Dr.in Gabriela Gniewosz, Dipl.-Psych.in

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Institut für Erziehungswissenschaft
Liebeneggstr. 8, A-6020 Innsbruck
  Zi. 02-07 (2. Stock)
   0043-512-507/40058
  gabriela.gniewosz@uibk.ac.at

Gniewosz

 

 



Arbeitsschwerpunkte:

Schwerpunkt 1: Jugendforschung zwischen später Kindheit und frühen Erwachsenenalter

  • Wohlbefinden und Gesundheit im späten Kindes-, Jugend- und frühen Erwachsenenalter
  • Effekte schulischer (z.B. Schulübergang) und nicht-schulischer (z.B. Pubertät) Transitionen auf die Entwicklung von Jugendlichen
  • Individuation im Jugendalter
  • Problemverhalten im Jugendalter

Schwerpunkt 2: Bildung und Erziehung in Familien

  • Effekte innenfamiliäre Kongruenz/ Diskrepanzen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Auswirkungen elterlicher Konflikte auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Familien in Armut

Schwerpunkt 3: Modellierung von Stabilität / Veränderung über die Zeit

  • Latente Veränderungs- / Wachstumskurvenmodelle
  • Modelle zur Abbildung von Wechselbeziehungen über die Zeit
  • MTMM-Analysen und Latente Kongruenzmodelle

 

Aktuelle Arbeiten

Schwerpunkt: pairfam-Projekt Daten:

  • Risiko- und Schutzfaktoren für das Wohlbefinden von Jugendlichen während der Corona-Pandemie
  • Intergenerationale Beziehung und Wohlbefinden von Jugendlichen: Modellierung von Kongruenz/ Diskrepanz in der Eltern-Kind Beziehung und deren Auswirkungen auf das soziale und emotionale Wohlbefinden von Jugendlichen
  • Schulische und familiäre Faktoren (Ressourcen) von Jugendlichen zur Bewältigung schulischer und nicht schulischer Transitionen
Nach oben scrollen