Religion—Gewalt—Kommunikation—Weltordnung
Forschungszentrum der Universität Innsbruck
Das fächer-, instituts- und fakultätsübergreifende Forschungszentrum Religion—Gewalt—Kommunikation—Weltordnung (RGKW) untersucht die Bedeutung der biblischen Offenbarung und kirchlichen Praxis bezüglich der Problematik von Religion, Kommunikation und Gewalt in der heutigen Welt ... [weiter zum Profil von RGKW]
Dies geschieht vor allem in einem engen Austausch zwischen zwei unterschiedlichen Forschungsansätze:
-
>> Dramatische Theologie: aus dem Fachbereich der Systematischen Theologie
-
>> Kommunikative Theologie: aus dem Fachbereich der Praktischen Theologie
Das Forschungszentrum ist Mitglied des Forschungsschwerpunktes Kulturelle Begegnungen - Kulturelle Konflikte.
Die Mitglieder des Forschungszentrums treffen sich seit 1992 zu monatlichen Forschungsgesprächen.
Sprecher des Forschungszentrums:
Nikolaus WANDINGER (Assoz.-Prof. Mag. phil. Dr. theol. am Institut für Systematische Theologie)
Stellvertretender Sprecher des Forschungszentrums:
Johannes PANHOFER (Mag. Dr., Assistent am Institut für Praktische Theologie)
-
Monatliche Forschungsgespräche:
Für die Mitarbeiterinnen am Forschungsschwerpunkt seit 1992, jeweils Freitag, 8.30 - 10.15 Uhr
Dekanatssitzungssaal, Karl-Rahner-Platz 1, 1. Stock
RGKW-Termine für das Studienjahr 2022/23
- Fr. 18.11.2022, 8.30-10.15 (Dekanatssitzungssaal)
- Fr. 16.12.2022, 8.30-10.15 (Dekanatssitzungssaal)
- Fr. 20.01.2023: 8.30-10.15 (Dekanatssitzungssaal)
- Fr. 17.03.2023, 8.30-10.15 (Dekanatssitzungssaal)
- Fr. 21.04.2023, 8.30-10.15 (Dekanatssitzungssaal)
- Fr. 12.05.2023, 8.30-10.15 (Raum noch offen)
- Fr. 23.06.2023, 8.30-10.15 (Dekanatssitzungssaal)
RGKW-Termine für das Studienjahr 2023/24
- Fr. 22.03.2024, 8.30-10.15 (Dekanatssitzungssaal)
- Fr. 19.04.2024, 8.30-10.15 (Dekanatssitzungssaal)
- Fr. 24.05.2024, 8.30-10.15 (Dekanatssitzungssaal)
- Fr. 14.06.2024, 8.30-10.15 (Dekanatssitzungssaal)
- Fr. 06.10.2023, 8.30-10.15 (Dekanatssitzungssaal)
- Fr. 10.11.2023, 8.30-10.15 (Dekanatssitzungssaal)
- Fr. 01.12.2023, 8.30-10.15 (Dekanatssitzungssaal)
- Fr. 19.01.2024, 8.30-10.15 (Dekanatssitzungssaal)
Alle Unterlagen (fast alle) finden sich im OLAT-Kurs RGKW-Europa-Prozess. Hier ist auch für alle ein Forum eröffnet, in das Beiträge etc. eingestellt werden können. Alle Teilnehmenden die eine „uibk.ac.at“-Adresse haben, können diese Möglichkeit nützen.
-
Tagungen, Symposien:
Freitag, 22. Oktober 2021, 9-18 Uhr
6. Religionspolitologisches Forum Fachtagung zum Thema Politik der Angst / Politics of Fear. Ort: Katholisch-Theologische Fakultät, Dekanatssitzungssaal, Karl-Rahner-Platz 1, Innsbruck. Programm:
Mittwoch, 13. - Donnerstag, 14. Mai 2020: Tagung Religion und Staat im Brennpunkt „Die Stellung der Frau im Blickfeld von Kirchen und Religionsgemeinschaften und ihre Rolle in Staat und Gesellschaft."
Ort: Dekanatssitzungssaal der Katholisch-Theologischen-Fakultät, Karl-Rahner-Platz 1, Innsbruck. Einladung folgtMontag, 15. - Mittwoch, 17. Juni 2020: Kirchenrechtliche Tagung „Kirchliche Organisationsstrukturen. Theologische Begründung, praktische Bedeutung und zeitgerechte Ausrichtung" zugleich Symposion aus Anlass des 65. Geburtstags von o. Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Rees
Ort: Kaiser-Leopold-Saal, Karl-Rahner-Platz 3, Innsbruck. Einladung folgt
Rückblick Tagungen und Symposien:
Aktuelle Publikationen:
- Neu: Raymund Schwager Gesammelte Schriften: Kritische Werkedition des FWF-Forschungsprojektes "Raymund Schwager: Dramatische Theologie".
-
Siebenrock, Roman A. (Hg.), