Universität Innsbruck
Botanisches Forschungsprojekt

For­schung

Forschungsgruppen, Aktivitäten und Projekte

Exkursion Ostalpen 2022

Stu­dium

Studienangebote, Studierende und Tipps zum Studium

Morina longifolia blühend im Botanischen Garten

Bota­ni­scher Gar­ten

Botanischer Garten in Innsbruck-Hötting, Alpengarten Patscherkofel, Grüne Schule

Dokumentarchiv

Samm­lun­gen

Herbarium IB und Algenkultursammlung ASIB

Aktuelles

Aus­ge­zeich­nete wis­sen­schaft­li­che Vor­träge und Pos­ter

Charlotte Permann und Nina Rittmeier wurden prämiert. Wir gratulieren sehr herzlich!

Was uns Ultra­schall über den Wald erzählt

Die Folgen der Klimakrise setzen Wälder unter Druck. Die Trockenperioden werden stärker und häufen sich. Wie gehen Buchen und Fichten damit um? Das findet Biologin Barbara Beikircher unter anderem mit Ultraschall heraus. Dabei hat sie festgestellt, dass ausgetrockneten Fichten irgendwann auch Wasser nicht mehr helfen könnte.

Zwei neue Euphor­bia-Arten beschrie­ben

Božo Frajman vom Institut für Botanik hat in Zusammenarbeit mit dem iranischen Botaniker Amir Pahlevani zwei neue Arten der Gattung Euphorbia aus Westasien beschrieben.

Veranstaltungen

Oster­fest im Bota­ni­schen Gar­ten

Ostermontag, 10. April 2023
von 14:00-17:00 Uhr

Service

Freilandbotanik

Frei­land­bo­ta­nik-Zer­ti­fi­kat

Logo Neophyten Tirol

Neo­phy­ten Tirol

Logo Pollenwarndienst Tirol

Pol­len­warn­dienst Tirol

Bibliothek

Biblio­thek


Kontakt

Institut für Botanik
Sternwartestraße 15
6020 Innsbruck/Austria

botanik@uibk.ac.at

+43 512 507-51001 oder -51002

+43 512 507-51099