Bachelorstudium
Germanistik
Das Bachelorstudium Germanistik vermittelt theoretische und methodische Grundkenntnisse in den Bereichen Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Schreiben und mündliche Interaktion. Die Beschäftigung mit den sich wandelnden Funktionen von Literatur in Gegenwart und Geschichte vermittelt Literaturkenntnisse sowie Instrumente des Verstehens und Interpretierens historisch-sozialer Zusammenhänge.
Info
Bachelor of Arts (BA)
Dauer/ECTS-AP
6 Semester/180 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Voraussetzung
Matura oder Äquivalent
Zusatzprüfung
Latein
Curriculum
Informationen zum Curriculum
Das richtige Studium für mich?

In fünf Begriffen
- deutsche Sprache und ihre Funktion in Geschichte und Gegenwart analysieren
- deutschsprachige Literatur interpretieren
- normsicherer, situationsadäquater Umgang mit Sprache
- sprachkritische und ästhetische Urteilsfähigkeit
- kulturelle Trends erkennen und verstehen

Nach dem Studium
Masterstudien
- Gender, Kultur und Sozialer Wandel
- Germanistik
- Medien
- Peace and Conflict Studies
- Translationswissenschaft
- Vergleichende Literaturwissenschaft
Career Service der Universität Innsbruck

Meine Karriere
Karrieremöglichkeiten
Tätigkeiten in allen Bereichen des kulturellen Lebens:
- im Verlags- und Medienbereich
- in Buchhandel und Bibliotheken
- Lektorats- und Redaktionsarbeit
- journalistische und publizistische Tätigkeiten im PR-Bereich
- in der Kulturverwaltung und Kulturvermittlung
Absolvent*innentracking: Zeigt, in welche Berufsfelder Studierende nach dem Studienabschluss einsteigen
Aus der Praxis

„Freude“ über das Abschlusszertifikat im Vorstudienlehrgang
Am Dienstag, den 18. Juli 2023 fand die feierliche Abschlussveranstaltung und Zeugnisübergabe der Absolventinnen des „Vorstudienlehrgangs zur Vorbereitung für die Ergänzungsprüfungen Deutsch“ statt. 33 Absolvent*innen schlossen in diesem Semester den Lehrgang erfolgreich ab und ist damit berechtigt, im kommenden Wintersemester ihr Studium an der Universität Innsbruck aufzunehmen.

Drei Körner-Preise gehen an die Uni Innsbruck
Mit Daniel Marcher (Germanistik), Farokh Mivehvar (Theoretische Physik) und Larissa Traxler (Molekularbiologie) wurden gleich drei Nachwuchswissenschaftler:innen der Uni Innsbruck mit Preisen aus dem Theodor-Körner-Fonds ausgezeichnet.

Spielung füllte erneut den Cinematographen
Die zweite Ausgabe des Licht-Spiel-Hauses der FG Game Studies lockte am 28.03.2023 knapp 100 Personen zu einer interaktiven Wissenschaftsveranstaltung im Cinematograph. Bei Publikumsbeteiligung wurde ‚The Stanley Parable: Ultra Deluxe‘ nicht nur gespielt, sondern im Anschluss auch analysiert und diskutiert.

KI entdeckt bisher unbekannte Komödie
„Du reicher Geist mit unbekannten Schätzen“, so beginnt ein Gedicht, das Franz Grillparzer dem spanischen Dramatiker Lope de Vega widmete. Einen solchen „unbekannten Schatz“ haben zwei Forscher der Universitäten Valladolid und Wien mit Hilfe von einer an der Universität Innsbruck mitentwickelten Künstlichen Intelligenz entdeckt. Das könnte zu weiteren Funden führen, sagt der Literaturwissenschafter Álvaro Cuéllar (27), auch in Österreich.