Universität Innsbruck

Bachelor­studium
Germa­nistik

Das Bachelor­studium Germa­nistik vermittelt theo­retische und metho­dische Grund­kenntnisse in den Bereichen Literatur­wissenschaft, Sprach­wissenschaft, Schreiben und mündliche Inter­aktion. Die Beschäftigung mit den sich wandelnden Funk­tionen von Literatur in Gegen­wart und Geschichte vermittelt Literatur­kenntnisse sowie Instrumente des Ver­stehens und Inter­pretierens historisch-sozialer Zusammen­hänge.

Aufgeschlagenes Buch

  Detaillierte Infos  Online bewerben

Info

Bachelor of Arts (BA)

Dauer/ECTS-AP
6 Semester/180 ECTS-AP

Studienart
Vollzeit

Unterrichtssprache
Deutsch

Voraussetzung
Matura oder Äquivalent

Zusatzprüfung
Latein

Curriculum
Informationen zum Curriculum  

Das richtige Studium für mich?

Ein Stapel Bücher

In fünf Begriffen

  • deutsche Sprache und ihre Funktion in Geschichte und Gegenwart analysieren
  • deutschsprachige Literatur interpretieren
  • normsicherer, situationsadäquater Umgang mit Sprache
  • sprachkritische und ästhetische Urteilsfähigkeit
  • kulturelle Trends erkennen und verstehen
Ineinander verschachtelte Bücher

Ähnliche Studien

Bachelorstudien

Lehramtsstudium UF

Strahlende Sonne über dem Meer

Meine Karriere

Karrieremöglichkeiten

Tätigkeiten in allen Bereichen des kulturellen Lebens:

  • im Verlags- und Medienbereich
  • in Buchhandel und Bibliotheken
  • Lektorats- und Redaktionsarbeit
  • journalistische und publizistische Tätigkeiten im PR-Bereich
  • in der Kulturverwaltung und Kulturvermittlung

Absolvent*innentracking: Zeigt, in welche Berufsfelder Studierende nach dem Studienabschluss einsteigen

Aus der Praxis

„Freude“ über das Abschlusszertifikat im Vorstudienlehrgang

Am Dienstag, den 18. Juli 2023 fand die feierliche Abschlussveranstaltung und Zeugnisübergabe der Absolventinnen des „Vorstudienlehrgangs zur Vorbereitung für die Ergänzungsprüfungen Deutsch“ statt. 33 Absolvent*innen schlossen in diesem Semester den Lehrgang erfolgreich ab und ist damit berechtigt, im kommenden Wintersemester ihr Studium an der Universität Innsbruck aufzunehmen.

Drei Kör­ner-Preise gehen an die Uni Inns­bruck

Mit Daniel Marcher (Germanistik), Farokh Mivehvar (Theoretische Physik) und Larissa Traxler (Molekularbiologie) wurden gleich drei Nachwuchswissenschaftler:innen der Uni Innsbruck mit Preisen aus dem Theodor-Körner-Fonds ausgezeichnet.

Spie­lung füllte erneut den Cine­ma­to­gra­phen

Die zweite Ausgabe des Licht-Spiel-Hauses der FG Game Studies lockte am 28.03.2023 knapp 100 Personen zu einer interaktiven Wissenschaftsveranstaltung im Cinematograph. Bei Publikumsbeteiligung wurde ‚The Stanley Parable: Ultra Deluxe‘ nicht nur gespielt, sondern im Anschluss auch analysiert und diskutiert.

KI ent­deckt bis­her unbe­kannte Komö­die

„Du reicher Geist mit unbe­kannten Schätzen“, so beginnt ein Gedicht, das Franz Grill­parzer dem span­is­chen Dram­a­tiker Lope de Vega widm­ete. Einen sol­chen „unbe­kannten Schatz“ haben zwei Forscher der Univers­itäten Valla­dolid und Wien mit Hilfe von einer an der Uni­vers­ität Inns­bruck mit­ent­wickelten Künst­lichen Intelli­genz entd­eckt. Das könnte zu weite­ren Fund­en führen, sagt der Literatur­wissen­schafter Álvaro Cuéllar (27), auch in Österreich.


Nach oben scrollen