Botanisches Forschungsprojekt

For­schung

Forschungsgruppen, Aktivitäten und Projekte

Exkursion Ostalpen 2022

Stu­dium

Studienangebote, Studierende und Tipps zum Studium

Morina longifolia blühend im Botanischen Garten

Bota­ni­scher Gar­ten

Botanischer Garten in Innsbruck-Hötting, Alpengarten Patscherkofel, Grüne Schule

Dokumentarchiv

Samm­lun­gen

Herbarium IB und Algenkultursammlung ASIB

Aktuelles

Sym­po­sium in Korea

Strategie zum Schutz von Wildverwandten der Kulturpflanzen

Organisiert vom „Korea Arboreta and Gardens Institute“ (KoAGI) des koreanischen Forstministeriums sowie dem „Global Crop Diversity Trust“ fand in Sejong, Korea, ein Symposium statt, um internationale Expert:innen mit Beteiligung der Universität Innsbruck zu versammeln und Strategien zum Schutz von wildwachsenden Verwandten von Nutzpflanzen zu entwickeln.

Spie­le­ri­sche Natur­ver­mitt­lung im Bota­ni­schen Gar­ten

Mit einem besonderen Fokus auf Botanik bietet die Grüne Schule des Botanischen Gartens der Universität Innsbruck bereits seit rund 20 Jahren Umweltbildungsprogramme für Groß und Klein an. Gefördert wird das Programm vom Land Tirol. Naturschutzlandesrat René Zumtobel schaute vergangene Woche bei einem Workshop vorbei.

Aus­zeich­nung von Frauen in der Spit­zen­for­schung

Bei einer Veranstaltung des österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) standen letzte Woche die Leistungen von Spitzenforscherinnen im Mittelpunkt. Geehrt wurden unter anderem auch fünf Wissenschaftlerinnen der Universität Innsbruck.

Veranstaltungen

Natur am KOFEL

Kostenlose Naturführungen

Jeden Donnerstag von 12. Juni bis 14. August

Service


Nach oben scrollen