Aktuelles und Veranstaltungen
Die Corona-Urteile des Staatsgerichtshofs im Vergleich
TERMIN: Donnerstag, 20. Oktober 2022, 17 Uhr
VORTRAGENDE: Prof. Dr. iur. Patricia Schiess, Forschungsleiterin Recht, Liechtenstein-Institut
MODUS: Online (Zugangslink, Kenncode: 464124)
Erfahrungen Liechtensteins mit dem EFTA-Gerichtshof und dessen Auswirkungen auf das Liechtensteinische Recht
TERMIN: Donnerstag, 3. November 2022, 17 Uhr
VORTRAGENDE: Dr.iur. Andrea Entner-Koch, Leiterin der Stabsstelle EWR, Landesverwaltung Fürstentum Liechtenstein
MODUS: Online (Zugangslink, Kenncode: 889407)
Altes und Neues zu den Gründerrechten einer liechtensteinischen privatrechtlichen Anstalt
TERMIN: Donnerstag, 17. November 2022, 17 Uhr
VORTRAGENDER: Dr. Michael Nueber, Gasser Partner RAe (Partner)
MODUS: Online (Zugangslink, Kenncode: 535683)
Die Stiftungsaufsichtsbehörde: Aufgaben und Befugnisse
TERMIN: Donnerstag, 15. Dezember 2022, 17 Uhr
VORTRAGENDER: Dr. Albert Kaufmann, Amt für Justiz, Abteilungsleiter der Liechtensteinischen Stiftungsaufsicht und Geldwäschereiprävention
MODUS: Online (Zugangslink, Kenncode: 024300)
Besondere Entwicklungen in der Rechtsordnung Liechtensteins aus Sicht der Politikwissenschaft
TERMIN: Donnerstag, 12. Jänner 2023, 17 Uhr
VORTRAGENDER: Dr. Christian Frommelt, Direktor Liechtenstein-Institut
MODUS: Online (Zugangslink, Kenncode: 187033)