Informationen zum Studium und darüber hinaus
Newsletter 73, 29. November 2021

 

Liebe Studierende, liebe Interessierte,

im aktuellen Newsletter finden sich wieder Informationen zum Studium und darüber hinaus.

Wenn Sie Fragen zum Studium haben oder einen Termin für eine Online-Beratung vereinbaren möchten, freuen wir uns über Ihre Nachricht an gender-studies@uibk.ac.at

TIPP: Links, Videos, Broschüren und Sprachleitfäden sind hier auf der Homepage des MA GKSW zu finden!

Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.

Mit herzlichem Gruß, Maria Furtner

 


Online Gender Talk Panel
Decolonial Ethics? BIPoC Wissensarchive

am 06. Dezember 2021, um 18:00 Uhr

mit Maisha M. Auma, Denise Bergold-Caldwell und Christine Vogt-William
Moderation und Organisation: Sushila Mesquita

Dekoloniale Ethik ist ein weites Feld, das sich in den letzten Jahren zunehmend ausdifferenziert hat. Wir wollen uns ihr in diesem Panel mit Bezügen auf BIPoC Wissensarchive annähern. Als Educators of Color in den deutschsprachigen Gender Studies leuchten wir dabei Spannungsfelder zwischen Diversifizieren und Dekolonisieren, zwischen entpolitisierender Aneignung und dem dekolonialen Potential dieser Wissensarchive aus, arbeiten uns an colonial privilege und institutional whiteness ab und analysieren deren Konsequenzen für die Wissensproduktion auf affektiver, ökonomischer und forschungsethischer Ebene. Darüber hinaus fragen wir nach den ethischen Grundlagen und deren Implikationen für die strukturelle Veränderung von weißzentrischen westzentrischen (Bildungs-)Institutionen.

Mehr Information und Anmeldung

 


Veranstaltungsreihe: Gender in der Bildungswissenschaft
am 09. Dezember 2021 mit Lann Hornscheidt

Der Arbeitsbereiche Biografie, Bildung und Gesellschaft & Gender Studies an der Universität Wien lädt herzlich zur Veranstaltungsreihe „Gender in der Bildungswissenschaft“ ein. Die nächste Veranstaltung findet am Donnerstag, 09.12.2021 (online) statt.

LET‘S TALK. AUSTAUSCH ÜBER SPRACHHANDLUNGEN
15.30 - 17.00 (online)
Let’s talk. Sprachhandlungen - Wie kann ich allen gerecht werden?

VORTRAG UND DISKUSSION MIT LANN HORNSCHEIDT
17.30 - 19.00 Uhr (online)
Gender - Was soll das ganze Theater?

Näheres zum Programm und zur Anmeldung ist hier zu finden: https://gender-in-der-biwi.univie.ac.at/veranstaltung-09122021/

 

 


Coffee, cake & knowledge - Workshop-Reihe
Wieso, Weshalb, Warum: FAQs in qualitativer Forschung

Datum: 14. Dezember 2021, 15:00-17:00 Uhr
Ort: virtuell über zoom, daher diesmal bitte coffee & cake selbst mitbringen ;)

Inhalt
Der Workshop Wieso, Weshalb, Warum: FAQs in qualitativer Forschung befasst sich mit häufig gestellten Fragen und Fallen bei qualitativer Forschung. Dafür wurden Fragen zusammengetragen, die in Lehrveranstaltungen, Tutorien, auf Tagungen, in Reviewverfahren bei Publikationen und in Arbeitsgruppen immer wieder gestellt werden. Diese Fragen werden aus verschiedenen Blickwinkeln, beispielsweise aus Sicht verschiedener Schulen qualitativer Sozialforschung, und aus Sicht verschiedener Erfahrungswerte mit qualitativer Forschung heraus beantwortet und mit allen Teilnehmenden diskutiert. Selbstverständlich können während dem Workshop auch weitere Fragen gestellt und diskutiert werden.

