Universität Innsbruck

Master­studium
Germa­nistik

Das Master­studium Germa­nistik vermittelt ein theo­retisch und metho­disch hoch speziali­siertes Wissen über Gegenstands­bereiche der Germanistik. Sie können einen Teil­bereich des Faches gezielt ver­tiefen. Umfassen­des Fach­wissen erlaubt Ihnen, innovative Denk- und Forschungs­ansätze zu finden und zu verfolgen.

Masterstudium: Germanistik

  Detaillierte Infos  Online bewerben

Info

Master of Arts (MA)

Dauer/ECTS-AP
4 Semester/120 ECTS-AP

Studienart
Vollzeit

Unterrichtssprache
Deutsch

Voraussetzung
Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent

Curriculum
Informationen zum Curriculum

Ergänzungen
Info und Angebot

Das richtige Studium für mich?

Universitätsbibliothek Innsbruck

In fünf Begriffen

  • hoch spezialisiertes Wissen über Gegenstandsbereiche der Germanistik
  • kritisches Bewusstsein für zentrale Fragestellungen
  • Problemlösekompetenz zu Fragen der Kommunikation
  • Entwicklung von Forschungsansätzen zu deutscher Sprache und Literatur
  • wissenschaftliche Standards beherrschen
Mann arbeitet mit Laptop

Nach dem Studium

PhD/Doktoratsstudien

Weiterbildungsangebote

Career Service der Universität Innsbruck

Strahlende Sonne über dem Meer

Meine Karriere

Karrieremöglichkeiten

  • strategische Entwicklung und Leitung komplexer Projekte
  • Medien- und Verlagswesen
  • Buchhandel und Bibliotheken
  • Kulturverwaltung und Kulturvermittlung
  • internationaler Kultur-und Bildungsaustausch
  • Erwachsenenbildung
  • Öffentlichkeitsarbeit oder interne Kommunikation
  • Voraussetzung für ein einschlägiges Doktoratsstudium

Absolvent*innentracking: Zeigt, in welche Berufsfelder Studierende nach dem Studienabschluss einsteigen

Aus der Praxis

FWF bewil­ligt elf Pro­jekte

Bei der FWF-Kuratoriumssitzung Anfang Oktober wurden sechs Einzelprojekte von Wissenschaftler:innen der Universität Innsbruck, ein Esprit-Projekt und eine Publikationsförderung genehmigt. Außerdem wurden drei internationale Projekte bewilligt.

„Freude“ über das Abschlusszertifikat im Vorstudienlehrgang

Am Dienstag, den 18. Juli 2023 fand die feierliche Abschlussveranstaltung und Zeugnisübergabe der Absolventinnen des „Vorstudienlehrgangs zur Vorbereitung für die Ergänzungsprüfungen Deutsch“ statt. 33 Absolvent*innen schlossen in diesem Semester den Lehrgang erfolgreich ab und ist damit berechtigt, im kommenden Wintersemester ihr Studium an der Universität Innsbruck aufzunehmen.

Drei Kör­ner-Preise gehen an die Uni Inns­bruck

Mit Daniel Marcher (Germanistik), Farokh Mivehvar (Theoretische Physik) und Larissa Traxler (Molekularbiologie) wurden gleich drei Nachwuchswissenschaftler:innen der Uni Innsbruck mit Preisen aus dem Theodor-Körner-Fonds ausgezeichnet.

Spie­lung füllte erneut den Cine­ma­to­gra­phen

Die zweite Ausgabe des Licht-Spiel-Hauses der FG Game Studies lockte am 28.03.2023 knapp 100 Personen zu einer interaktiven Wissenschaftsveranstaltung im Cinematograph. Bei Publikumsbeteiligung wurde ‚The Stanley Parable: Ultra Deluxe‘ nicht nur gespielt, sondern im Anschluss auch analysiert und diskutiert.


Nach oben scrollen