Institut für Zivilrecht der Universität Innsbruck
Forschungsbereich
Wohn- und Immobilienrecht
Innsbrucker Wohnrechtlicher Dialog (IWD)
Im Wintersemester 2014/15 startete die Vortragsreihe "Innsbrucker Wohnrechtlicher Dialog" (IWD). Dieses von Univ.-Prof. Dr. Martin Häublein und Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch geleitete Projekt versteht sich als Plattform für einen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis, wobei der Fokus auf der Darstellung und Diskussion aktueller wohnrechtlicher Rechtsfragen und Entwicklungen liegt.
Die Veranstaltungsreihe wird als Hybridveranstaltung organisiert. Die Vorträge finden unter Einhaltung der 2G-Regel an der Hauptuni, Innrain 52, Saal University of New Orleans (1.OG Raum 1119) statt. Zusätzlich bieten wir für alle einen frei zugänglichen Livestream. Die Details und den Zugangslink zum Livestream entnehmen Sie bitte den Informationen / Einladungen der einzelnen Termine.
Ansprechpartnerin
Barbara Liebl
Tel: +43 512 507-81291
E-Mail: Barbara Liebl
Unser Programm im Sommersemester 2022 (aktuelles Programm als PDF):
Termine im Sommersemester 2022
14.03.2022 18.30 Uhr |
WEG Novelle 2022: Neuregelung der Willensbildung Referent: Ass.-Prof. MMag. Dr. Mathias Walch, LL.M., Univ. Innsbruck |
04.04.2022 |
WEG Novelle 2022: Neuregelung des Änderungsrechts des Wohnungseigentümers Referent: ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Raimund Pittl, Univ. Innsbruck HYBRID - VERANSTALTUNG |
16.05.2022 |
Die Einflüsse der Klauseljudikatur des EuGH auf das Mietrecht Referent: Univ.-Ass. Mag. Dr. Isabelle Vonkilch, WU Wien HYBRID - VERANSTALTUNG |
27.06.2022 18.30 Uhr |
Die wohnungseigentumsrechtliche Widmung, das unbekannte Wesen Referent: Univ.-Prof. Dr. Martin Häublein und Univ.-Ass. Mag. Christoph Spießberger, Univ. Innsbruck
|
Wir danken unseren Sponsoren für Ihre Unterstützung:
Termine im Wintersemester 2021
25.10.2021 18.30 Uhr |
Das neue Heiz- und Kältekostenabrechnungsgesetz Rat Mag. Christian Zenz ,LL.M., BMDW, Wien |
15.11.2021 |
Die Mietkaution – offene Fragen bei Veranlagung, Rechtsnachfolge und Rückforderungen Rat MMag. Dr. Benjamin Dobler, Innsbruck |
13.12.2021 |
Kostenüberwälzung im Mietrecht – Zulässigkeit und Grenzen RA Dr. Reinhard Pesek, Wien |
17.01.2022 18.30 Uhr |
Die wohn- und immobilienrechtlichen Projekte der neuen deutschen Bundesregierung: Martin Kaßler, Geschäftsführer des VDIV - Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V., Berlin
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Termine und Themen im Sommersemester 2021
15.03.2021 18.30 Uhr |
Ein Jahr im Ausnahmezustand ONLINE Dr. Daniel Tamerl, Innsbruck |
26.04.2021 18.30 Uhr |
Das WGG-WEG: Ein neues Hybrid am Immobilienmarkt ONLINE Rat Mag. Christian Zenz ,LL.M., BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Wien
|
17.05.2021 |
Ausgewählte Fragen zur Bauwerkehaftung gemäß § 1319 ABGB ONLINE |
21.06.2021 18.30 Uhr |
Die gesetzlichen Erhaltungspflichten des Vermieters - ein Update zur Judikatur der letzten Jahre RA Dr. Ingmar Etzersdorfer, Wien ONLINE |
Termine und Themen im Wintersemester 2020/21 (Programm als PDF)
12.10.2020 |
