Rückblick 2019

 

Vortragsreihe: Die Sprachen der Amerikas

Sommersemester 2019 - Teil 1


Eine Vortragsreihe des Zentrums für Interamerikanische Studien in Kooperation mit dem Institut für Romanistik und dem American Corner Innsbruck.


Cuba conversa. Estudio sobre el español coloquial contemporáneo en Cuba

Yohana Beatriz Martínez Abreu / La Habana, Cuba

22. März 2019

 

martinez03

martinez02


martinez01

martinez04


„Criss, c’est pas pire, le français québécois!“ Petit portrait - non caricatural - d’une variété de français d’outre-mer

Bernhard Pöll / Salzburg

28. März 2019

 

poell03

poell04

poell02

poel01


Lingüística urbana y city branding: la construcción discursiva de la ciudad de San José según la campaña de su marca-ciudad y sus propios hablantes

Gabriela Cruz Volio / San José, Costa Rica

03. April 2019

 

cruz03

cruz04

cruz02

cruz01


El español hablado en Oaxaca, México: Representaciones, actitudes y percepciones

Jannis Harjus / Universität Innsbruck

10. April 2019

 


Englishes in the USA

Alexander Onysko / Klagenfurt

08. Mai 2019

 

on01

on02

on03

on04


La americanización del español en el Nuevo Mundo: el caso del léxico

José Luis Ramírez Luengo / Querétaro, México

17. Mai 2019

 


El portugués en la configuración del español de América: problemas, situaciones y ejemplos

José Luis Ramírez Luengo / Querétaro, México

17. Mai 2019

 


Übersetzungen des Konzepts der ‚Schuld‘ in notariellen Texten in indigenen Sprachen aus Neu-Spanien

Martina Schrader-Kniffki / Mainz

05. Juni 2019

 


Zeugen einer bewegten Kolonialgeschichte: Kreolische Sprachen zwischen Alaska und Feuerland

Eva Martha Eckkrammer / Mannheim

07. Juni 2019

 



  

Vortragsreihe: Alpine Amerikas

Wintersemester 2019/ 20


Ob in der nationalen Rhetorik oder in der indigenen Geschichtsschreibung, Berge spielen eine zentrale Rolle in den Landschaften Nord-, Süd- und Mittelamerikas. Sie fungierten als natürliche Barrieren in der kolonialen Expansion und gelten heute als nationsstiftende, kulturell aufgeladene geografische Marker. Gleichzeitig sind sie grenzübergreifende und nationenverbindende kulturelle und ökologische Räume, die sich unabhängig von nationalen Interessen individuell entfalten. Welche Formen, Forschungen und Fiktionen diese Entfaltung speziell in den Amerikas annimmt, ist Thema dieser Vortragsreihe.

Am Beginn stehen die Anden, wo vormoderne Imaginationen zeitgenössische Widerstands- und Gegendiskurse aktivieren. Anschließend findet die Reihe ihren Höhepunkt in verschiedenen medial inszenierten Gipfelszenarien, wandert entlang interdisziplinärer Grate und besinnt sich auf die Lebendigkeit alpiner Welten. Schließlich werden die Berge Amerikas nicht zuletzt als Orte betrachtet, an denen selbst Urbanisierung und Verdichtung abgelesen werden können.

Die Vielfalt dessen, was das Alpine in den Amerikas ausmacht, spiegelt sich auch in der Zusammensetzung der Vortragenden wider: Junge und arrivierte, nationale und internationale Bergforscher_innen treten in ein serielles Gespräch über die Geschichten und Kulturen der Berge Amerikas.


Eine Vortragsreihe des Zentrum für Interamerikanische Studien in Kooperation mit dem Zentrum für Kanadastudien, dem Institut für Amerikastudien, dem Institut für Romanistik und dem American Corner Innsbruck.


