Unsere Dissertant:innen


Stefanie Baumann

Mag.a Stefanie Adriana Baumann LL.M.

Tatort Internet - Social Media und der strafrechtliche Schutz Minderjähriger vor sexuellen Übergriffen: Neue Risiken, veränderte Deliktstypen und die Effektivität materiell-rechtlicher und prozessualer Vorschriften in Österreich, Deutschland und der Schweiz
 

Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Klaus Schwaighofer (Erstbetreuer) und Univ.-Prof. Dr. Andreas Venier (Zweitbetreuer)

Mitglied des Doktoratskollegs seit dem Wintersemester 2020/2021


Simon Eberle

Simon Eberle, MLaw

Die Aktivlegitimation im liechtensteinischen Verantwortlichkeitsrecht

Betreuer: Prof. Dr. Vito Roberto (Universität St. Gallen); Zweitbetreuer: Prof. Dr. Dr. Helmut Heiss (Universität Zürich).


Emanuel Falch

Univ.-Ass. Mag. Emanuel Falch

Die Umsetzung der 5. Geldwäsche-Richtlinie

Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Thomas Müller LL.M. (Erstbetreuer) und Univ.-Prof. Dr. Arno Kahl (Zweitbetreuer)

Mitglied des Doktoratskollegs seit dem Wintersemester 2020/2021


Martin Gassner

Mag. Martin Gassner

Die Rechte und Pflichten des Treuhänders einer Treuhänderschaft nach Liechtensteinischem Recht

Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Francesco A. Schurr (Erstbetreuer) und Univ.-Prof. Mag. Dr. Alexander Schopper (Zweitbetreuer) 

Mitglied des Doktoratskollegs seit dem Wintersemester 2020/2021


Vanessa Glaser

Mag.a Vanessa Glaser 

Kapitalerhaltungspflicht bei  Stiftungen im Rechtsvergleich

Betreuer: Univ. Prof.  Francesco Schurr (Erstbetreuer) und Univ. Prof. Andreas Schwartze (Zweitbetreuer)

Mitglied des Doktoratskollegs seit dem Wintersemester 2020/2021


 

Johler Mirella

Univ.-Ass. Mag.a Mirella Johler, BA

Rechtsfragen des neuen Strommarktdesigns - zur Umsetzung des "Saubere Energie für alle Europäer"-Paketes   

Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Thomas Müller, LL.M., Universität Innsbruck (Erstbetreuer) und Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr, WU Wien (Zweitbetreuer) 

Mitglied des Doktoratskollegs seit dem Sommersemester 2021


Ines Krappinger

Mag.a Ines Krappinger

"Nichtigkeit von Rechtsgeschäften im Rechtsvergleich der DACH-Staaten: Nichtige Rechtsgeschäfte, gemäß der österreichischen Bestimmungen des § 879 ABGB, § 6 KSchG, § 82 GmbHG und § 52 AktG im Rechtsvergleich zu den nationalen Regelungen der deutschen, schweizerischen und liechtensteinischen Rechtsordnungen."

Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Francesco Armando Schurr - Erstbetreuer; Univ.- Prof. Dr. Bernhard A. Koch, LLM  - Zweitbetreuer


Barbara Knoll

Univ.-Ass. Mag.a Barbara Knoll

Il prenup nel sistema della pianificazione successoria

Betreuer: Univ. Prof.  Francesco Schurr (Erstbetreuer) und Univ.-Prof. Avv. Marcello Maggiolo (Zweitbetreuer) 

Mitglied des Doktoratskollegs seit dem Sommersemester 2021


Layr Angelika

Mag.a iur. Angelika K. Layr, BSc, LL.M.

Funktionale Äquivalenz digitaler Rechtsgeschäfte

Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Andreas Furrer, LL.M. (Erstbetreuer) und Univ. Prof.  Francesco Schurr (Zweitbetreuer)

Mitglied des Doktoratskollegs seit dem Wintersemester 2021/2022


Andreas Maximilian Lengler, BSc LL.B. LL.M.

Andreas Maximilian Lengler, BSc LL.B. LL.M.

Der Familienbeirat: Eine Abhandlung zu den fakultativen Organen von Rechtsgebilden und Gesellschaften im liechtensteinischen und österreichen Recht

Betreuer: Univ. Prof.  Francesco Schurr (Erstbetreuer) und Prof. Dr. Dr. Helmut Heiss (Universität Zürich)


Carina Mair

Mag. Carina Mair

"Konsumentenschutzrechtliche  Aspekte von Kryptowährung im Rechtsvergleich Österreich,  Liechtenstein, Schweiz"

Betreuer: Univ. Prof.  Francesco Schurr (Erstbetreuer), Univ.- Prof. Dr. Bernhard A. Koch, LLM (Zweitbetreuer)


 MMag.a Claudia Neururer

MMag.a Claudia Neururer

Reformbedarf der Staatsanwaltschaft im Bezug auf das Weisungsrecht? Ein Rechtsvergleich mit der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein

Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Thomas Müller LL.M. (Erstbetreuer), Univ.-Prof. Dr. Peter Bußjäger (Zweitbetreuer)


Nicola Pfisterer

Mag.a Nicola Pfisterer 

Risikoprävention im Finanzmarktrecht durch präventive Aufsichtsinstrumente

Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Thomas Müller, LL.M. (Erstbetreuer) und Prof. Dr. Nicolas Raschauer (Zweitbetreuer)

