Bachelorstudium
Anglistik und Amerikanistik
Das Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik vermittelt Fachwissen in den Kompetenzbereichen englische Sprachbeherrschung, englische Sprachwissenschaft sowie britische, postkoloniale und amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft. Darüber hinaus dient es dem Erwerb überfachlicher Kompetenzen und Soft Skills, welche AbsolventInnen dazu befähigen, Aufgaben in unterschiedlichsten Berufsfeldern zu übernehmen.

Info
Bachelor of Arts (BA)
Dauer/ECTS-AP
6 Semester/180 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Voraussetzung
Matura oder Äquivalent
Zusatzprüfung
Latein
Curriculum
Informationen zum Curriculum
Das richtige Studium für mich?

In fünf Begriffen
- Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben auf GERS-Niveau C2
- Vertrautheit mit den Strukturen und Funktionen der englischen Sprache(n)
- kritischer Umgang mit literarischen Texten, Filmen, Comics etc.
- Wissen über kulturelle, politische, soziale, wirtschaftliche Kontexte
- kritischer Umgang mit diversen medialen Ausdrucksformen

Nach dem Studium
Masterstudien
- Anglistik und Amerikanistik
- Gender, Kultur und Sozialer Wandel
- Medien
- Peace and Conflict Studies
- Translationswissenschaft
- Vergleichende Literaturwissenschaft
Career Service der Universität Innsbruck

Meine Karriere
Karrieremöglichkeiten
- Verlags- und Bibliothekswesen
- Journalismus
- Neue Medien
- Kulturmanagement
- Erwachsenenbildung
- Öffentliche Verwaltung
Absolvent*innentracking: Zeigt, in welche Berufsfelder Studierende nach dem Studienabschluss einsteigen
Aus der Praxis

Zwei Antrittsvorlesungen am Institut für Anglistik
Am Freitag, den 11. November, lud das Institut für Anglistik zu den Antrittsvorlesungen von Univ.-Prof. Dr. Dorothee Birke, Lehrstuhl für Anglophone Literaturen, und Univ.-Prof. Dr. Christoph Singer, Lehrstuhl für Britische und Anglophone Kulturen.

Ansteckende Bilder
Die dritte Ausgabe der Tagungsreihe „Corona verstehen“ widmete sich der Pandemie mittels einem Blick auf die Filmproduktion mit und in Zeiten von Corona sowie mit Filmklassikern über Seuchen/Pandemien. An insgesamt fünf Terminen zwischen 4. und 31. Oktober wurden im Leokino Filme gezeigt und diskutiert.

Wissenschaftlicher Blick auf „Game of Thrones“
Am 5. Oktober 2022 fand im Kaiser-Leopold-Saal die Präsentation des von Anna Gamper und Thomas Müller (beide: Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre) herausgegebenen Bandes „Beyond the Wall: Game of Thrones aus interdisziplinärer Perspektive“ statt.

US-Botschafterin Kennedy besucht Universität Innsbruck
Die US-Botschafterin Victoria Reggie Kennedy hielt im Rahmen der UNO-Innsbruck International Summer School einen Vortrag an der Universität Innsbruck. Zuvor empfing sie Rektor Tilmann Märk im Salon des Rektors.