ApusPachakuti und Inkarrí: Gesellschaft, Mythos und Literatur in den Anden

Lisa Strobhen / Justus-Liebig-Universität Gießen

04. November 2019

 

Die Anden: Die längste und höchste Gebirgskette der Welt außerhalb Asiens bildet mit ihrer Nord-Süd-Ausdehnung von 7500km das steinerne Rückgrat Südamerikas, das nicht nur die Landschaft, sondern auch die Menschen geformt hat, die in dieser einzigartigen (hoch)andinen Welt leben. Von der ‚tierra caliente‘, dem ‚heißen Land‘, in dem die tropischen Tieflandregenwälder dominieren, bis zur ‚tierra nevada‘, dem ‚Schneeland‘, das sich ab 4500m dem Himmel entgegenstreckt, bieten die Anden die Lebensgrundlage für Menschen, Pflanzen und Tiere. Im mittleren Abschnitt der Anden, der Peru, Bolivien, Nordchile und Nordargentinien umfasst, umschließen die parallel verlaufenden Hauptketten der Anden das zentrale Hochland, das ‚altiplano‘. Dort, im nördlichen Teil, liegt Cuzco, das ehemalige Zentrum des Inka-Reichs (Tawantinsuyu) und, etwas weiter südlich, der Titicaca-See, der eine wichtige Rolle in den Gründungsmythen der einstigen Hochkulturen einnimmt. Bis heute sind die Anden für viele Menschen ein Ort der Faszination, was sich insbesondere an der Popularität von Machu Picchu, der sagenumwobenen Ruinenstadt im Urumambatal der Region Cuzco, zeigt.

Gerade im zentralen Hochland stellen die indigenen Völker (‚indígenas‘) die Bevölkerungsmehrheit, was, wie in den letzten Jahren v.a. unter der Präsidentschaft von Evo Morales in Bolivien, kulturell, politisch und gesellschaftlich deutlich sichtbar ist: Aus diesem Grund werden wir während des Vortrags mit Rosa Cuchillo (1997, Peru) und Cuando Sara Chura despierte (2003, Bolivien) exemplarisch zwei zeitgenössische, narrative Texte analysieren, deren inhaltliche und formale Grundlage die ‚andine Kosmovision‘ ist. Über indigene Konzepte wie pachakuti (‚Zeitenwende‘) lassen sich die Romane als Widerstands- und Gegennarrative zum Hegemonialdiskurs und damit als dekoloniale Optionen lesen: die Anden sind in den Romanen umgebender (Kultur)Raum, Schauplatz und handelnder Akteur einer dekolonialen, literarischen Option.

Lisa Strobehn, M.A.: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Spanien, Portugal und Lateinamerika am Institut für Romanistik sowie Fachreferentin für Hochschuldidaktik Geistes- und Kulturwissenschaften am hochschuldidaktischen Kompetenzzentrum im Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihr Dissertationsprojekt befasst sich mit dekolonialen Prozessen in zeitgenössischer Narrativik des andinen Raums. 2010 wurde ihr mit einer Arbeit über den spanischen Schelmenroman und die Verarbeitung in Lateinamerika der Bachelor-Grad, 2014 mit einer Arbeit über polymorphe Realitäten in Carlos Franzʼ El desierto und Mario Vargas Llosas Lituma en los Andes der Master-Grad verliehen.

 

strobehn03

strobehn04

strobehn01

strobehn02


He’s been to the Mountaintop: Luis Trenker’s Western Der Kaiser von Kalifornien and the Tradition of the Bergfilm

Kamaal Haque / Dickinson College in Carlisle, Pennsylvania

14. November 2019

 

