- 12.01.2023, 08:30 Uhr, Vortrag "Feminitiva als Zankapfel: Die (Nicht)Sichtbarmachung des weiblichen Geschlechts am Beispiel des Russischen" – Ursula Doleschal (Universität Klagenfurt)
Osteuropazentrum (Herzog-Friedrich-Straße 3, 1. Stock, Innsbruck) – mit Zuschaltung über Zoom; auf Deutsch
- 17.01.2023, 12:00 Uhr, Vortrag "Sieg, Sieg, Sieg: Die Apotheose des Zweiten Weltkriegs in russischen Spielfilmen" – Christine Engel (ehemals Universität Innsbruck)
UR 4O406 (Innrain 52d, Geiwi-Turm, 4. Stock, Innsbruck); auf Deutsch
- 18.01.2023, 18:15 Uhr, Filmvorführung "Zborov" (1938; R: J.A. Holman, Jiri Slavicek)
Leokino (Anichstraße 36, Innsbruck); tschechische Originalfassung mit englischen Untertiteln; Einführung: Kurt Scharr
- 19.01.2023, 17:00 Uhr, 2. Stammtisch des Zentrums für Kanadastudien im Wintersemester 2022/23
Treibhaus (Angerzellgasse 8, Innsbruck). Informell - Zusammensein - Austauschen: Für alle Kanadainteressierten. Anmeldung erwünscht.
- 23.01.2023, 13:45 Uhr, Vorstellen der Internetplattform dekoder.org – Leonid Klimov (дekoder)
4O935 SR (Innrain 52d, Geiwi-Turm, 9. Stock, Innsbruck); auf Deutsch; anschließend Workshop für Studierende
- 23.01.2023, 17:00 Uhr, Gastvortrag "From Habsburg Empire to North America: Reflections on Two Continents in Ukarinian-Canadian Music", von Olga Zaitseva-Herz
Haus der Musik (Universitätsstraße 1, 5. Stock, Innsbruck); auf Englisch.
- 25.01.2023, 17:00 Uhr, Ukraine – Denkmalschutz im Krieg und Herausforderungen der Zukunft" – Svitlana Bilenkova (Kiewer Nationale Universität für Bauwesen und Architektur (KNUBA), Ukraine/Donau-Universität Krems)
HS 1 (Innrain 52c, 1. Stock, Innsbruck – Zugang zum Hörsaal über das Josef-Möller-Haus); auf Deutsch
- 25.01.2023, 17:15 Uhr, Gastvortrag "Risk and resilience factors in the developmental pathways of ADHD" von Prof. Andrea Berger (Ben-Gurion University of the Negev)
Hörsaal 5 (Innrain 52d, Geiwi-Turm, EG, Innsbruck). Eine Kooperation von: Institut für Psychologie, Austria-Israel Academic Network Innsbruck, Land Tirol.