Bachelorstudium
Translationswissenschaft
Das Bachelorstudium Translationswissenschaft vermittelt grundlegende wissenschaftliche Kenntnisse und Methoden sowie praktische Fertigkeiten im Bereich der transkulturellen Kommunikation. Studierende erlernen gemeinsprachliches Übersetzen und Gesprächsdolmetschen in den am Institut für Translationswissenschaft angebotenen Sprachen.
Info
Bachelor of Arts (BA)
Dauer/ECTS-AP
6 Semester/180 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Voraussetzung
Matura oder Äquivalent
Curriculum
Informationen zum Curriculum
Das richtige Studium für mich?

In fünf Begriffen
- Sicherheit im Umgang mit den Arbeitssprachen
- methodisches und theoretisches Wissen im Bereich Übersetzen und Dolmetschen
- kulturwissenschaftliche Kompetenzen
- Kenntnis zeitgemäßer professioneller Arbeitsmittel und Translationstechnologien
- vielfältige Karrieremöglichkeiten

Meine Karriere
Karrieremöglichkeiten
- Übersetzungsagenturen
- international tätige Wirtschaftsunternehmen
- Bildungseinrichtungen
- öffentliche und private Institutionen
- nationale und internationale Organisationen
- Medien
- Tourismusbetriebe
- Nichtregierungsorganisationen
- Migrations- und Integrationseinrichtungen
Career Service der Universität Innsbruck
Aus der Praxis

Buchvorstellung Lingua Madre von Maddalena Fingerle
Am Dienstag, den 22. März 2022 luden das Institut für Translationswissenschaft und das Italien-Zentrum der Universität Innsbruck in Kooperation mit dem Kulturverein INNcontri zur Online-Präsentation des neuen Romans „Lingua madre“ (deutschsprachige Ausgabe: „Muttersprache“) der Südtiroler Autorin Maddalena Fingerle ein. Der Vortrag fand im Rahmen der Lehrveranstaltung „Sprachen und Kulturen im Vergleich - Italienisch“, von Dr. Saverio Carpentieri und Francesco Cioglia, MA, online statt.

Präzision der Zwischentöne
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Literarisches Übersetzen Englisch – Deutsch“ am Institut für Translationswissenschaft (INTRAWI) fand am 21.10.2021 unter der Leitung von Dr. Katharina Walter der Übersetzungsworkshop „Präzision der Zwischentöne“ mit Christa Schuenke statt.

Ein „sagenhaft-schauriges“ Übersetzungsprojekt am INTRAWI
Im Rahmen der Lehrveranstaltung UE Literarisches Übersetzen II (Deutsch - Italienisch) am Institut für Translationswissenschaft (INTRAWI) wurden im Sommersemester 2021 unter der Leitung von Mag. Dr. Saverio Carpentieri sieben Kurzgeschichten aus dem im Jahr 2020 erschienenen Buch „Tiroler Teufelstanz: 16 düster-schaurige Sagen aus Nord-, Ost- und Südtirol“ ins Italienische übersetzt.

Comics als französische Alltagskultur am INTRAWI
„Introduction à la bande dessinée : histoire et phénomène dans l’espace francophone“ – zu diesem Thema lud Ludovic Milot, BA MA, im Rahmen der Lehrveranstaltung Sprachen und Kulturen im Vergleich: Französische Alltagskultur am Institut für Translationswissenschaft (INTRAWI) zu einem Vortrag mit Dr. Charlotte Krauss, Forscherin am Institut für Komparatistik an der Universität Poitiers.