Ziel
In einem „Kaffee & Kuchen“ Rahmen werden gemeinsam Ideen und Konzepte, Fragen und Antworten weiterentwickelt. Ziel ist die generelle Auseinandersetzung mit Fragen und möglichen Antworten. Dabei soll die Bandbreite von qualitativer Forschung sichtbar werden. Die aktive Mitgestaltung aller Beteiligten ist ausdrücklich erwünscht.

Zielgruppe
Willkommen sind Studierende, Forschende und Interessierte an qualitativer Sozialforschung. Studierende der Universität Innsbruck (speziell MA GKSW) sind sehr herzlich eingeladen!

Anmeldung
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung per Mail erwünscht. Der Link wird nach erfolgter Anmeldung zeitgerecht zugesandt. Anmeldung per Mail: qualiklu@aau.at

Wir freuen uns auf einen regen Austausch!

Heidi Siller, Institut für Psychologie, Abteilung für Methodenlehre, Bereich qualitative Forschung, Universität Klagenfurt
Jasmin Donlic, Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft und diversitätsbewusste Bildung, Universität Klagenfurt
Christina Vedder, Institut für Psychologie, Universität Klagenfurt
Silvia Exenberger, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Tirol Kliniken, Medizinische Universität Innsbruck

https://www.aau.at/qualiklu/

 


Ausschreibung des
Marianne-Barcal-Preises 2021
der Landeshauptstadt Innsbruck

Der Marianne-Barcal-Preis wird seit 2016 für hervorragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, vorzugsweise mit Regional- und/oder Genderbezug, auf dem Gebiet der Geschichtswissenschaften und ihren benachbarten Disziplinen vergeben.

Der Preis ist jährlich mit EUR 6.000,-- dotiert. Der Preis kann auf Beschluss des Preiskomitees auch aufgeteilt werden, beispielsweise in einen Haupt- und einen Förderpreis. Es besteht keine Verpflichtung, den Preis jedes Jahr zu vergeben. Mitarbeitende des Stadtmagistrats lnnsbruck sind von der Bewerbung für den Marianne-Barcal-Preis ausgeschlossen. Der Preis soll insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern. Daher werden ausschließlich Abschlussarbeiten (Diplomarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen) an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck zugelassen. Arbeiten, deren Begutachtung länger als drei Jahre zurückliegt, werden nicht berücksichtigt.

Die Einreichfrist endet am 15. Dezember 2021. Mehr Information ... 

Die mit dem Preis ausgezeichnete Arbeit kann nach Absprache im Rahmen der Publikationsreihen des Stadtarchivs/Stadtmuseums Innsbruck (Veröffentlichungen aus dem Innsbrucker Stadtarchiv bzw. Zeit-Raum-Innsbruck) zur Gänze, in Auszügen oder in überarbeiteter Form ohne Entgeltanspruch publiziert werden.

Die Bewerbung umfasst folgende Unterlagen:

  • Abschlussarbeit samt Gutachten (Dissertationen) bzw. ausführlicher Stellungnahme der Betreungspersonen (Diplomarbeiten, Masterarbeiten)
  • Lebenslauf mit Beschreibung der wissenschaftlichen Tätigkeiten / For-schungen, inkl. Publikationsliste
  • Beibringung sonstiger Unterlagen auf Anfrage des Preiskomitees

Die Einreichung muss bis 15. Dezember 2021 erfolgen und ist ausschließlich digital an barcal-preis@uibk.ac.at möglich.

