEBZiel des Projekts Low Cost nZEB ist es, zu demonstrieren, dass energieeffiziente und klimaschutzkonforme Gebäudestandards kostengünstig und wirtschaftlich errichtet und betrieben werden können.
- ATLASAdvanced Tools for Low-carbon, high value development of historic architecture in the Alpine Space.
- IEA EBC Annex 71Ziel dieses Projekts ist es, die methodischen Grundlagen für eine vor-Ort (in situ) Bewertung der tatsächlichen Energieeffizienz zu schaffen, wobei der Schritt in Richtung praxistaugliche Charakterisierungsverfahren gegangen werden soll.
- IEA EBC Annex 68
- BIM2IndiLightBuilding Information Modeling to Individual Light.
- Giga_TESgiga_TES – Saisonale Speicher zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien für Distrikte
- BL4DSMGebäude-basierte Lastvorhersagen für Demand Side Management.
- HEBA - High level rEnewabBle and energy efficiency mAster coursesDas Projektziel ist, dass Universitäten aus Ägypten, Libanon und Jordanien eine dem europäischen Bologna-Standard entsprechende Ausbildung, die den zukünftigen wissensbasierten Marktanforderungen im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien gerecht wird, anbieten.
- SINFONIASmart INitiative of cities Fully cOmmitted to iNvest in Advanced large-scaled energy solutions.
- E.VentEffiziente, kostengünstige und wartungsfreundliche zentrale Mehrfamilienhaus-Lüftungsanlagen – Planung, Betrieb und Brandschutz.
- IEA EBC Annex 58Zuverlässige Charakterisierung der Gebäudeenergieeffizienz mit Hilfe dynamischer Messungen in Originalgröße.
- IEA Task 56This Task will focus on the critical analysis, simulation, laboratory test and onsite monitoring of envelope systems entailing elements that use and/or control incident solar energy, having one or more of the following uses: To deliver renewable thermal or/and electric energy to the systems providing heating, cooling and ventilation to buildings To reduce heating and cooling demands of buildings, while controlling daylight.
- IEA Task 55Towards the Integration of Large SHC Systems into District Heating and Cooling (DHC) Networks The Task aims to develop technical and economic requirements for a commercial market introduction of solar district heating and cooling (DHC) in a broad range of countries.
- FACEcamp - Kompetenzzentrum zur Unterstützung der Entwicklung moderner FassadensystemeDieses Projekt zielt auf die Stärkung und nachhaltige Stabilisierung transnationaler Kooperationen zwischen Firmen und Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet moderner Fassadensysteme mit Fokus auf Energieeffizienz, Komfort und Gesundheit ab.