Stellvertretender Institutsleiter |Studienbeauftragter BA und MA Slawistik| Sprachwissenschaft | Südslawistik |Am Institut für Slawistik tätig als Vertragsdozent.
Studium der Slawistik, Allgemeinen Sprachwissenschaft und Klassischen Philologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.
Sponsion zum Mag. phil. am 17.7.1993.
Promotion zum Dr. phil. am 19.10.2000.
Habilitation (venia legendi Slawische Philologie) am 28.12.2009.
Forschung
Bosnisch/Kroatisch/Serbisch: Phraseologie (Aufbau einer Phrasemdatenbank des Bosnisch/Kroatisch/Serbischen). Wortbildung und Lexikologie. Akzent und Intonation.
Der Liber Graecus in seiner letzten Auflage aus dem Jahre 1984.
Lehre
Die Lehrveranstaltungen werden in einer separaten PDF-Datei angezeigt.
Projektmitarbeit
Mitarbeit im FWF-Projekt "Die Unterschiede zwischen dem Bosnischen/Bosniakischen, Kroatischen und Serbischen" | Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Branko Tošović, Institut für Slawistik der Universität Graz | 2006-2009.
Mitarbeit im INTERREG-II-Projekt "Die Karnischen Alpen" | Projektleitung: ao. Univ.-Prof. Dr. Peter Anreiter | 2000-2001.
Mitarbeit im FWF-Projekt "Bilder einer zerbrechenden Welt ... Der sowjetische Film im kulturellen Kontext" | Projektleitung: ao. Univ.-Prof. Dr. Christine Engel | 1996-1998.
Mitarbeit im FWF-Projekt "Internationale Datenbank zur russischen Kultur des 20. Jahrhunderts" | Projektleitung: ao. Univ.-Prof. Dr. Christine Engel | 1993-1996.
Tastaturtreiber (Windows) für die Generierung kyrillischer Zeichen, griechischer Zeichen (Alt- und Neugriechisch) und Zeichen mit Diakritika auf einer deutschen Tastatur.
Verschiedene VBA-Makros für MS-Word (ab Version 97): z.B. Transliteration, Korpusanalyse, Textkonvertierung Macintosh > Windows, Rückläufige Sortierung von Wortlisten.
Elektronische Version (CD-ROM) des Wörterbuchs philosophischer Fachbegriffe (Deutsch - Englisch, Englisch - Deutsch) von Elmar Waibl und Philip Herdina. | K.G. Saur-Verlag München 2001