Über die Zuerkennung des Preises werden die Ausgezeichneten schriftlich vom Preiskomitee informiert.
Preiskomitee. Das Preiskomitee umfasst folgende Personen bzw. deren ermächtigte Vertretung:

  • Leitung der Magistratsabteilung V (Gesellschaft, Kultur, Gesundheit und Sport) der Stadt Innsbruck als Vorsitzende/n
  • Leitung des Stadtarchivs/Stadtmuseums Innsbruck
  • Leitung des Instituts für Zeitgeschichte der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
  • Leitung des Instituts für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

 


Fokusgruppen zum Thema
ZUSAMMENLEBEN DER VERSCHIEDENEN GESCHLECHTER IN TIROL?! - Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Wie erleben Sie das Zusammenleben der Geschlechter in Tirol? Erleben Sie Diskriminierung bzw. Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts? Gibt es Aspekte im täglichen Aufeinandertreffen, die Sie stören bzw. besonders gut funktionieren? Wie gestaltet sich das Zusammenleben am Arbeitsplatz, in der Freizeit, beim Feiern und in anderen Alltagssituationen?

ImNovember und Dezember2021 werden im Auftrag des Landes Tirol Fokusgruppen mit Menschen (m/w/d/i/x), die in Tirol leben, durchgeführt, um Ihre Erfahrungen, Einschätzungen und Perspektiven kennenzulernen.

FOKUSGRUPPEN:

  • Freiwillige und anonyme Teilnahme
  • Für die Teilnahme zahlen wir eine Aufwandsentschädigung in Höhe von EUR 30,--
  • Die Termine finden aufgrund von COVID-19 als Videokonferenzen statt

DieFokusgruppen zum Thema ZUSAMMENLEBEN DER VERSCHIEDENEN GESCHLECHTER IN TIROL?! finden an folgenden Terminen statt:

  • 2. Dezember 2021, 17.00 -19.00 Uhr, Anmeldung ab 16.30 Uhr (m/d/i/x)
  • 9. Dezember 2021, 17.00 - 19.00 Uhr, Anmeldung ab 16.30 Uhr (w/m/d/i/x)
  • 16. Dezember 2021, 17.00 -19.00 Uhr, Anmeldung ab 16.30 Uhr (w/d/i/x)

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns unterstützen, Ihre Erfahrungen mit uns teilen und an einer der Fokusgruppen teilnehmen.
Wenn Sie Fragen haben oder mitmachen wollen, dann kontaktieren Sie uns gerne!

KONTAKT:
MCI - Die unternehmerische Hochschule
Center for Social & Health Innovation
Friederike Sahling
Universitätsstraße 15, 6020 Innsbruck
tel: ++43 512 2070-7442
mail: health.research@mci.edu

 


Stellenausschreibung: BRUX / Freies Theater Innsbruck sucht
eine*n Leiter*in / Koordinator*in VORBRENNER

18 Wochenstunden, Karenzvertretung

AUFGABEN

  • Leitung des VORBRENNER in allen organisatorischen und geschäftlichen Belangen
  • Vertretung nach außen in Gesprächen und Verhandlungen mit Subventionsgeber*innen
  • Mitgestaltung des VORBRENNER-Programms in enger Zusammenarbeit mit dem VORBRENNER-Beirat
  • Organisation und Abwicklung des VORBRENNER-Programms (4 Monate im Jahr)
  • Organisation und Betreuung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien (on- und offline)
  • Vernetzung mit regionaler und überregionaler Kunst- und Kulturszene
  • Ansprechperson für alle Künstler*innen, die im Rahmen des VORBRENNER ihre Projekte umsetzen
  • Koordination der bzw. Zusammenarbeit mit den Techniker*innen des BRUX

ANFORDERUNGSPROFIL

  • Arbeitserfahrung in künstlerischen bzw. kulturellen Betrieben
  • Interdisziplinärer Zugang
  • Leitungserfahrung von Vorteil
  • Soziale und kommunikative Kompetenzen
  • Koordinationsfähigkeit und Organisationsfähigkeit
  • Kenntnisse gängiger Officeprogramme, Grafikprogramme und sozialer Medien
  • Kenntnisse der Buchhaltung und des Förderwesens in Österreich
  • Engagement, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
  • Bereitschaft zu zeitlicher Flexibilität und flexibler Arbeitszeitgestaltung

Entlohnung: 18 Wochenstunden: brutto € 1.143,74 / netto € 970,80 (14 mal pro Jahr)
Arbeitsbeginn: 10. Jänner 2022
Dauer: Das Arbeitsverhältnis ist befristet auf die Dauer der Karenz der Stelleninhaberin, bis längstens 17. Juni 2023.