Die WEG-Novelle 2021 - ONLINE LstA Hon.- Prof. Dr. Johannes Stabentheiner, Wien Zur Einladung Zur Aufzeichnung des Vortrags - bitte mit Google Chrom öffnen. |
09.11.2020 |
Das deutsche Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) Univ.-Prof. Dr. Martin Häublein, Innsbruck Zur Einladung |
14.12.2020 |
Treuepflichten im Wohnungseigentum: ausgewählte Fragen - ONLINE Mag. Matthias Knoll, Innsbruck Zur Einladung |
18.01.2021 18.30 Uhr |
Aktuelle Fragen zum Maklerrecht Mag. Karin Sammer, Wien |
Termine und Themen im WS 2019/20 (Programm als PDF)
28.10.2019 |
Die gerichtliche Abberufung des Verwalters im WEG Zur Einladung! Richter Mag. Cornelius Riedl, Wien |
11.11.2019 |
Kündigung per E-Mail? Rechtserhebliche Erklärungen im Wohnrecht und Formvorschriften Zur Einladung! Hofrat Hon.-Prof. Dr. Christoph Brenn, LL.M., Wien |
9.12.2019 |
Wohnungsnot versus Eigentumsschutz – Vereinbarkeit aktueller Gesetzgebung in Tirol und Berlin mit dem Grundrechtsschutz von Immobilieneigentümern Achtung! Für diesen Vortrag bitten wir Sie um Anmeldung bis 5.12. bei: Zur Einladung! RiBVerfG a.D. Prof. Dr. Reinhard Gaier, Karlsruhe Prof. Dr. Arno Kahl, Innsbruck Prof. Dr. Werner Schroeder, LL.M., Innsbruck |
20.1.2020 |
Konkurrenzschutz in Bestandverträgen Zur Einladung! Univ.-Prof. Dr. Olaf Riss, LL.M., Universität Klagenfurt |
Termine und Themen im SoSe 2019 (Programm als PDF)
11.3.2019 |
Notwendigkeit und Inhalt eines Bauzustandsgutachtens nach § 37 Abs 4 WEG 2002 Zur Einladung! RA Dr. Alexander Illedits, Wien |
1.4.2019 |
Der Einfluss des deutschen Mietrechts auf die jüngste Rechtsprechung und Lehre in Österreich Zur Einladung! RA Dr. Ingmar Etzersdorfer, bpv Hügel Rechtsanwälte GmbH/Wien/Mödling |
6.5.2019 |
Die WGG-Novelle 2019 Zur Einladung! Mag. Christian Zenz, BM f. Digitalisierung u. Wirtschaftsstandort |
17.6.2019 |
Diskriminierungsverbote bei der Wohnungsvermietung Zur Einladung! Senior Lecturer Dr. Moritz Zoppel LL.M., WU Wien |
Termine und Themen im WS 2018/19 (Programm als PDF)
15.10.2018 |
Auswirkungen des 2. Erwachsenenschutzgesetzes auf das Wohnrecht Zur Einladung! Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Ganner, Innsbruck |
05.11.2018 |
Gebäudebezogene Verkehrssicherungspflichten: Ausgewählte Fragen Zur Einladung! Mag. Dr. Clara Hochleitner, Linz |
10.12.2018 |
Die Wohnrechtsnovelle 2015 in der höchstgerichtlichen Rechtsprechung Zur Einladung! HROGH Dr. Bernhard Steger, Wien |
21.01.2019 |
Wohnungsmärkte in Osteuropa Zur Einladung! Dipl. oec. Knut Höller, MBA, Berlin |
Termine und Themen im SoSe 2018 (Programm als PDF)
19.03.2018 |
„Kauf bricht (nicht) Miete“: Übergang des Mietvertrages auf den Zur Einladung! RA Dr. Michael Schultz, Berlin Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch, Innsbruck |
09.04.2018 |
Der BTVG-Ratenplan und die Auszahlung ohne vorliegende Fertigstellungsanzeige: Zur Einladung! RA Dr. Herbert Gartner, Wien |
14.05.2018 |
Die „nichtige“ Wohnungseigentumsbegründung – ein Buch mit sieben Siegeln? Zur Einladung! Dr. Lorenz Punt, Innsbruck |
18.06.2018 |
Der Paukenschlag des OGH zur (Un-)Zulässigkeit der Verrechnung des Zur Einladung! SV Mag. Markus Reithofer, MSc, Wien |
Termine und Themen im WS 2017/18 (Programm als PDF)
23.10.2017 |
