Best Practice Beispiele
Durch die Förderung von Projekten und Veranstaltungen zielt das Italien-Zentrum darauf ab, einerseits neue Möglichkeiten der Intensievierung der wissenschaftlichen, sozialen und kulturellen Beziehungen zu Italien zu eröffnen, anderseits die bereits vorhandenen Italien-Kompetenzen der Universität Innsbruck zu verstärken.
Im Folgenden findet sich eine Überblick über einige Beispiele zu geförderten Projekten:
2020

UNFOLDING PAVILION | Rituals of Solitude
In its third edition, the ‘Unfolding Pavilion’ will enter, for the first and last time ever, inside of John Hejduk’s House for the Inhabitant who Refused to Participate: ... [weiter]

Rückblick: 68. Trento Film Festival
Vom 27. August bis 2. September 2020 fand in Trient die 68. Ausgabe des traditionsreichen internationalen Trento Film Festival statt. Studierende der Euregio Universitäte... [weiter]
2019

Rückblick: Teatriamo! Wozu diese Maskerade?
Zum 350-Jahr-Jubiläum der Universität Innsbruck fand in der Innsbrucker Universitätsstraße die Veranstaltung „Fest der Wissenschaft“ statt. In diesem Rahmen wurde bei zah... [weiter]

Riccardo Giacconi: Vizio di Forma (Formfehler)
Anfang Oktober begann das neue Fellowship-Jahr 2018-19 im Künstlerhaus Büchsenhausen. Riccardo Giacconi beschäftigt sich in seinem Recherchevorhaben mit dem Verhältnis zw... [weiter]