Mag. Dr. Erica AUTELLI
Kontakt
Universität Innsbruck
Institut für Translationswissenschaft
Herzog-Siegmund-Ufer 15, 3.Stock, Raum 304
A-6020 Innsbruck
Erica Autelli
+43 512 507-4220 (Institut für Romanistik)
Sprechstunde
Lehrveranstaltungen
Zur Person
- Position
Senior Lecturer am Institut für Translationswissenschaft und am Institut für Romanistik - Am Institut für Translationswissenschaft tätig seit
01.03.2016 - Muttersprache
Italienisch - Unterrichtssprachen
Italienisch, Deutsch, Englisch - Schwerpunkte in der Lehre
Sprachbeherrschung: Italienisch als L2 (kontrastiver Unterricht)
Übersetzen D-I und I-D (inkl. Fachübersetzen)
italienische Linguistik - Forschungsinteressen
Dialektologie, Interjektionen, kontrastive Linguistik, Phraseologie und Kollokationen,
Lexikographie, Terminologie, Translatologie, Didaktik des Fremdsprachunterrichts
Forschungsleistungsdokumentation - Laufende Projekte
- Seit August 2018: GEPHRAS: The ABC of Genoese and Italian Phrasemes (Collocations and Idioms), gefördert vom Austria Science Fund FWF (P31321)
- Publikation der Dissertation Il Genovese Poetico attraverso i Secoli
- Publikationen im Bereich von zwei wissenschaftlichen Projekten:
http://www.leko-project.org/
http://www.kollokation.at/ - Administrative Aufgaben
- Mitglied der AG zum BA-Prüfungsprojekt
- Vertreterin der Universität Innsbruck im Wissenschaftlichen Beirat dür die Reform der Zweisprachigkeitsprüfung in Bozen
- Mit-/Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen
- Mit-/Organisation der SNE und des OTs
- Mitglied einer Habilitationskommission
- Weiterentwicklung des Lehrplans für Italienisch
- Abnahme von kommissionellen Prüfungen
- Ersatzmitglied des Institutsbeirats, Institut für Romanistik
- Andere Aufgaben
- Abnahme BA-Prüfunsprojekt Italienisch
- Abnahme Masterabschlussprüfungen Fachübersetzen (D-I, I-D)
- Betreuung Bachelorarbeiten
- Betreuung Masterarbeiten
- Auszeichnungen
- Okt 2009 – März 2017 Doktoratsstudium Sprach- und Medienwissenschaft (Studienzweig: Italienisch) an der Universität Innsbruck, abgeschlossen mit „Sehr gut“ (Notendurchschnitt 1,00). Die Dissertation wurde mit „Sehr gut“ beurteilt. (Dissertation: Il Genovese Poetico attraverso i Secoli, betreut von Univ.-Prof. Mag. Dr. Paul Danler und Univ.-Prof. Dr. Heidi Siller-Runggaldier)
- 2004 – 2009 Studium der Fächer Englisch und Italienisch auf Lehramt an der Universität Innsbruck, abgeschlossen mit Auszeichnung
- Sep 2009 – Juli 2010 Unterrichtspraktikum für die Schulfächer Englisch und Italienisch an der Handelsakademie Innsbruck, abgeschlossen mit Auszeichnung
- Nov 2018 Lehrepreis Lehreplus! Digitale Medien 2018
- Nov 2018 Lehrepreis Lehreplus! Studierende 2018
- Juni 2018 Bewilligung des FWF-Projektes GEPHRAS: Das ABC genuesischer und italienischer Phraseme (Bewilligungssumme 134.487,67 Euro)
- Apr 2018 Aufnahme in das Mentoring-Programm 2018/2019 (für die Karriere stehender Wissenschaftlerinnen) seitens des Rektorats der Universität Innsbruck
- Dez 2017 Preis Uberto Rivarola für die Dissertation im Bereich des „Premio Ciävai 2017“ seitens der Società Culturale O Castello von Chiavari (Genua)
- Mai 2017 Druckkostenzuschuss für österreichische Dissertationen des Vizerektorats für Forschung der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- März 2017 Nominierung seitens der Landesregierung aus Bozen als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für die Reform der Zweisprachigkeitsprüfung in Bozen
- Feb 2017 Nominierung seitens des Rektors der Universität Innsbruck Tilmann Märk als Vertreterin der Universität Innsbruck im Wissenschaftlichen Beirat für die Reform der Zweisprachigkeitsprüfung in Bozen
- Sep 2014 Förderbeitrag seitens des Frankreich-Schwerpunktes der Universität Innsbruck für den Vortrag in Paris "The Italian-German Collocations Dictionary «Kollokationen Italienisch-Deutsch»: its structure, innovative aspects and possible application methods in class"
- Nov 2013 Förderbeitrag seitens des Vizerektorats für Forschung der Universität Innsbruck aus dem „Sonderbudget Hypo“ für die Publikation des Wörterbuchs „Kollokationen Italienisch-Deutsch“ (Veröffentlichung / Druckkosten) (gemeinsam mit Christine Konecny)
- Okt 2012 Förderung seitens der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol (Abteilung Bildungsförderung, Universität und Forschung) für das Forschungsprojekt „LeKo – Lexemkombinationen und typisierte Rede im mehrsprachigen Kontext. Authentische Sprachdaten für die Erarbeitung didaktischer Materialien zur italienischen Wortkombinatorik für deutschsprachige L2-Lerner.“ (gemeinsam mit Christine Konecny)
- Nov 2012 Studienförderpreis aus der „Richard und Emmy Bahr-Stiftung in Schaffhausen 2012“ (für die Dissertation)
- Juli – Dez 2012 Doktoratsstipendium NEU aus der Nachwuchsförderung der Universität Innsbruck 2012 seitens des Vizerektorats für Forschung der Universität Innsbruck
- Dez 2011 Würdigungspreis für die Arbeit an der Dissertation zum Genuesischen im Rahmen der Verleihung des „Premio Ciävai 2011“ in Chiavari, Genua
- Juli 2011 – Juni 2012 Doktoratsstipendium aus der Nachwuchsförderung 2011 seitens des Vizerektorats für Forschung der Universität Innsbruck
- Aug 2010 Stipendium zur Unterstützung der Nachwuchsförderung an der Universität Innsbruck seitens des Italienzentrums
- Nov 2010 Förderungsstipendium seitens der Universitätsstudienleitung (Vizerektorat für Lehre) der Universität Innsbruck
- Sep 2007 – Feb 2009 Erasmus-Stipendium seitens des Instituts für Anglistik der Universität Innsbruck