Die Datenschutzgrundverordnung – eine enorme Herausforderung, nicht nur für Immobilienunternehmen Zur Einladung! Referenten: RA Prof. Niko Härting und RA Dr. Roland Weinrauch |
13.11.2017 |
Die Widmung von Wohnungseigentumsobjekten - Bedeutung und Streitfragen Zur Einladung! Referent: HROHG Dr. Johann Höllwerth, Wien |
04.12.2017 |
Vertragsgestaltung im WGG nach den Verbandsklageverfahren – Wie weiter? Zur Einladung! Referent: Mag. Michaela Schinnagl, GBV Revisionsverband |
22.01.2018 |
Der Immobilienmakler im Fokus des Verbraucherschutzes Zur Einladung! Referent: RA Dr. Carl Knittl, Wien |
Termine und Themen im SoSe 2017 (Programm als PDF)
06.03.2017 |
Bagatellreparaturen als Mieterpflichten – Was ist in Österreich und Deutschland zulässig? Zur Einladung! Prof. Dr. Hubert Schmidt, Trier/Koblenz und RAA Dr. Reinhard Pesek, Wien Die PowerPoint-Präsentation von Prof. Schmidt finden Sie hier! |
03.04.2017 |
Praxisfragen der Mitmieterschaft Zur Einladung! Univ.-Ass. Mag. Daniel Tamerl, Innsbruck |
08.05.2017 |
Verbotene Einlagenrückgewähr – der „blinde Fleck“ der Mietvertragserrichter? Zur Einladung! RA Mag. Wilhelm Milchrahm, Wien |
19.06.2017 |
Angelegenheiten der Verwaltung von Wohnungseigentum – Wo liegen die Grenzen Zur Einladung! Dr. Heribert Löcker, Wien und Prof. Dr. Martin Häublein, Innsbruck |
Termine und Themen im WS 2016/17 (Programm als PDF)
10.10.2016 |
ÖNORM B1300 – Haftungsfalle für Immobilienverwalter? Einladung Dr. Philipp Fidler, Übernahmekommission, ständiger Mitarbeiter der "wohnrechtlichen blätter" Einen Bericht zum Vortrag finden Sie hier! |
28.11.2016 |
Honorarvereinbarungen des Immobilienmaklers im Spannungsfeld von Judikatur und MMag. Anton Holzapfel, Geschäftsführer des ÖVI Einen Bericht zum Vortrag finden Sie hier! |
12.12.2016 |
MRG und Superädifikat: (fast) alle Fragen offen? Einladung em. RA Dr. Till Hausmann, Mitherausgeber des Kommentars zum Österreichischen Wohnrecht |
23.1.2017 |
Grenzen der Überwälzung der Instandsetzung und von Nebenkosten auf den RA Dr. Ulrich Leo, Partner bei avocado rechtsanwälte in Köln und Hamburg |
Literaturtipp:
Johannes Stabentheiner | Andreas Vonkilch (Hg.)
Wohnrecht | Jahrbuch 2016
Für alle im Wohnrecht Tätigen ein Muss: Das Jahrbuch Wohnrecht bietet eine aktuelle Zusammenfassung des Standes der Rechtsprechung, des Schrifttums und der Gesetzgebung im Mietrecht, im Wohnungseigentumsrecht und im Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht samt angelagerten Materien wie etwa dem Heizkostenabrechnungsgesetz.
Mit der Ausgabe 2016 wurde das Inhaltsspektrum des Jahrbuchs um zahlreiche Elemente erweitert. Neu hinzugekommen sind die rechtsdogmatische Aufarbeitung spezifischer Einzelthemen, eine praxisnahe Kompaktinformation zu spezifischen Fragen rund um das erstgerichtliche Verfahren, die Ausleuchtung der aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen zum Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht aus dem Blickwinkel des Rechtsanwenders, ein Bericht über das BestandrichterInnen-Seminar am Tulbingerkogel, ein Bericht über die Wiener Wohnrechtstage, ein Fachbeitrag zu den wohnrechtsrelevanten Bereichen des Steuer- und Gebührenrechts und ein Fachbeitrag zu Einzelthemen der Immobilienbewertung.
