Innsbrucker Jahrestagung
zum Arbeitsrecht und Sozialrecht
2020
Donnerstag und Freitag, 5. und 6. März 2020
Oberlandesgericht Innsbruck, Saal Arlberg, Maximilianstraße 4, 6020 Innsbruck
Es referierten:
- RA Dr. Katharina Körber-Risak, Wien:
"Home-Office – arbeits- und sozialrechtliche Probleme" - RA Dr. Peter Wallnöfer, Innsbruck:
"Aktuelle Aspekte des Arbeitszeitrechts" - Assoz. Prof. Dr. Andreas Mair, Universität Innsbruck:
"Aktuelles aus dem Antidiskriminierungsrecht" - Ass.-Prof. Dr. Johanna Naderhirn, Universität Linz:
"Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen für die Personalplanung und die Einstellung von Arbeitnehmern" - Vizepräsident des OGH i.R. Prof. Dr. Anton Spenling, Oberster Gerichtshof:
"Aktuelle Judikatur in Arbeitsrechtssachen" - Hofrat des OGH Mag. Jörg Ziegelbauer, Oberster Gerichtshof:
"Aktuelle Judikatur in Sozialrechtssachen" - RiOLG Dr. Gerhard Kohlegger, Oberlandesgericht Innsbruck:
"Bemerkungen zum Berufungsverfahren in Sozialrechtssachen" - RiOLG Dr. Werner Engers, Oberlandesgericht Innsbruck:
"Formelle und materielle Aspekte der Pflegegeldstufe 7" - RiLG Dr. Clemens Hofmann:
"Pflegegeld bei Auslandsbezug"
2019
Donnerstag und Freitag, 28. Februar und 1. März 2019
Oberlandesgericht Innsbruck, Saal Arlberg, Maximilianstraße 4, 6020 Innsbruck
Es referierten:
- Univ.-Ass. Mag. Mario Niederfriniger, Universität Innsbruck:
"Die Neuerungen auf Grund der Arbeitszeit-Novelle 2018 BGBl I 53" - Univ.-Ass. Dr. Markus Salcher, Universität Innsbruck:
"Datenschutz und Arbeitsrecht" - Univ.-Ass. Dr. Verena Vinzenz, Universität Innsbruck:
"Wiedereingliederungsteilzeit und ähnliche geförderte Freistellungen im Arbeitsverhältnis" - RiOLG Dr. Gerhard Kohlegger, Oberlandesgericht Innsbruck:
"Aktuelles zu Eventualkündigung und Eventualentlassung" - Vizepräsident des OGH i.R. Prof. Dr. Anton Spenling, Oberster Gerichtshof:
"Aktuelle Judikatur in Arbeitsrechtssachen" - Hofrat des OGH Mag. Jörg Ziegelbauer, Oberster Gerichtshof:
"Aktuelle Judikatur in Sozialrechtssachen" - Dr. Caroline Graf-Schimek, Wirtschaftskammer Österreich:
"Aus 21 werden 5 - Die wesentlichsten Neuerungen der Sozialversicherungsreform" - RiOLG Dr. Werner Engers, Oberlandesgericht Innsbruck:
"Das Grundurteil nach § 89 Abs 2 ASGG" - RiLG Dr. Christoph Madlener, Landesgericht Innsbruck:
"(K)eine Ausgleichszulage für EU-Bürger"
2018
Donnerstag und Freitag, 1. und 2. März 2018
Oberlandesgericht Innsbruck, Saal Arlberg, Maximilianstraße, 6020 Innsbruck
Es referierten:
- RiLG Dr. Jutta Rabl, Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz:
"Versetzung im Arbeitsrecht" - Univ.-Prof. Dr. Gert-Peter Reissner, Universität Innsbruck:
"Die Neuerungen auf Grund der 'Arbeiter-Gleichstellungsnovelle' BGBl I 2017/153" - Univ.-Ass. Dr. Birgit Schrattbauer, Universität Salzburg:
"Aktuelle Rechtsprobleme im Bereich der Arbeitskräfteüberlassung" - Dr. Thomas Radner, Arbeiterkammer Tirol:
"Aktuelle Entwicklungen im Recht der Dienstreise" - Vizepräsident des OGH Prof. Dr. Anton Spenling, Oberster Gerichtshof:
"Aktuelle Judikatur in Arbeitsrechtssachen" - Hofrat des OGH Mag. Jörg Ziegelbauer, Oberster Gerichtshof:
"Aktuelle Judikatur in Sozialrechtssachen" - RiOLG Dr. Werner Engers, Oberlandesgericht Innsbruck:
"Hoppalas im Sozialrechtsverfahren" - RiOLG Dr. Gerhard Kohlegger, Oberlandesgericht Innsbruck:
