Masterstudium
Anglistik und Amerikanistik
Das Masterstudium Anglistik und Amerikanistik vermittelt hohe fachliche Kompetenzen in den Bereichen English Linguistics and Culture, English Literature and Culture sowie American Literature and Culture. Im Rahmen des Wahlbereichs besteht die Möglichkeit, eine an der Fakultät angebotenen Ergänzungen zu absolvieren (z. B. Filmwissenschaft, Medienwissenschaft, Unternehmenskommunikation).

Detaillierte Infos Online bewerben
Bitte beachten Sie: die Unterrichtssprache dieses Studiums ist Englisch.
Info
Master of Arts (MA)
Dauer/ECTS-AP
4 Semester/120 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Englisch
Voraussetzung
Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent
Curriculum
Informationen zum Curriculum
Ergänzungen
Info und Angebot
Das richtige Studium für mich?

In fünf Begriffen
- umfassende Kenntnis linguistischer Theorien und Beschreibungsmethoden sowie deren Anwendung
- hochspezialisiertes Wissen über englischsprachige Literaturen und Kulturen
- eigenständige Analyse und Interpretation literatur- und kulturwissenschaftlich relevanter Texte
- kritischer Umgang mit gesellschaftlichen, medialen und kulturellen Phänomenen
- hohe Kommunikations- und Forschungskompetenzen

Meine Karriere
Karrieremöglichkeiten
- Wissenschaft
- Verlags- und Publikationswesen
- Erwachsenenbildung
- Tätigkeiten in Medien, Museen, Archiven
- Kultur- und Wissenschaftsmanagement
Absolvent*innentracking: Zeigt, in welche Berufsfelder Studierende nach dem Studienabschluss einsteigen
Aus der Praxis

Zehn FWF-Projekte bewilligt
Bei der FWF-Kuratoriumssitzung im Mai wurden sieben Einzelprojekte von Wissenschaftler:innen der Universität Innsbruck, ein Schrödinger-Stipendium sowie ein zwei Publikationsförderungen bewilligt. Außerdem wurden kürzlich zwei PEEK-Projekte genehmigt.

Graue Theorie? Von wegen!
Studierende an der Universität Innsbruck sind nicht nur in die Forschung eingebunden, sondern haben in allen Phasen ihres Studiums die Möglichkeit, praktische und praxisnahe Erfahrungen zu machen. Hier werden exemplarisch vier spannende Studierenden-Projekte vorgestellt.

Acht Doktoratsstipendien vergeben
Ende Februar 2023 wurde die dritte Tranche der Doktoratsstipendien aus der Nachwuchsförderung 2022 im Archäologischen Universitätsmuseum im Hauptgebäude vergeben. Acht Dissertant*innen aus sieben Fakultäten können sich über eine Förderzusage freuen.

Zwei Antrittsvorlesungen am Institut für Anglistik
Am Freitag, den 11. November, lud das Institut für Anglistik zu den Antrittsvorlesungen von Univ.-Prof. Dr. Dorothee Birke, Lehrstuhl für Anglophone Literaturen, und Univ.-Prof. Dr. Christoph Singer, Lehrstuhl für Britische und Anglophone Kulturen.