Evening Lectures
Allgemeines zu den Evening Lectures
Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe werden Professor*innen renommierter Universitäten und andere Expert*innen eingeladen, aktuelle Themen zu präsentieren und die Diskussion dazu anzustoßen.
Ein besonderes Augenmerk liegt vor allem auf Ansätzen und Fragestellungen, welche bislang in der europäischen Diskussion wenig Aufmerksamkeit erhalten haben. Die Evening Lectures stehen allen interessierten Jurist*innen offen.
Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit dem Austrian Hub des European Law Institute (ELI) statt.
Information zur Vortragsreihe:
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich!
Programm Sommersemester 2025
Der Termin: 14.5.2025
"F.A. Mann (1907-1991): Two Double Lifes in the Law"
Vortragender: Dipl.-Jur. Christoph König, BSP Business & Law School Berlin
Hinweis: Die Evening-Lecture wird voraussichtlich als Hybrid-Veranstaltung stattfinden.
Der Termin: 19.3.2025
Vortragende: Prof. DDr. Claudia E. Haupt, Notheastern University School of Law (USA)
Hinweis: Die Evening-Lecture wird als Hybrid-Veranstaltung stattfinden.
Vergangene Veranstaltungen:
23.10.2024
Book Talk "Third -Party Litigation Finance: Law, Policy, and Practice"
Vortragender: Prof. Anthony J. Sebok, Cardozo School of Law, New York City (USA)
21.5.2024
Book Talk "Einfuhrverbote für Kulturgüter"
Vortragende: Dr. Ruth Lercher, K & L Gates, Berlin
18.10.2023
Vortragender: Prof. Dr. Alexander Hellgardt, LL.M. (Harvard), Universität Regensburg
08.11.2023
Buchpräsentation "Outside In - The Oral History of Guido Calabresi"
mit Autor Prof. Dr. Norman I. Silber und Prof. Dr. Guido Calabresi
09.05.2023
Do we need a direct claim against producers?
Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Christiane Wendehorst, LL.M. (Cantab), University of Vienna
Diskussion mit: Jutta Gurkmann, Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)
06.12.2023
Forschungsperspektiven der Privatversicherungs- und Sozialversicherungsgeschichte
Der Vortragende: Prof. Dr. Phillip Hellwege M.Jur. (Oxford), Universität Augsburg
04.05.2022
Book-Launch "Law by Algorithm"
Der Vortragende: Prof. Dr. Horst Eidenmüller, University of Oxford
31.05.2022
Empirical Foundations of the Iron Law of Financial Regulation
Die Vortragende: Prof. Roberta Romano, Yale Law School
08.06.2022
The changing role of contracts in the contemporary economic environment
Die Vortragende: Prof. Lisa Bernstein, Chicago Law School
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) wird die Evening-Lecture online stattfinden.
13.10.2021
Die ultra-vires-Lehre des Bundesverfassungsgerichts
– Krise oder Chance für Europa?
Der Vortragende: Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Grimm, LL.M., Humboldt-Universität zu Berlin
15.12.2021
Behavioural Public Policy for Sustainable Development
Die Vortragende: Prof. Dr. Lucia Reisch, University of Cambridge
14.04.2021
Controlling Power in the Digital Economy:
The Role of Antitrust
Die Vortragende: Eleanor Fox, Walter J. Derenberg Professor of Trade Regulation, NYU School of Law
28.04.2021
Mergers and merger control in digital markets
Der Vortragende: Prof. Dr. Tomaso Duso, DIW Berlin
19.05.2021
Der Vortragende: Dr. Nikolas Guggenberger, LL.M., Information Society Project at Yale Law School
09.06.2021
The Digital Markets Act – a game changer?
Der Vortragende: Prof. Giorgio Monti, Tilburg Law School / European University Institute
Abstract: "This is a collection of recommendations and discussions on the European Commission proposal for a Digital Markets Act. My contribution is on the Institutional Issues."
Den Report zum Digital Markets Act finden Sie hier .
03.11.2020
Antitrust in the age of digitalization
Der Vortragende: Prof. Giorgio Monti, Tilburg Law School / European University Institute