
Forschung
Forschungsgruppen, Aktivitäten und Projekte

Studium
Studienangebote, Studierende und Tipps zum Studium

Botanischer Garten
Botanischer Garten in Innsbruck-Hötting, Alpengarten Patscherkofel, Grüne Schule

Sammlungen
Herbarium IB und Algenkultursammlung ASIB
Aktuelles

Symposium in Korea
Strategie zum Schutz von Wildverwandten der Kulturpflanzen
Organisiert vom „Korea Arboreta and Gardens Institute“ (KoAGI) des koreanischen Forstministeriums sowie dem „Global Crop Diversity Trust“ fand in Sejong, Korea, ein Symposium statt, um internationale Expert:innen mit Beteiligung der Universität Innsbruck zu versammeln und Strategien zum Schutz von wildwachsenden Verwandten von Nutzpflanzen zu entwickeln.

Spielerische Naturvermittlung im Botanischen Garten
Mit einem besonderen Fokus auf Botanik bietet die Grüne Schule des Botanischen Gartens der Universität Innsbruck bereits seit rund 20 Jahren Umweltbildungsprogramme für Groß und Klein an. Gefördert wird das Programm vom Land Tirol. Naturschutzlandesrat René Zumtobel schaute vergangene Woche bei einem Workshop vorbei.

Auszeichnung von Frauen in der Spitzenforschung
Bei einer Veranstaltung des österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) standen letzte Woche die Leistungen von Spitzenforscherinnen im Mittelpunkt. Geehrt wurden unter anderem auch fünf Wissenschaftlerinnen der Universität Innsbruck.
Service
Kontakt
Institut für Botanik
Sternwartestraße 15
6020 Innsbruck/Austria
+43 512 507-51001 oder -51002
Institutsleiterin
Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Kranner
Stellvertreter
Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Schönswetter