Schedule
Wednesday, October 27, 2021
START OF THE CONFERENCE
9:30–10:00 a. m.
Registration – Get Together
>OPENING TALK
10:00–11:00 a. m.
Sylvia Reinart (Mainz/Germersheim)
Audiovisuelle Übersetzungen – alte und neue Herausforderungen
11:00–11:15 a. m.
Coffee Break
>PANEL 1: METHODOLOGY OF ANALYSIS POLYSEMIOTIC ARTEFACTS
11:15–12:00 a. m.
Henrik Gottlieb (Kopenhagen)
Audiovisual Translation: Part of a Polysemiotic Puzzle
12:00–12:45 p. m.
Janina Wildfeuer (Groeningen)
Multimodale Semantik & Filmdiskursinterpretation. Semiotische und linguistische Grundlagen für das audiovisuelle Übersetzen
12:45–14:00 p. m.
Lunch Break
>PANEL 2: SELF-UNDERSTANDING AND DIDAKTICS
14:00–14:45 p. m.
Alexander Künzli (Genf)
Von audiovisuellen Übersetzungen zu audiovisuellen Übersetzer:innen – Wie Untertitel-Expert:innen im deutschsprachigen Raum Veränderungen in ihrem Kompetenzprofil wahrnehmen
14:45–15:30 p. m.
Alena Petrova (Innsbruck)
Zu den Parallelen zwischen literarischem und audiovisuellem Übersetzen
15:30–16:15 p. m.
Astrid Schmidhofer (Innsbruck)
Zur Wichtigkeit der AVÜ im sprach- und übersetzungsdidaktischen Kontext
16:15–17:00 p. m.
Time for discussion during coffee break
Thursday, October 28, 2021
>PANEL 3: ACCESSIBLE COMMUNICATION – FOCUS ON SUBTITLING
9:30–10:15 a. m.
Pablo Romero Fresco (London)
Alternative Media Access. From Accessibility to Inclusion and Participation
10:15–11:00 a. m.
Maria Wünsche (Hildesheim)
Herausforderung der Untertitelung für gehörlose und hörgeschädigte Kinder
11:00–11:15 Uhr
Coffee Break
>PANEL 4: ACCESSIBLE COMMUNICATION – FOCUS ON AUDIODESCRIPTION
11:15–12:00 a. m.
Nathalie Mälzer (Hildesheim)
Kultur-, sprachenpaar- und AD-spezifische Einschränkungen bei der Übersetzung von synchronisierten Spielfilmen
12:00–12:45 p. m.
Eva Schaeffer-Lacroix (Paris)
Audio Description of Mental States in Feature Films. Identification and Translation
12:45–14:00 Uhr
Lunch Break
>SEKTION 5: LINGUISTIC AND LITERARY ASPECTS OF AUDIOVISUAL TRANSLATION
14:00–14:45 p. m.
Bettina Kluge (Hildesheim)
Retention of Foreign Nominal Address Terms in Translated Fiction
14:45–15:30 p. m.
Sylvia Jaki (Hildesheim)
Condragulations! Die Übersetzung von Drag-Kultur in der interlingualen Untertitelung der Serie RuPaul’s Drag Race
15:30–16:15 p. m.
Hannah Steurer (Saarbrücken)
Es war einmal... eine intermediale Übersetzungsgeschichte. La Belle et la Bête als Gegenstand der audiovisuellen Übersetzung
16:15–17:00 p. m.
Time for discussion during coffee break
END OF THE CONFERENCE