Often called one of the best and best-known German Westerns, Luis Trenker’s 1936 film Der Kaiser von Kalifornien is a fictionalized account of the life of Johann August Sutter, best known today as the owner of the mill where the California Gold Rush of 1849 started. The film depicts Sutter as the founder and leader of a community in California where all benefit from the paradisiacal conditions of his benevolent rule, until the day that gold is found on his property and chaos ensues. Previous interpretations of this film have situated both within the traditions of the Western and National Socialism film production. Critics do, of course, mention Trenker’s past as a founding member of the uniquely German genre of the Bergfilm, yet only briefly mention the connections between the Der Kaiser von Kalifornien and the classical Bergfilm. This talk will focus on those connections. I will argue that the film is more indebted to the traditions of the Bergfilm than is often presumed. While mountains are not prominent in the film, the urge to command from on high, the desire to reach the mountaintop and see the Promised Land, is one of the film’s defining themes. Both dramaturgy and cinematography in the tradition on the Bergfilm reinforce this view from the summit in Der Kaiser von Kalifornien. Furthermore, the film’s mixed messages on modernity are in line with the Bergfilm’s own ambiguity on technological progress, an ambiguity that haunts Sutter in the film.


Kamaal Haque is associate professor of German at Dickinson College in Carlisle, Pennsylvania (USA). He earned his Ph.D. in German and Comparative Literature at Washington University in St. Louis with a dissertation on space in Goethe’s West-östlicher Divan. His research has most recently been on the Bergfilm as well as the literature of the German-speaking Alps. Past and upcoming essays have been on Luis Trenker, Arnold Fanck, the Heimatfilm and Franz Hohler. He is currently writing a monograph on the films of Luis Trenker.

 

haque01

haque04

haque03

[haque02


Highroads and Skyroads: Cinematic Mountains and the U.S. National Park Service

Jennifer Peterson / Woodbury University, Los Angeles

22. November 2019

 

What does the historical nature film have to tell us that might be useful today, as public awareness grows about current and accelerating forms of ecological catastrophe?

In order to understand where we might be going in our relationship to the planet, it has become imperative to think about what led us to this pass in the first place. Based on archival research in U.S. government archives (NARA in College Park, Maryland and the Yosemite Archive in California), this talk brings together methodologies from film history and the environmental humanities to examine the filmmaking practices of the National Park Service (NPS) in the 1920s and 30s. As produced by the federal government, these educational films consolidate a specific concept of the national park as a “nature space” in which the so-called wilderness is evacuated of indigenous presence and repopulated with modern tourists. Through this process, natural landscapes – and specifically, mountain landscapes – were converted into commodities of scenic wonders. Produced in the interwar years before the popular concept of nature shifted into an environmentalist rhetoric of endangerment, the earliest federally-produced national park films celebrated the role of the state in taming the wilderness.

Automobiles play an important role in the history of the American National Parks. Cars were a popular trope in the earliest national park photos and postcards, evoking a contrast between technological modernity and primeval nature. The 1920s and 30s were the era of roadbuilding in the parks, and numerous films from this period depict road-building, maintenance, and driving, particularly on mountain roads. Films made by the Bureau of Roads such as Highroads and Skyroads (1922) depict the laying-in of automobile infrastructure in the parks, while more tourist-oriented NPS films such as Land of the Lofty Mountains (1936) present famous national park landscapes like stage sets, with footage shot from roads that guide the viewer through the scenery. These films capture not only the landscapes of their day but modern attitudes and practices related to land use and fossil fuels. Watching these films almost a century later, we witness an important stage in the expansion of the system that produced global warming, before that concept yet existed.

 

Jennifer Peterson’s research and teaching interests center on cinema and media history, experimental and educational films, aesthetics, and ecocriticism. She received her Ph.D. from the University of Chicago, and has taught in the Film Studies Program at the University of Colorado/ Boulder, at UCLA, UC Riverside, the California Institute of the Arts, and the University of Southern California. Since joining the Communication program at Woodbury in fall 2015, she has taught courses in Media History, Gender Studies, World Cinema, Media Authorship, and the Senior Seminar. She was a scholar in residence at the Getty Research Institute in fall 2012. She has served on the Board of the Stan Brakhage Center at CU Boulder, as the editor of Cinema Journal’s “Archival News,” and as chair of the Society for Cinema and Media Studies Media Archives Committee. Peterson is the author of Education in the School of Dreams: Travelogues and Early Nonfiction Film (Duke University Press, 2013). Her new book project focuses on the visualization of nature in American film history before 1960.


Toward a Mountain Humanities, or ‘It’s about more than climbing and development’

Katherine Ledford / Appalachian State University in Boone, North Carolina

25. November 2019

 

The field of mountain studies emerged in the 1990s, grounded in the vital work of climate scientists, sustainable development advocates, and tourism researchers. This turn toward mountains as distinct place for academic investigation and economic, environmental, and policy intervention complimented decades of attention paid to mountains as sites of climbing adventure and tourism. Recognition of the value of traditional humanities subjects -philosophy, literature, religion, art, music, history and language- in a mountain studies context has been lacking, however. I argue that Appalachian (Mountain) studies in the United States can serve as a model for integration of the humanities into international mountain studies. Both the Appalachian Studies Association, established in the early 1980s by academics and activists, and Appalachian State University's Center for Appalachian Studies and Master's degree in Appalachian studies, also founded in the early 1980s, are examples of practical and fruitful inclusion of the humanities in the study of mountains.

Katherine E. Ledford is associate professor of Appalachian studies and teaches undergraduate courses in Appalachian literature and graduate seminars on comparative mountain studies and higher education pedagogy. From 2009 to 2016 she served as program director of Appalachian studies, advising and mentoring both graduate and undergraduate students. She serves as a contributing editor for the Heath Anthology of American Literature and has published articles and reviews in ATQAppalachian JournalStudies in Travel WritingJournal of Appalachian Studies, and Mountain Research and Development, among others. Dr. Ledford co-edited Confronting Appalachian Stereotypes: Back Talk from an American Region (1999) and the media section of the Encyclopedia of Appalachia (2006). A past president of the Appalachian Studies Association (2011-2012), she is founding chair of the association’s International Connections Committee, which fosters communication between Appalachian studies scholars and mountain studies scholars around the world. Dr. Ledford is co-editing a comprehensive anthology of Appalachian literature, which will be published by the University Press of Kentucky in spring 2020.

 

ledford01

ledford04


Locus Vivus: Towards a New Paradigm in Mountain Studies

Eva-Maria Müller / Universität Innsbruck und Justus-Liebig-Universität Gießen

09. Januar 2020

 

Mountains have been prominent viewpoints in colonial exploration. They have also been popular sights in global tourism and a favored object for the travelling eye. So powerful is the visual dominance of mountains that it is widely accepted in mountain studies that mountains are to the human mind either beautiful or abhorrent. This discourse of mountain gloom and mountain glory (or locus amoenus and locus horribilis) has served well in showing that the dominant approach in mountain travel is visual. But it is also inconsistent. It is wrong. And it is dangerous. Thomas Wharton’s award-winning first novel Icefields (1995), set within the boundaries of present-day Jasper Park in the Canadian Rockies, exposes the slippery slopes of visual mastery and shows that there is more to mountains than that which meets the eye. Wharton’s writing emanates with the peculiarities of alpine life and prises open the fixities of aesthetic binaries. The themes and literary strategies Wharton employs in Icefields call for a new paradigm in mountain studies. This paper proposes to think of the mountain as a locus vivus – as a place teeming with life – and acknowledges the value of mountains outside aesthetic frameworks. It also explores some of the narrative techniques and the possibilities that literature holds in revisioning mountain vitality.

 

Eva-Maria Müller is currently completing her doctoral thesis in postcolonial and mountain studies at the University of Gießen, Germany. She holds a master degree in English and Biology from Innsbruck University, was a research fellow at the University of Alberta, and is currently a research associate in a project on mountain / film /studies at the University of Innsbruck’s Department of American Studies.


Berg und Stadt in der Neuzeit – globalhistorisch

Jon Mathieu / Universität Luzern

13. Januar 2020

 

Städte sind privilegierte Orte der gesellschaftlichen Beschleunigung. Durch die schiere Anzahl Menschen und Kontaktmöglichkeiten gleichen sie Transformatoren: „Sie erhöhen die Spannung, beschleunigen den Austausch und bringen unablässig Bewegung in das Leben der Menschen“ (Fernand Braudel). Berge würde man nicht zuerst mit diesen Verdichtungsphänomenen verbinden. In Wirklichkeit war und ist die Urbanisierung aber für die Geschichte von Bergregionen weltweit von Bedeutung – und voller Überraschungen. Sie spielte sich in verschiedenen Gebieten erstaunlich verschieden ab, wie der Vortrag in der longue durée zeigen soll. Im Vordergrund stehen Entwicklungen in Europa und den beiden Amerikas.

 

Jon Mathieu studierte an der Universität Bern Geschichte, Ethnologie und Psychologie (Promotion 1984, Habilitation 1991). Anschliessend übernahm er Forschungsprojekte, Lehraufträge und Gastprofessuren an verschiedenen Universitäten. 2000 wurde er Gründungsdirektor des "Istituto di Storia delle Alpi" an der Università della Svizzera italiana. Von 2006 bis 2018 war er Titularprofessor mit ständigem Lehrauftrag an der Universität Luzern. Von 2007 bis 2012 lehrte er zudem Umweltgeschichte an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Von 2010 bis 2016 amtierte er auch als Mitglied des Forschungsrats des Schweizerischen Nationalfonds. Seit 2018 ist er emeritiert.


weitere Veranstaltungen 2019


Roundtable: Natural Resources, Indigenous Peoples and Human Rights. The Peruvian Experience

02. Mai 2019

 

Organisiert von Marie Bertel (Elise Richter Fellow), Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre,

Andreas Müller, Institut für Europa- und Völkerrecht

und dem Zentrum für Interamerikanische Studien.


Screening of Bravado Magenta. Q&A with director Bocafloja

17. Mai 2019

 

Bravado Magenta is a deep journey into body politics and colonized manhood. It offers a fundamental discussion in times where various forms of patriarchal violence reach the level of social epidemic around the world. A documentary like Bravado Magenta has the potential to trespass beyond the borders of academia and art house cinemas, making its value accessible within communities often invisibilized by hegemonic cultural industries.

My name is Bocafloja and im a multi-disciplinary artist, filmmaker, musician, published author and founder of the Quilomboarte collective. Decoloniality, Body Politics, African Diaspora in Latin America, Third space theory and Intersectionality are fundamental topics addressed in my body of work. One of my premises, as a director and filmmaker, is to shift the role of the historically disfranchised from objects of study to subjects of enunciation by engaging in forms of discourse that prioritize narratives in first person. I will be working with Photography Director Cambiowashere, the man behind the lens of our critically acclaimed first collaborative film project Nana Dijo

 

Bravado Magenta

 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Institut für Translationswissenschaften.


Dispossession Is Not ‘Theft:’ A New Critique of Dispossession, from the 1690s

David Kazanjian / University of Pennsylvania

21. Mai 2019

Schloss Büchsenhausen (Weiherburggasse 13, Innsbruck)


Im Rahmen ihrer künstlerischen Investigation Third Person (Plural) lädt Aikaterini Gegisian den Anglisten und Komparatisten David Kazanjian (University of Pennsylvania) am Dienstag 19. März 2019 zu einem Vortrag über afro-indigene Theorien der Enteignung ins Künstlerhaus Büchsenhausen ein.

David Kazanjian ist Professor für Englisch und Komparatistik an der University of Pennsylvania sowie Co-Direktor des Tepoztlán Institute for Transnational History of the Americas. Seine Forschungsbereiche sind transnationale amerikanische literarische und historische Studien im 19. Jahrhundert, lateinamerikanische Studien, politische Philosophie, Kontinentalphilosophie, Kolonialitätsdiskurse und die amerikanische Diaspora. Derzeit arbeitet er an zwei Buchprojekten: Im ersten setzt er dem melancholisch-nationalistischen Verständnis des Armenier-Genozids in der gegenwärtigen Diaspora Formen radikaler Ästhetik derselben Diaspora entgegen. Im zweiten befasst er sich mit anti-fundamentalistischen Enteignungstheorien im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert in Regionen der afro-indigenen Atlantikküste.


