Frequently Asked Questions - FAQs
Die Schulpraktika I, II IIIa und IIIb und in jedem Unterrichtsfach (oder jeder Spezialisierung) ein Fachpraktikum. Informationen dazu finden Sie im Curriculum, in den Kurzprofilen der Unterrichtsfächer (oder Spezialisierung) und der Beschreibungen der Praktika im Bachelorstudium.
Wo kann ich die schulischen Praktika absolvieren?
Sie können die Praktika in Tirol, Südtirol und Vorarlberg absolvieren. Bei der Voranmeldung zu den Praktika geben sie 2 Wunschregionen an. Die Schulpraktika können Sie in allen Schulen der Sekundarstufe absolvieren.
Ich kenne eine Lehrperson. Kann ich diese bitten, mich im Praktikum zu betreuen?
Die Einteilung der Praktikumsplätze erfolgt über die Bildungsdirektion für Tirol, die PH Tirol, die PH Vorarlberg, die KPH Edith Stein und die Deutsche Bildungsdirektion Bozen. Diese Institutionen suchen und beauftragen Praxislehrpersonen, die eine spezielle Ausbildung haben und für ihre Tätigkeit entlohnt werden. Daher bitten wir Sie, sich nicht selbstständig Praktikumsplätze zu organisieren.
Muss ich etwaige Fahrtkosten zu meiner Praktikumsschule selbst tragen?
Durch die Berücksichtigung Ihrer Wunschregionen versuchen wir, Ihnen lange Anreisewege zu ersparen. Dennoch kann es sein, dass Sie für die Dauer des Praktikums pendeln müssen. In finanziellen Notsituationen können Sie sich an das Sozialreferat der ÖH wenden um sich beraten zu lassen: http://www.oehweb.at/beratung/sozialreferat/ .
Auch das Tirol-Ticket der VVT für Studierende könnte für Sie eine gute Möglichkeit sein: https://www.vvt.at/page.cfm?vpath=tickets/studentinnen
Bekomme ich für die schulischen Praktika eine Aufwandsentschädigung?
Nein.
Mit wie viel Aufwand muss ich für die jeweiligen schulischen Praktika rechnen?
In der Auflistung der Praktika hier können Sie sehen, wie viele ECTS-Arbeitspunkte auf die schulpraktischen Anteile entfallen (Spalte ganz rechts). Der Arbeitsaufwand setzt sich aus Vor- und Nachbereitung, Hospitationen, selbstständigem Unterrichten und Recherchearbeiten für die universitäre Begleit-LV zusammen. Die Zeit für die Anfahrt zur Praxisschule zählt nicht dazu. Der Praktikumspass listet die vorgesehenen Tätigkeiten im Praktikum mit Zeitangaben auf.
Wann und wie bekomme ich Bescheid, ob ich einen Praktikumsplatz bekommen habe?
Sie bekommen unmittelbar vor dem Start des jeweiligen schulischen Praktikums (ca. 1-2 Wochen vorher) von uns eine Mail auf Ihren Studierendenaccount, wo Sie aufgefordert werden, über LFU:online Ihren Praktikumsplatz zu bestätigen. Wenn sie bestätigen, bekommen Sie die Kontaktdaten Ihrer Praxislehrperson.
Kann ich einen Praktikumsplatz ablehnen oder tauschen?
Sie können einen Praktikumsplatz ablehnen. Jedoch sollte Ihnen bewusst sein, dass Sie wir dann nicht garantieren können, dass Sie einen anderen Platz im selben Semester bekommen. Die Kapazitäten sind begrenzt und wir versuchen ja schon durch die Berücksichtigung Ihrer Wunschregionen, Ihnen lange Anreisewege zu ersparen. Bitte nehmen Sie in jedem Fall so schnell wie möglich mit uns Kontakt auf.
Bitte nehmen Sie, sobald Sie sich sicher sind dass Sie den Platz nicht brauchen, sofort mit uns Kontakt auf.
Für Anrechnungen kontaktieren Sie bitte die zuständigen Studienbeauftragten für die Lehramtsstudien: https://www.uibk.ac.at/fakultaeten/lehrerinnenbildung/studium/studienbevollmaechtigte.html.de
Alle Schulpraktika sind dem Bereich Bildungswissenschaftliche Grundlagen zugeordnet, alle Fachpraktika dem Institut für Fachdidaktik bzw. dem jeweiligen Unterrichtsfach/Spezialisierung.
Falls Ihnen eine Lehrtätigkeit für ein Schulpraktikum angerechnet wird, melden Sie sich bitte beim Praktikumsbüro, damit wir wissen, dass wir für Sie keinen Platz suchen müssen.
An wen wende ich mich, wenn es im schulischen Praktikum Probleme gibt?
In der AG Schulpraxis wurde eine gemeinsame Vorgehensweise in Konfliktfällen vereinbart. Sie können sich aber jedenfalls gern an das Praktikumsbüro und an die Lehrveranstaltungsleitung der begleitenden Lehrveranstaltung wenden. Je früher Sie sich melden, desto eher können Missverständnisse oder Unklarheiten gelöst werden!
Wo erfahre ich, wie das schulische Praktikum ablaufen wird?
Vor jedem Schulpraktikum findet ein Semester vorher eine vorbereitende Lehrveranstaltung statt. Dort sollten die LehrveranstaltungsleiterInnen Ihnen alle notwendigen Informationen geben.
Wie organisiere ich mein Schulpraktikum?
Sobald Sie von uns Ihren Praktikumsplatz zugeteilt bekommen und den Platz bestätigt haben, sollten Sie Kontakt mit Ihrer Praxislehrperson aufnehmen und abklären, wie Sie das Schulpraktikum organisieren können. Bitte nehmen Sie dabei auf jeden Fall Rücksicht auf den Stundenplan Ihrer Praxislehrperson! Im Allgemeinen kann man sagen, dass wir von Ihnen für alle Schulpraktika ein großes Maß an Selbstorganisation erwarten. Es gibt keine fixen Praktikumstage oder -wochen. Das jeweilige Zeitfenster für die Praktika können Sie aber dem Praktikumspass entnehmen bzw. bekommen nähere Informationen dazu in der vorbereitenden Lehrveranstaltung.
Sie sind im Rahmen Ihrer ÖH-Mitgliedschaft haftpflichtversichert. Diese deckt auch Versicherungsfälle auf dem Hin- oder Rückweg zur Praktikumsschule und Sachschäden in der Praktikumsschule ab. Diese Versicherung gilt auch im europäischen Ausland, also auch in Südtirol. Nähere Informationen finden Sie hier.