Mitglied des Doktoratskollegs seit dem Wintersemester 2020/2021


Vanessa Pfurtscheller

Mag.a Vanessa Pfurtscheller

VT-Dienstleister zwischen staatlicher Aufsicht und Nutzerschutz – ausgewählte Überlegungen zum Gesetz über Token und VT-Dienstleister (TVTG)
 
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Simon Laimer LL.M. (Erstbetreuer) und Univ. Prof. Dr. Nicolas Raschauer (Zweitbetreuer)

Mitglied des Doktoratskollegs seit dem Wintersemester 2020/2021


Domenico Rosani

Mag. iur. Domenico Rosani

Reati tra minori in ambito digitale: un’analisi fondata sui diritti fondamentali

Betreuer:  ao. Univ.-Prof. Dr.in Margareth Helfer (Erstbetreuer), prof. Enrico M. Ambrosetti (Università degli studi di Padova, Zweitbetreuer), Univ.-Prof. Dr. Walter Obwexer (Drittbetreuer)

Mitglied des Doktoratskollegs seit dem Wintersemester 2021/2022

Derya Sahin-Polat

Mag.a Derya Sahin-Polat

Zivilrechtliche Einordnung von Token auf Distributed Ledger Technologie in Österreich und in Liechtenstein im Rechtsvergleich
 
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Francesco A. Schurr (Erstbetreuer) und Univ.-Prof. Mag. Dr. Bernhard A. Koch, LL.M. (Zweitbetreuer)  

Mitglied des Doktoratskollegs seit dem Wintersemester 2020/2021


Scalera

Univ.-Ass. Mag.a Serena Maria Scalera

Tokenizzazione e circolazione delle azioni societarie

Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Francesco A. Schurr (Erstbetreuer) und Prof. Avv. Maurizio Bianchini (LLM) (Zweitbetreuer) 

Mitglied des Doktoratskollegs seit dem Wintersemester 2020/2021


Wild Foto

MMag.a Sarah Lorraine Wild LL.M. 

Asset Protection mit Trusts in Liechtenstein

Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Hubertus Schumacher (Erstbetreuer) und Univ.-Prof. Mag. Dr., LL.M. Bernhard A. Koch (Zweitbetreuer)

Mitglied des Doktoratskollegs seit dem Wintersemester 2020/2021

Monographie: Zivilrecht und Token-Ökonomie in Liechtenstein: Eine Analyse der zivilrechtlichen Bestimmungen des TVTG unter Berücksichtigung des Wertrechts (erschienen 2020)


Antonia Marie Wittwer-Tschohl

Mag.a Antonia Marie Wittwer-Tschohl

"Stiftung Verantwortungseigentum  ein  weiteres Instrument der Asset Protection im liechtensteinischen Recht  neben Stiftung und Trust?"

Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Francesco Armando Schurr - Erstbetreuer; Univ.-Prof. DDr. DDr. h.c. Johannes Michael Rainer (Universität Salzburg) - Zweitbetreuer

Sebastian Zangerl

Mag. Sebastian Zangerl

"Grundprobleme im Grundverkehr: Analyse und Ausblick anhand ausgewählter Problemfelder in Österreich und Liechtenstein"

Betreuer: Univ. Prof. Dr. Thomas Müller (Erstbetreuer), Univ.-Prof. Dr. Peter Bußjäger (Zweitbetreuer)

 
nach oben ⇑


Unsere Absolvent:innen

 

Benda Philipp

Mag. Philipp Sebastian Benda 

Einstweilige Verfügungen im liechtensteinischen Recht - Ein Rechtsvergleich mit der österreichischen Rezeptionsvorlage

Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Hubertus Schumacher (Erstbetreuer) und Univ.-Prof. Dr. Alexander Schopper (Zweitbetreuer)

Mitglied des Doktoratskollegs seit dem Wintersemester 2020/2021


Magdalena Friedrich

Mag.a Magdalena Friedrich, BA 

Die Anwendung des Europäischen Beihilferechts im Energiesektor – Rechtsgrundlagen und Vollziehung in der Europäischen Union sowie dem Europäischen Wirtschaftsraum

Betreuer: Univ. Prof. Dr. Thomas Müller (Erstbetreuer) und Prof. Dr. Nicolas Raschauer (Zweitbetreuer)

Mitglied des Doktoratskollegs seit dem Wintersemester 2020/2021

Martina Knünz

Mag. Martina Knünz

Stiftungserrichtung von Todes wegen unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in Liechtenstein, Österreich und der Schweiz

Betreuer: Univ. Prof.  Francesco Schurr (Erstbetreuer) und Univ. Prof. Monika Niedermayr (Zweitbetreuer)

Mitglied des Doktoratskollegs seit dem Wintersemester 2020/2021


Lettenbichler

Mag. iur. Marco Lettenbichler 

Zivilrechtliche Aspekte von Smart Homes – vertrags- und haftungsrechtliche Fragen

Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Francesco A. Schurr (Erstbetreuer) und Univ.-Prof. Dr. Simon Laimer, LL.M. (Zweitbetreuer)

Mitglied des Doktoratskollegs seit dem Wintersemester 2020/2021


Pribas

MMag. Sebastian Pribas

Europäisches Recht und Schiedsrecht – Die Anrufung der Höchstgerichte im Europäischen Wirtschaftsraum durch Schiedsgerichte

Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Hubertus Schumacher (Erstbetreuer) und Univ.-Prof. Dr. Walter Obwexer (Zweitbetreuer)

Mitglied des Doktoratskollegs seit dem Wintersemester 2020/2021


nach oben ⇑
 
Nach oben scrollen