Review Board Fakultät für LehrerInnenbildung
Ziele & Aufgaben
Das Review Board Fakultät für LehrerInnenbildung (FLB) ist ein beratendes Gremium, das den Beirat für ethische Fragen in der wissenschaftlichen Forschung (Ethikbeirat) der Universität Innsbruck unterstützt und allen Personen, die an der FLB empirisch forschen, für ethische Fragen in der wissenschaftlichen Forschung als beratende Stelle zur Verfügung steht. Die Mitglieder des Review Boards FLB übernehmen folgende Aufgaben:
- Beratung bzgl. forschungsethischer Fragen: Ziel dieser Beratung ist es, die Forschenden der FLB bezüglich der Einhaltung ethischer Rahmenrichtlinien und rechtlicher Vorgaben bei der Durchführung von Forschungsprojekten zu sensibilisieren und ihnen zu helfen, sich ihrer ethischen Verantwortung gegenüber Teilnehmer*innen, Interessensgruppen (z. B. Bildungsbehörden, Fördergebern, …) sowie gegenüber der Forschungscommunity bewusst zu werden. Als Grundlage für eine Diskussion und Beratung dient der „Fragenkatalog Ethik“.
- Stellungnahmen zu Ansuchen um Prüfung der Unbedenklichkeit von Forschungsprojekten für den Beirat für ethische Fragen in der wissenschaftlichen Forschung der Universität Innsbruck. Als Grundlage für die Stellungnahmen dienen der „Fragenkatalog Ethik“ sowie das Formular “Ansuchen Ethikbeirat“. Es können auch Anträge aus anderen Fakultäten eingereicht werden, sofern sie inhaltlich passend sind, sich also mit Schulforschung befassen.
Mitglieder & Richtlinien
Das Review Board FLB setzt sich aktuell (Stand 01/2022) aus den folgenden Mitgliedern zusammen:
- Institut für Fachdidaktik: Suzanne Kapelari, Benjamin Kremmel, Johanna Taglieber
- Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik: Abdullah Takim, Mehmet Tuna
- Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung: Thomas Hoffmann, Claudia Schreiner.
Das Review Board FLB wird aktuell (Stand 09/2023) von den folgenden Reviewer:innen bei der Begutachtung von Anträgen unterstützt:
- Institut für Fachdidaktik: Kathrin Eberharter, Heike Krösche, Anke Lenzing, Thomas Schubatzky, Florian Stampfer
- Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik: Aysel Asligül
- Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung: Sabrina Bacher
Die Richtlinien des Review Boards FLB finden Sie hier.
Kontakt
Bei Fragen an das Review Board FLB wenden Sie sich an review-board-flb@uibk.ac.at
Bei Fragen an den Beirat für ethische Fragen in der wissenschaftlichen Forschung steht Ihnen die Geschäftsstelle unter Robert.Rebitsch@uibk.ac.at zur Verfügung.
Ansuchen & Prozedere
Ich möchte informell forschungsethische Fragen zu meinem Forschungsprojekt diskutieren.
- Beantworten Sie den „Fragenkatalog Ethik“ und speichern Sie Ihre Antworten.
- Diskutieren Sie Fragen, die sich aus dem Fragenkatalog ergeben mit dem Betreuer bzw. der Betreuerin Ihres Forschungsprojekts und/oder wenden Sie sich an eines der oben angegebenen Mitglieder des Review Boards FLB.
- Beantworten Sie den „Fragenkatalog Ethik“ und speichern Sie Ihre Antworten als PDF-Dokument.
- Füllen Sie das Formular “Ansuchen Ethikbeirat“ aus.
- Senden Sie die beiden Dokumente („Fragenkatalog Ethik“ & „Ansuchen Ethikbeirat“) an review-board-flb@uibk.ac.at. Ihr Antrag wird zur Stellungnahme an die Mitglieder des Review Boards FLB weitergeleitet
Formulare & Links
Bitte beachten Sie, dass es in der Eigenverantwortung jedes Forschers bzw. jeder Forscherin liegt, sich über ethische und rechtliche Gesichtspunkte des eigenen Forschungsprojekts zu informieren. Die Inhalte dieser Homepage sowie des Fragenkatalogs Ethik sind dabei nicht als allumfassende Informationsseiten zu verstehen. Für weitere Informationen verweisen wir auf die hier angeführten Formulare und Quellen:
Einverständniserklärungen & Informationsschreiben (Templates)
- Information zur Erstellung von Einverständniserklärungen
- Beispiel Einverständniserklärung für Schüler*innen für die Verarbeitung von anonymisierten Daten
- Beispiel Einwilligungserklärung für Schüler*innen für die Verarbeitung von personenbezogenen bzw. pseudonymisierten Daten
Bitte beachten Sie, dass bei der Erstellung von Einverständnis- bzw. Einwilligungserklärungen datenschutzrechtliche, zivilschutzrechtliche und urheberrechtliche Bestimmungen betroffen sind. Die hier zur Verfügung gestellten Dokumente sind eine erste Hilfestellung, müssen aber spezifisch an Ihr Forschungsprojekt angepasst werden. Dabei obliegt es Ihrer Eigenverantwortung als Forscher bzw. Forscherin sicherzustellen, dass alle Rechtsbereiche adäquat berücksichtigt werden.
Weiterführende Links und Informationen
- Taglieber, Johanna; Kremmel, Benjamin; Tuna, Mehmet Hilmi; Hoffmann, Thomas Dirk; Takim, Abdullah; Schreiner, Claudia; Kapelari, Suzanne (Version 2022) Fragenkatalog Ethik. Selbstevaluation zur Einhaltung ethischer Rahmenrichtlinien und rechtlicher Vorgaben bei der Durchführung von Forschungsprojekten an der Fakultät für LehrerInnenbildung. Universität Innsbruck. Online verfügbar unter https://umfrage.uibk.ac.at/limesurvey/allgemein/index.php/629795?lang=de#_ftn1
- Richtlinien zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis der Universität Innsbruck. https://www.uibk.ac.at/rektorenteam/forschung/sicherung_guter_wissenschaftlicher_praxis/index.html.de
- Dokumente zum Datenschutz der Universität Innsbruck – nur für Mitarbeiter*innen der Universität Innsbruck https://www.uibk.ac.at/intranet>/datenschutz/
- Dokumente der Bildungsdirektion für Tirol zur Genehmigung der Durchführung von empirischen Untersuchungen an Schulen: https://bildug-tirol.gv.at/service/formularsammlung/sonstige-rechtsbereiche
- OLAT-Kurs „Rechtsinformation Urheberrecht und ausgewählte Bereiche des IT-Rechts für Universitätsangehörige“: https://lms.uibk.ac.at/auth/RepositoryEntry/3927965713/CourseNode/92765640186583
- British Educational Research Association [BERA ] (2018) Ethical Guidelines for Education Research, 4th edition, London. https://www.bera.ac.uk/researchers-resources/publications/ethical-guidelines-for-educational-research-2018
- Ethics Self-Assessment (Horizon 2020) – Punkt 2 (Humans), 4 (Personal Data)
- The Research Ethics Guidebook http://www.ethicsguidebook.ac.uk/
- Ethical decision-making and Internet research – AoIR http://aoir.org/reports/ethics2.pdf
- Weitere Links und Informationen finden Sie auch auf der Seite des Beirats für ethische Fragen in der wissenschaftlichen Forschung