"Zur Genehmigung der Auslandskrankenbehandlung" - RiLG Dr. Christoph Madlener, Landesgericht Innsbruck:
"Heimopferrentengesetz (HOG)"
2017
Donnerstag und Freitag, 2. und 3. März 2017
Oberlandesgericht Innsbruck, Saal Arlberg, Maximilianstraße, 6020 Innsbruck
Es referierten:
- Univ.-Prof. i.R. Dr. Gustav Wachter, Universität Innsbruck:
"Mobbing und Verjährung" - Ass.-Prof. Mag. Dr. Florian Burger, Universität Innsbruck:
"Das Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz" - Assoz. Prof. PD Mag. Dr. Andreas Mair, Universität Innsbruck:
"Aktuelle Rechtsprechung des EuGH in Arbeits- und Sozialrechtssachen" - Assoz. Prof. PD Mag. Dr. Barbara Födermayr, Universität Linz:
"Unentgeltliche und gering entlohnte Beschäftigungen im Arbeitsrecht" - Vizepräsident des OGH Prof. Dr. Anton Spenling, Oberster Gerichtshof:
"Aktuelle Judikatur in Arbeitsrechtssachen" - Hofrat des OGH Mag. Jörg Ziegelbauer, Oberster Gerichtshof:
"Aktuelle Rechtsprechung in Sozialrechtssachen" - RiOLG Dr. Gerhard Kohlegger, Oberlandesgericht Innsbruck:
"Wichtige Aspekte der grenzüberschreitenden Arbeitskräfteüberlassung" - RiOLG Dr. Werner Engers, Oberlandesgericht Innsbruck:
"Sozialversicherungsrechtliche Ansprüche eines Strafgefangenen"
2016
Donnerstag und Freitag, 3. und 4. März 2016
Oberlandesgericht Innsbruck, Saal Arlberg, Maximilianstraße, 6020 Innsbruck
Es referierten:
- Univ.-Prof. i.R. Dr. Gustav Wachter, Universität Innsbruck:
"Bankgeheimnis und Arbeitsrecht" - Ass.-Prof. Dr. Andreas Mair, Universität Innsbruck:
"Krankenstand und Nachweis des Krankenstandes aus arbeitsrechtlicher Sicht" - Dr. Wilhelm H. Wachter, LL.M., Innsbruck:
"Immaterialgüterrechte und Arbeitsverhältnis" - Mag. Karl Schneeberger, AK Steiermark:
"Aktuelle Rechtsfragen zu flexiblen Arbeitszeitmodellen" - Vizepräsident des OGH Prof. Dr. Anton Spenling, Oberster Gerichtshof:
"Aktuelle Judikatur in Arbeitsrechtssachen" - RiLGZ Dr. Jutta Rabl, Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz:
"Akutelle Judikatur des EuGH in Arbeits- und Sozialrechtssachen" - RiOLG Dr. Werner Engers, Oberlandesgericht Innsbruck:
"Behauptungs- und Beweislast im Sozialgerichtsverfahren" - Senatspräsident des OGH Dr. Friedrich Fellinger, Oberster Gerichtshof:
"Aktuelle Judikatur in Sozialrechtssachen" - RiLG Dr. Christoph Madlener, Landesgericht Innsbruck:
"Die Feststellung von Schwerarbeitszeiten"
"Aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Sozialrecht 2015"
Donnerstag und Freitag, 5. und 6. März 2015
Oberlandesgericht Innsbruck, Saal Arlberg, Maximilianstraße 4, 6020 Innsbruck
Es referierten:
- Univ.-Ass. Dr. Florian Burger, Universität Innsbruck:
"Aktuelles zum leitenden Angestellten" - Univ.-Prof. Dr. Gert-Peter Reissner, Universität Innsbruck:
"Aktuelle Entwicklungen im Betriebsübergangsrecht" - Univ.-Prof. i.R. Dr. Gustav Wachter, Universität Innsbruck:
"Die Vordienstzeiten auf dem Prüfstand des Unionsrechts" - Univ.-Ass. Dr. Wilhelm H. Wachter, BSc, Universität Innsbruck:
"Der GmbH-Geschäftsführer als Arbeitnehmer" - Vizepräsident des OGH Dr. Anton Spenling, Oberster Gerichtshof:
"Aktuelle Judikatur in Arbeitsrechtssachen" - RA Dr. Peter Wallnöfer, LL.M., Innsbruck:
"Aktuelles zur Konkurrenzklausel" - RiOLG Dr. Gerhard Kohlegger, Oberlandesgericht Innsbruck:
"Aktuelle Judikatur zum Europäischen Arbeits- und Sozialrecht" - HR Dr. Friedrich Fellinger, Oberster Gerichtshof:
