Institut für Zivilrecht
Aktuelles
- Offene Stellen am Institut für Zivilrecht
- Veranstaltungen
- Publikationen
- Prüfungen
- Übungen aus Bürgerlichem Recht
- Bibliothek
- Rechtsdatenbanken
Jobangebote
Wir dürfen auf folgende freie Stelle beim Institut für Zivilrecht hinweisen:
Veranstaltungen
Am DI 07.0622 findet der "Innsbruck Arbitration Day – with Information on the 30th Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot 2022/2023 im Mehrzweckraum Innrain 52d (GeiWi-Turm, EG) + via Zoom statt. Näher Informationen folgen in Kürze!
--------------------------------------------------------------------------------
Innsbrucker Wohnrechtlicher Dialog (IWD)
Der von Univ.-Prof. Dr. Martin Häublein und Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch geleitete „Innsbrucker Wohnrechtliche Dialog“ (IWD) versteht sich als Plattform für einen Austausch von Wissenschaft und Praxis, wobei der Fokus auf der Darstellung und Diskussion aktueller wohnrechtlicher Rechtsfragen und Entwicklungen liegt.
Der nächste IWD Vortrag findet statt: am MO 27.06.22 zum Thema "Die wohnungseigentumsrechtliche Widmung, das unbekannte Wesen"
Referenten: Univ.-Prof. Dr. Martin Häublein und Univ.-Ass. Mag. Christoph Spiessberger, Universität Innsbruck
Nähere Informationen und das gesamte Semesterprogramm finden Sie auf hier.
Weitere Veranstaltungshinweise
Wir dürfen auf folgende Veranstaltung verweisen:
- 38. Tagung für Rechtsvergleichung 2022 in Tübingen vom 29. September bis 1. Oktober 2022.
Publikationen
Die von Univ.-Prof. Dr. Simon Laimer, LL.M., Univ.-Ass. (Postdoc) Dr. Christoph Kronthaler und Univ.-Prof. Dr. Bernhard A. Koch, LL.M. zu Ehren von Univ.-Prof. iR Dr. Andreas Schwartze, LL.M. herausgegebene Festschrift „Europäische und internationale Dimensionen des Privatrechts“ ist soeben beim Jan Sramek Verlag erschienen.
Prüfungen
Informationen zu den Prüfungen (Termine, Prüfer usw.) finden Sie unter dem entsprechenden Menüpunkt im Unterbereich Lehre.
Information zum Stoff der Gesamtprüfungen aus Bürgerlichem Recht nach den Änderungen der Curricula
Seit dem Jännertermin 2021 gilt die neue Stoffabgrenzung, womit in der Gesamtprüfung im Bachelorstudium das gesamte (!) Sachenrecht, aber nicht mehr das IPR geprüft wird. Dieses wird dafür (erst) im Masterstudium geprüft.
Übungen aus Bürgerlichem Recht (Klausurübung)
Seit dem Sommersemester 2020 bietet das Institut für Zivilrecht neue Lehrveranstaltungen zur gezielten Vorbereitung auf die schriftliche Diplomprüfung aus Bürgerlichem Recht und IPR an; diese ersetzen alle bisherigen Übungen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Zur Vorbereitung auf die Klausurenübungen wird der Besuch einer Arbeitsgemeinschaft rechtswissenschaftliches Arbeiten dringend empfohlen!
Bibliothek
Beachten Sie die aktuellen Zugangsinformationen im WS 2021/22, insbesondere zu Voranmeldung etc.
Rechtsdatenbanken
Bitte beachten Sie folgende E-Mail betreffend Zugang zu den Rechtsdatenbanken während der aktuellen Sondersituation
sowie eine E-Mail betreffend der Zugänge der Rechtsdatenbanken.