Die Lektüre dieses Jahrbuchs vermittelt vielfältige und aktuelle Fachinformation ohne mühselige Recherche. Ein wichtiger Arbeitsbehelf für alle Rechtsanwälte und Richter, Interessenvertreter und Verwalter, aber auch für interessierte „Betroffene“.
AutorInnen und Herausgeber: Mag. Claudia BOUHAFA, Dr. Philipp FIDLER, Mag. Ronald GEPPL, Mag. Valerie GRÖSCHL, Mag. Dr. Gundula HENNEMANN, Univ.-Ass. Mag. Clara HOCHLEITNER, FH-Doz. Mag. Christoph KOTHBAUER, Mag. Julia KAINC, Mag. Stephanie KULHANEK, Dr. Reinhard PESEK, Ao. Univ.-Prof. Dr. Raimund PITTL, Mag. Markus REITHOFER MSc, Mag. Cornelius RIEDL, Mag. Michaela SCHINNAGL, Mag. Christoph SCHMIDL, Mag. Judith SIEGMUND, Hon.-Prof. Dr. Johannes STABENTHEINER, Univ.-Prof. Dr. Andreas VONKILCH.
ISBN 978-3-7083-1083-1, 264 Seiten, broschiert, € 48,-
Bestellungen oder weitere Informationen unter www.nwv.at
Termine und Themen im SoSe 2016 (Programm als PDF)
07.03.2016 |
Priv.-Doz. Dr. Bernhard Müller (Dorda Brugger Jordis) Richtwert, Lagezuschlag und Befristungsabschlag am Prüfstand des Verfassungsrechts – Fällt das Richtwertsystem in Österreich? Einladung
Einen Bericht über den Vortrag finden Sie hier!
|
25.04.2016 |
VRiLG Hubert Fleindl (LG München I) Energetische Modernisierung im Gebäudebestand – Welche Anreize liefert das
deutsche Mietrecht? Einladung
Einen Bericht zum Vortrag finden Sie hier!
|
30.05.2016 |
|
20.06.2016 |
Termine und Themen im WS 2015/16 (Programm als PDF)
19.10.2015 |
Dr. Christian Prader Einen Bericht über den Vortrag finden Sie hier! |
16.11.2015 |
Ass.-Prof. Dr. Ulfried Terlitza Einen Bericht über den Vortrag finden Sie hier! |
14.12.2015 |
Dr. Christian Osthus Einen Bericht über den Vortrag finden Sie hier! |
18.1.2016 |
Mag. Herbert Painsi Erhaltungs- und Endrenovierungspflichten des Mieters: Gibt es Vereinbarungen, die die "Klauselentscheidungen" des OGH überstanden haben? Einladung Einen Bericht über den Vortrag finden Sie hier! |
Termine und Themen im SoSe 2015 (Programm als PDF)
9.3.2015 |
Dr. Elisabeth Lovrek (OGH) |
20.4.2015 |
Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin) |
11.5.2015 |
MinRat Dr. Andreas Sommer (BMfWFW) |
22.6.2015 |
Mag. Andreas Grieb, (LGfZRS Wien) |
Termine und Themen im WS 2014/15
13.10.2014 | Stand der Mietrechtsreform (SC Hon.-Prof. Dr. Georg Kathrein) Einladung |
24.11.2014 | Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen bei neu errichteten Wohnungseigentumsanlagen (Dr. Johann Höllwerth, Hofrat des OGH) Einladung |
15.12.2014 | Leistbares Wohnen als Ziel des sozialen Mietrechts- gegenwärtiger Stand und Reformbestrebungen im deutschen Miethöherecht (Prof. Dr. Markus Artz, Universität Bielefeld) Einladung |
19.1.2015 | Ausgewählte Fragen der Mietzinsminderung (Univ.-Prof. Dr. Olaf Riss LL.M., Universität Linz) Einladung |
Mit freundlicher Unterstützung von: