Evening Lectures
Allgemeines zu den Evening Lectures
Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe werden Professor*innen renommierter Universitäten eingeladen, aktuelle Themen zu präsentieren und die Diskussion dazu anzustoßen.
Ein besonderes Augenmerk liegt vor allem auf Ansätzen und Fragestellungen, welche bislang in der europäischen Diskussion wenig Aufmerksamkeit erhalten haben. Die Evening Lectures stehen allen interessierten Jurist*innen offen.
Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit dem Austrian Hub des European Law Institute (ELI) statt.
Information zur Vortragsreiche im SS 2022
Anmeldung erforderlich!
Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) wird das Seminar im SS 2022 zum Teil online über Zoom stattfinden.
Details zu den Themen und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte den jeweiligen Seminarabenden im Programm. Die Veranstaltungsmodalitäten können sich im Falle einer Verschärfung der Restriktionen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie ändern.
Programm Sommersemester 2022
Der Termin: 04.05.2022
Book-Launch "Law by Algorithm"
Der Vortragende: Prof. Dr. Horst Eidenmüller, University of Oxford
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) wird die Evening-Lecture online stattfinden.
Der Termin: 31.05.2022
Empirical Foundations of the Iron Law of Financial Regulation
Die Vortragende: Prof. Roberta Romano, Yale Law School
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) wird die Evening-Lecture als Hybrid-Veranstaltung stattfinden.
Vortrag von Prof. Roberta Romano, Sterling Professor of Law an der Yale Law School und Direktorin des Yale Law School Center for the Study of Corporate Law, im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Veranstaltungsreihe "Evening Lectures" des Instituts für Unternehmens- und Steuerrecht der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, welche von Frau Univ.-Prof. Dr. Susanne Augenhofer, LL.M. (Yale) organisiert wird.
Der Vortrag behandelt die oft krisenbedingte, "eiserne" Regulierung von Finanzmärkten in Folge von Wirtschaftskrisen und basiert auf empirischen Befunden zur Finanzmarktaufsicht ("Empirical Foundations of the Iron Law of Financial Regulation"). Im Zuge der weltweiten Finanzkrise wurden verschiedenste krisenbedingte Regelungen erlassen. Diese können aber erst Jahre später empirisch aufgearbeitet werden und auf ihre langfristige Effektivität untersucht werden. Die Ergebnisse können dann mit empirischen Daten von Alternativlösungen aus anderen Ländern verglichen werden. Prof. Romano sucht anhand solcher empirischer Daten nach den effektiven Auswirkungen der Krisengesetzgebung auf den Finanzmärkten und stellt ihre Ergebnisse im Rahmen der Evening Lecture an der Universität Innsbruck vor.
Der Termin: 08.06.2022
The changing role of contracts in the contemporary economic environment
Die Vortragende: Prof. Lisa Bernstein, Chicago Law School
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) wird die Evening-Lecture online stattfinden.
Vortrag von Prof. Lisa Bernstein, Wilson-Dickinson Professor of Law an der Chicago Law School, im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Evening Lectures” des Instituts für Unternehmens- und Steuerrecht der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, welche von Frau Univ. Prof. Dr. Susanne Augenhofer, LL.M. (Yale) organisiert wird.
Professor Bernstein wird über die sich verändernde Rolle von Verträgen im heutigen wirtschaftlichen Umfeld vortragen. Zu den behandelten Themen in diesem Vortrag gehören das Verhältnis von sog. Vesting-Verträgen, relationalen Verträgen und klassischen relationalen Verträgen zu den Governance-Strukturen von Unternehmen, die Auswirkungen der Erfolge von Vesting-Verträgen und Managment-Contracting auf die Praxis der Rechtsberatung und die verschiedenen Möglichkeiten, bereits bestehende Normen, die das menschliche Verhalten bestimmen, in Vertragsbeziehungen einzubeziehen.
Termine und Informationen zu vorhergehenden Veranstaltungen
Programm Wintersemester 2021/22
Der Termin: 13.10.2021
Die ultra-vires-Lehre des Bundesverfassungsgerichts
– Krise oder Chance für Europa?
Der Vortragende: Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Grimm, LL.M., Humboldt-Universität zu Berlin
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) wird die Evening-Lecture als Hybrid-Veranstaltung stattfinden.
Der Termin: 15.12.2021
Behavioural Public Policy for Sustainable Development
Die Vortragende: Prof. Dr. Lucia Reisch, University of Cambridge
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) wird die Evening-Lecture Online stattfinden.
Programm Sommersemester 2021
Der Termin: 14.04.2021
Controlling Power in the Digital Economy:
The Role of Antitrust
Die Vortragende: Eleanor Fox, Walter J. Derenberg Professor of Trade Regulation, NYU School of Law
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) wird die Evening-Lecture Online stattfinden.
Der Termin: 28.04.2021
Mergers and merger control in digital markets
Der Vortragende: Prof. Dr. Tomaso Duso, DIW Berlin
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) wird die Evening-Lecture Online stattfinden.
Der Termin: 19.05.2021
Der Vortragende: Dr. Nikolas Guggenberger, LL.M., Information Society Project at Yale Law School
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) wird die Evening-Lecture Online stattfinden
Der Termin: 09.06.2021
The Digital Markets Act – a game changer?
Der Vortragende: Prof. Giorgio Monti, Tilburg Law School / European University Institute
Abstract: "This is a collection of recommendations and discussions on the European Commission proposal for a Digital Markets Act. My contribution is on the Institutional Issues."
Den Report zum Digital Markets Act finden Sie hier
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) wird die Evening-Lecture Online stattfinden.
Programm Wintersemester 2020
Der Termin: 03.11.2020
Antitrust in the age of digitalization
Der Vortragende: Prof. Giorgio Monti, Tilburg Law School / European University Institute
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) fand die Evening-Lecture online statt.