Fachpreise für Abschlussarbeiten in geistes-/kulturwissenschaftlichen bzw. musisch-kreativen Fächern

Die Universität Innsbruck, die Universität Mozarteum Salzburg und die Bildungsdirektionen für Tirol und Vorarlberg vergeben gemeinsam die Fachpreise für Abschlussarbeiten in geistes-/kulturwissenschaftlichen bzw. musisch-kreativen Fächern.

Ausgezeichnet werden die jeweils drei besten eingereichten Abschlussarbeiten der Abschlussklassen von allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in den Fächern

  • Deutsch
  • Ethik und Philosophie 
  • Fremdsprachen
  • Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
  • Künstlerische Fächer und Musikerziehung

 

Preise

1. Platz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 600 EURO
2. Platz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400 EURO
3. Platz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 EURO

Die Schulen der Erstplatzierten erhalten jeweils einen Gutschein im Wert von 250 Euro.

 

Hier können Sie die SiegerInnen des letzten Jahres und deren Abschlussarbeitstitel einsehen.

 

Teilnahmebedingungen

Eingereicht werden können Arbeiten, die…

  • als Abschlussarbeiten in einer allgemeinbildenden höheren Schule (AHS) oder berufsbildenden höheren Schule (BMHS) in Tirol und Vorarlberg erarbeitet wurden
  • ausschließlich im aktuellen Schuljahr entstanden sind
  • den Bereichen Deutsch |  Ethik und Philosophie | Fremdsprachen | Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung | Künstlerische Fächer und Musik zugeordnet werden
  • mit "Sehr Gut" bewertet wurden.

 

Einzureichende Unterlagen:

Bitte lesen sie auch die Informationen zum Datenschutz.

Alle Unterlagen sind als (unterschriebene) pdf-Dateien über das Einreichungsformular hochzuladen: https://umfrage.uibk.ac.at/limesurvey/allgemein/index.php/116699?lang=de


Die Abschlussarbeiten werden von einer Jury bewertet, die sich aus MitarbeiterInnen der Universität Innsbruck und der Universität Mozarteum Salzburg zusammensetzt. Die angelegten Bewertungskriterien können Sie vorab hier einsehen: Bewertungskriterien 2021(pdf)  bzw. für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung 2021 (eigene Kriterien, pdf)

Einreichfrist ist der: 17.5.2023

Die PreisträgerInnen werden bis Mitte Juli 2023* informiert und zur Preisverleihung am 22.9.2023 eingeladen.

 

Programm der Preisverleihung am 22.9.2023

 

Kontakt:

Fakultät für LehrerInnenbildung
Institut für Fachdidaktik
Innrain 52, 6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 507 43001
E-Mail: Fachdidaktik@uibk.ac.at

 

  

 

 

* Durch die hohe Anzahl an Einreichungen im Fach Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung kann eine Rückmeldung in diesem Fach erst Mitte August erfolgen.

Nach oben scrollen