Traditionelle Lebens- und Wirtschaftsweisen in Brasilien, den Alpen und weltweit

International Agri-food Lecture

Dieter Gawora / Universität Kassel

18. Juni 2019

 

Traditionelle Gemeinschaften in Lateinamerika, Afrika, Asien und Europa unterscheiden sich deutlich voneinander. Sie alle sind  in wichtiges Erbe der Menschheit und stehen für die Vielfalt kultureller Lebens- und Wirtschaftsweisen. Ausgehend von den Gemeinschaften in Brasilien, z.B. den Quilombolas, Kautschukzapfern, Extraktivisten und Blumenpflückern, wird Dr. Gawora Antworten darauf geben, was diese ausmacht und ob es verallgemeinerbare Merkmale über die Grenzen der Länder- und Kontinente hinweg gibt. Eine Gemeinsamkeit ist, dass alle traditionellen Gemeinschaften weltweit akut oder zumindest potentiell bedroht sind, viele Gruppen sind zudem schon verschwunden. Daher muss auch die Frage beantwortet werden,
ob und unter welchen Bedingungen sie zukunftsfähig sind. Schließlich gilt es zu klären, welche weiteren Gründe, neben humanitären und menschenrechtlichen Aspekten, es für Mehrheitsgesellschaften gibt, traditionelle Lebens- und Wirtschaftsweisen zu unterstützen.


Brasilien unter Bolsonaro: Quo vadis?

10. Oktober 2019

 

Luiz Ruffato im Gespräch mit Martin Coy und Tobias Töpfer

Seit 1. Januar 2019 regiert Jair Bolsonaro in Brasilien. Nach dem klaren Wahlsieg des Rechtsextremen steht die Demokratie vor einer der härtesten Bewährungsproben seit dem Ende der brasilianischen Militärdiktatur. AktivistInnen sozialer Bewegungen und linke PolitikerInnen stehen auf schwarzen Listen, die Zerstörung der Natur und die Vertreibung indigener Gruppen wird forciert, ein Trump-Fan ist Außenminister ein Ultra-Neoliberaler Wirtschaftsminister. Das Land ist gespalten. Wie konnte es dazu kommen? Wie geht es weiter?


Städte und Metropolen in Kanada: Entwicklungslinien und jüngere Restrukturierungen

Ludger Basten / Technische Universität Dortmund

28. Oktober 2019

 

Obgleich oft mit Vorstellungen von „unberührter Natur“ und „grenzenloser „Weite“ assoziiert, handelt es sich bei Kanada doch um eine hochgradig verstädterte bzw. metropolitane Nation. Die Städte Kanadas und das kanadische Städtesystem stehen daher im Mittelpunkt des Vortrags. Über eine historische Kontextualisierung werden Leitlinien der städtischen Entwicklungen dargestellt, bevor näher auf jüngere und aktuelle Wandlungsprozesse der bzw. in den kanadischen Städten näher eingegangen wird.

Eine Veranstaltung des Zentrums für Kanadastudien, der Innsbrucker Geographische Gesellschaft und des Zentrums für Interamerikanische Studien. 


Informationsveranstaltung: Auslandsstudium in Lateinamerika

ab Wintersemester 2019/20


04. Dezember 2019


Alle Informationen zum Auslandsstudium an einer der Partneruniversitäten in Argentinien (San Miguel de Tucumán, Mendoza), Brasilien (São Paulo, Brasília, Recife, Santa Cruz do Sul, Ijuí, Blumenau), Chile (Santiago de Chile, Valdivia), Mexico (Tijuana/Mexicali).

 

Mit Univ.-Prof. Dr. Martin Coy & Dr. Fernando Ruiz Peyré


Cómo llegó el 'Superhombre' a Hispanoamérica: análisis lingüístico del lenguaje de los cómics (1939/1940) 

Dr. Sebastian Postlep / Ludwig-Maximilians-Universität München

05. Dezember 2019

 

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Romanistik.

Nach oben scrollen