"Aktuelle Judikatur in Sozialrechtssachen" - RiOLG Dr. Werner Engers, Oberlandesgericht Innsbruck:
"Rückforderung sozialversicherungsrechtlicher Leistungen"
"Aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Sozialrecht 2014"
Donnerstag und Freitag, 6. und 7. März 2014
Oberlandesgericht Innsbruck, Saal Arlberg, Maximilianstraße 4, 6020 Innsbruck
Es referierten:
- Univ.-Ass. Dr. Florian Burger, Universität Innsbruck:
"Die Pflicht zur Beistellung von Sacherfordernissen des Betriebsrats durch den Betriebsinhaber" - Ass.-Prof. Dr. Andreas Mair, Universität Innsbruck:
"Krankheit als Behinderung? - Neues vom EuGH" - Univ.-Prof. Dr. Gert-Peter Reissner, Universität Innsbruck:
"(Einige) Rechtsfragen im Zusammenhang mit Belegschaftsversammlungen" - Univ.-Prof.i.R. Dr. Gustav Wachter, Universität Innsbruck:
"Aktuelles zur Vergütung von Vorstandsmitgliedern" - Senatspräsident Dr. Anton Spenling, Oberster Gerichtshof:
"Aktuelle Judikatur in Arbeitsrechtssachen" - Univ.-Ass. Dr. Wilhelm H. Wachter, Universität Innsbruck:
"Besondere rechtliche Rahmenbedingungen für das Arbeitsentgelt in Kreditinstituten" - Senatspräsident Dr. Herbert Hopf, Oberster Gerichtshof:
"Aktuelle Entwicklungen beim Mobbing" - RA Dr. Peter Wallnofer, LL.M., Innsbruck:
"Aktuelles zum Konkurrenzverbot" - RiLGZ Dr. Jutta Rabl, Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz:
"Pflichten bzw Obliegenheiten des Arbeitnehmers während des Krankenstandes" - RiLG MMMag. Alexandra Unger, Landesgericht Innsbruck:
"Die Ausgleichszulage" - RiOLG Dr. Werner Engers, Oberlandesgericht Innsbruck:
"Die Kostenerstattung in der Krankenversicherung" - RiOLG Dr. Gerhard Kohlegger, Oberlandesgericht Innsbruck:
"Der Fremdvergleich als Missbrauchsbegrenzung bei IESG-Ansprüchen"
"Aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Sozialrecht 2013"
Donnerstag und Freitag, 7. und 8. März 2013
Oberlandesgericht Innsbruck, Saal Arlberg, Maximilianstraße 4, 6020 Innsbruck
Es referierten:
- Univ.-Ass. Dr. Florian Burger, Universität Innsbruck:
"Neues zum AÜG" - Univ.-Ass. Dr. Wilhelm H. Wachter, Universität Innsbruck:
"Ausbildungskostenrückersatz" - Univ.-Prof. Dr. Gert-Peter Reissner, Universität Innsbruck:
"Ausgewählte Fragen zur Rechtsstellung von Betriebsratsmitgliedern" - Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch, Universität Linz:
"Verjährung des Pensionsschadens bei unzureichender Beitragsabfuhr im SV-Recht und Betriebspensionsrecht" - Senatspräsident Dr. Anton Spenling, Oberster Gerichtshof:
"Aktuelle Judikatur in Arbeitsrechtssachen" - Ass.-Prof. Dr. Andreas Mair, Universität Innsbruck:
"Rechtsfragen zur Abfertigung alt und neu" - Univ.-Prof.i.R. Dr. Gustav Wachter, Universität Innsbruck:
"Die Auflösungsabgabe" - RA Dr. Peter Wallnofer, LL.M., Innsbruck:
"Whistleblowing" - RiLGZ Dr. Jutta Rabl, Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz:
"Der Unfallversicherungsschutz bei betrieblichen Gemeinschaftsveranstaltungen" - RiOLG Dr. Gerhard Kohlegger, Oberlandesgericht Innsbruck:
"Praktische Tipps zu Bescheidklage und -verfahren" - RiOLG Dr. Werner Engers, Oberlandesgericht Innsbruck:
"Ausgewählte Aspekte des Arbeitsunfalles nach § 175 ASVG und des DG-Haftungsprivilegs nach § 333 ASVG" - RiLG Dr. Clemens Hofmann, Landesgericht Innsbruck:
"Die Invaliditätspension unter besonderer Berücksichtigung der Novellierungen durch das Budgetbegleitgesetz 2011"