Versuchsfläche Obermieming

Die Forschungsstätte in Obermieming, ein Rotkiefernwald auf einer Höhe von 980 m a.s.l., wird seit 2018 durch ein Konsortium der Institute für Ökologie, Botanik, Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften und Geographie aufgebaut.

Die Ausstattung dieser Forschungsstätte umfasst einen klimatisierten Messgerätecontainer mit Stromversorgung und kabelloser Internetanbindung, einen 30 m hohen Messturm für mikrometeorologische Messungen und einen 6 m hohen begehbarer Turm für ökophysiologische Messungen. Die Türme sind mit einer breiten Palette an Sensorik zur Quantifizierung mikrometeorologischer und ökologischer Prozesse ausgestattet.

Die Forschungsstätte in Obermieming befindet sich momentan noch im Aufbau und wird zukünftig die Durchführung diverser Forschungsprojekte in den Bereichen Botanik, Ökologie, Grenzschichtmeteorologie und Atmosphärenchemie ermöglichen.

Weiterführende Links

 

Aktuelle Publikationen

  • SCHWARZ, M., HAMMERLE, A., JULITTA, T., MIGLIAVACCA, M. & WOHLFAHRT, G. (2022): Seasonal dynamics of active and passive chlorophyll fluorescence in a mountain Scots Pine (Pinus sylvestris L.) forest. EGU General Assembly 2022, Vienna, Austria, 23–27 May 2022, EGU22-11439, https://doi.org/10.5194/egusphere-egu22-11439
Nach oben scrollen