Wir freuen uns ab sofort auf Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Foto. Bitte senden Sie diese in PDF-Form per E-Mail bis Sonntag, 12. Dezember 2021 (23:59 Uhr) an: info@brux.at

Vorstellungsgespräche finden nach Vereinbarung am Donnerstag, 16. Dezember 2021 im BRUX BUERO statt (Maria-Theresien-Straße 49a, Durchgang Landhausplatz/Maria-Theresien-Straße).

Rückfragen: info@brux.at

 


ANREGEN & WEITEREMPFEHLEN ...
Die Seminarplan-Austausch-Plattform - kritische Theorie(n) pluralisieren

Die Seminarplan-Austausch-Plattform ist aus einem gemeinsamen Interesse entstanden, insbesondere in Deutschland neue Wege zu finden, kritische Theorie(n) zu unterrichten. Auch im Bereich kritischer Theoriebildung sind Seminarpläne häufig von weißen, europäischen und männlichen Autoren geprägt, während andere Theorietraditionen, lokale Diskurse und Schulen weniger sichtbar sind.

Das Ziel dieser Plattform ist es, Dozierenden, Studierenden und Aktivist*innen die Möglichkeit zu geben, von den Ideen und Erfahrungen der anderen zu lernen und so zu der Pluralisierung von Seminaren im Bereich der kritischen Theorie beizutragen.

Mehr Information: https://ktpluralisieren.net/

 


Information zu aktuellen Ausscheibungen
Mailingliste des projekt.service.büros

Die Mailing-Liste des projekt.service.büros informiert regelmäßig über Stipendien, Ausschreibungen und Preise. Angehörige der Universität Innsbruck können sich mit ihrer uni-mail-adresse einschreiben. Die Anmeldung und weitere Informationen sind hier zu finden: https://www.uibk.ac.at/projektservice/kontakt-form.html.de



Care Lectures.
Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen von Sorgearbeit

Mit Vorträgen von Rhacel Salazar Parreñas, Wim van Lancker, Birgit Pfau-Effinger, Manfred Hülsken-Giesler, Elke Krasny, Paula-Irene Villa Braslavsky und Urmila Goel

mittwochs, 18:00-20:00 Uhr
Anmeldung ab sofort möglich: carelectures.sorgetransformationen.de

Spätestens seit der Corona-Pandemie ist die gesellschaftliche Relevanz und Unverzichtbarkeit von Carearbeit sichtbar geworden. Care- oder Sorgearbeit lässt sich als Tätigkeit zur Erhaltung alles Lebensnotwendigen und Sicherung der Existenzbedingungen charakterisieren, auf die alle Menschen bzw. Lebewesen grundlegend und existentiell angewiesen sind. Sie umfasst bezahlte und unbezahlte Tätigkeiten, in Bereichen wie Pflege, Betreuung, Erziehung sowie frühkindlicher Bildung, aber auch Selbstsorge.

Die Ringvorlesung widmet sich aus interdisziplinären Perspektiven der Frage, welche gesellschaftlichen Wandlungs- und Krisenprozesse aktuell zu beobachten sind, angesichts veränderter Geschlechterverhältnisse und Migration sowie mit Blick auf demographische, technologische, sozialstaatliche, ökonomische und ökologische Veränderungen.

