Geschlechtergeschichte
News
Next meeting for all people interested in Gender History at the University of Innsbruck. We will meet on Wednesday, 22.11.2023, 9-10:30am in the meeting room 05F021, Innrain 52a (Ágnes-Heller-Building).
Lecture series: Macht, Gewalt und Wissenschaft. Thursday, 17:30-19:00 Uhr, Campus Innrain, Hörsaal 4 (EG). Interdisciplinary and inter-university lecture series at the Alpen-Adria University Klagenfurt, University of Innsbruck, Sigmund Freud Private University Linz
Wozu braucht Elternschaft ein Geschlecht? Interdisziplinäre feministische Perspektiven auf das Private als öffentliche Angelegenheit Innsbruck Gender Lectures 2023/24
Levke Harders is fellow at the Center for Interdisciplinary Research (Bielefeld) for the academic year 2023/24. She is part of the international research group "Internalizing Borders: The Social and Normative Consequences of the European Border Regime".
Talk: Elisa Heinrich, Warum so spät? Homosexuelle NS-Opfer und der lange Kampf um Anerkennung und Erinnerung in Österreich nach 1945. Zentrales Seminar 2023: Die Verfolgung und Ermordung von Homosexuellen während der NS-Zeit in Österreich, veranstaltet von ERINNERN:AT und QWIEN (Zentrum für Queere Geschichte Wien), 16.-18.11.2023, Urania Wien. You can also follow it via live stream, see the link on the website.
Talk: Elisa Heinrich, Selbstbestimmt und feministisch leben! Aktivismus und Subjektivierungsweisen von Frauen* mit Behinderungen in Österreich in den 1980er-Jahren, 06.12.2023, Universität Linz Mittwochskolloquium des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte und des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der JKU Linz
Now available online: In September 2023 the Mauthausen Dialogforum dealt with questions of queer history for the first time. Elisa Heinrich gave a presentation on the situation of homosexual victims of National Socialism in Austria after 1945. All presentations of the 2-day conference are now available online: https://www.mauthausen-memorial.org/de/Aktuell/Vortraege-vom-14-Dialogforum-2023-online-zum-Nachsehen.
Events
Programme of the research colloquium of the MA programme in history.
New publications
- Heinrich, Elisa: Kein Recht auf Wiedergutmachung. Kontinuitäten in Verfolgung und Diskriminierung Homosexueller nach 1945, in: Elisabeth Hussl/Horst Schreiber (Hg.), Gaismair Jahrbuch 2024: Die Verfolgung Homosexueller während der NS-Zeit in Österreich, Innsbruck/Wien 2023, 24-31.
-
Glymph, Thavolia / Harders, Levke: “There is No Silence in the Archive, There are Silencers”. Thavolia Glymph in Conversation about Gerda Lerner with Levke Harders, in: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 33 (2023) 2, 159-170.
-
González Athenas, Muriel / Frohnapfel-Leis, Monika (Hg.): Zwischen Raum und Zeit. Zwischenräumliche Praktiken in den Kulturwissenschaften. Berlin 2022.
-
González Athenas,, Muriel: Zentralisierung Europas. Geschlecht und Grenzwahrnehmung, in: Gradinari, Irina / Li, Yumin / Naumann, Myriam (Hg.): Europas Außengrenzen. Interrelationen von Raum, Geschlecht und ‚Rasse‘. Bielefeld 2021, S. 79-112.
-
Harders, Levke: Migrationen historisch erforschen, in: Carlone, Vanessa Maria / Hasenauer, Leonie / Knapp, Elias (Hg.): Kommen und Gehen, damals und heute. Der Einfluss von Migration auf (Alt-)Österreichs Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur-Landschaft. Beiträge aus der Ringvorlesung des Innsbrucker Doktoratskollegs Austrian Studies. Innsbruck 2023, 19-33.
-
Harders, Levke / Schnicke, Falko (Hg.): Belonging across Borders: Transnational Practices in the Nineteenth and Twentieth Centuries. Oxford, New York 2022.
-
Netzwerk „Das Versprechen der Märkte“ [mit Muriel González Athenas] (Hg.): Marktgeschehen. Fragmente einer Geschichte frühneuzeitlichen Wirtschaftens. Frankfurt am Main 2023.