Forschung
Die Forschung am Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation zeichnet sich durch eine Integration sozial-, medien- und kulturwissenschaftlicher Ansätze aus. Es werden grundlagenorientierte, medientheoretische, sozialwissenschaftliche und kulturhistorische Reflexionen angestellt sowie methodische und medienpraktische Kompetenzen vermittelt. In den nebenstehenden Rubriken, finden Sie weitere Informationen zu aktuellen Projekten und Publikationen unseres Instituts.
Ein Überblick zu aktuellen Projekten und Forschungsbereichen:
- europäische und globale Dimensionen der Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Politische Kommunikation in medienzentrierten Demokratien, Medialisierung und Mediatisierung der Politik, Medien und ethnische Minderheiten
- Medienpädagogik, Medienkompetenz und Medienbildung, Medialisierung von Bildungs-, Wissens- und Kommunikationsprozessen
- Öffentliche Kommunikations- und Diskurskultur
- (Bewegt-)Bildkulturen und mediale Praktiken