01.12.2021
Sorgearbeit im modernen Gewand: Innovative Entwicklungen in der Pflege zwischen Technisierung, Professionalisierung und Zivilgesellschaft
Prof. Dr. Manfred Hülsken-Giesler, Professor für Pflegewissenschaft, Universität Osnabrück

15.12.2021
Care is Critical. Chronopolitische Dimensionen planetarischen Sorgetragens
Prof. Mag. PhD. Elke Krasny, Professorin für Kunst und Bildung, Akademie der bildenden Künste Wien

Weitere Termine und mehr Information

Die Ringvorlesung wird veranstaltet vom Forschungsverbund „Sorgetransformationen“, gefördert von der BWFGB Lande

 


ONLINE: Gender Lunch Talks
des Margharita-von-Brentano-Zentrums (Freie Universität Berlin)

Das Team des Margherita-von-Brentano-Zentrums lädt alle Interessierten sehr herzlich zu den Gender Lunch Talks im Wintersemester 2021/22 ein. Präsentiert und diskutiert werden aktuelle Forschungsprojekte und Neuerscheinungen im Bereich Geschlechterforschung an der Freien Universität Berlin.

Wie gewohnt gilt: Lunch »mitbringen« und mitdiskutieren!

Die nächsten Termine ...

Donnerstag, 27.1.2022, 12:30-13:30 Uhr
Dr. Veronika Zablotsky (Institut für Philosophie), Dr. Moritz Ahlert (TU Berlin) und Dr. Asita Behzadi (Charité): Transforming Solidarities: Grundrisse eines Explorationsprojekts
Teilnahme unter: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=ma811ff9c260f9a53bbb411d1ea4a137c
Meeting-Kennnummer: 2733 077 1446, Passwort: jrQXAZJJ457

Donnerstag, 10.2.2022, 12:30-13:30 Uhr
Prof. Dr. Martin Lücke (Friedrich-Meinecke-Institut und MvBZ): Queere Zeitgeschichte(n) schreiben – Ansätze und Inhalte
Teilnahme unter: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m75a98b8c5e9b8c67a8f8451d7823212c 
Meeting-Kennnummer: 2732 119 6553, Passwort: FgH3h9mnD93

Weitere Informationen



Online-Ringvorlesung: "Politiken der Un_Sichtbarkeit"
Gender Studies Wien, Wintersemester 2021/22

In der zweisemestrigen Ringvorlesung 2021/22 wollen wir die vielfältigen Politiken der Un_Sichtbarkeit aus intersektionalen Perspektiven beleuchten. So wollen wir zum Beispiel die große mediale und politische Aufmerksamkeit, die das Black Lives Matter Movement endlich auch im deutschen Sprachraum bekommen hat, mit der gleichzeitigen andauernden Unsichtbarmachung und Ignoranz gegenüber den – auch hierzulande bereits seit Jahrzehnten geäußerten – rassismuskritischen Forderungen kontrastieren.

Die Vorträge der Ringvorlesung finden online via Zoom der Universität Wien statt und sind öffentlich. Anmeldeinformationen sowie alle Abstracts sind auf der Website zu finden: https://gender.univie.ac.at/ringvorlesung

kommende Termine ...

7. Dezember 2021, 18.30 Uhr
Vanessa E. Thompson (Queen’s University):
Polizieren von Schwarzsein in Europa. Zur Intersektionalität von I can't breathe und abolitionistischen Präsenzen

11. Jänner 2022, 18.30 Uhr
Emily Ngubia Kessé (Berlin): Wissen Dekolonisieren. Silence, Wissen und Machtstrukturen
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Frauen*solidarität statt.
Dieser Termin findet mit Schriftdolmetschung (konventionelle Methode) statt.

Konzeption, Organisation und Lehrveranstaltungsleitung: Sushila Mesquita und Katharina Wiedlack (Universität Wien)

Eine Veranstaltung des Referats Genderforschung und der Forschungsplattform GAIN - Gender Ambivalent In_Visibilities der Universität Wien im Rahmen des Masterstudiums und des EC Anwendungen Gender Studies
Mit Unterstützung von Frauen*solidarität und Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen an der Akademie der bildenden Künste Wien.



Sie sind Mitglied der Mailing-Liste MA Gender, Kultur und Sozialer Wandel und Interessierte. Falls Sie keine Zusendungen wünschen, schicken Sie bitte eine Mail an gender-studies@uibk.ac.at - Betreff: Abmeldung Newsletter 

Nach oben scrollen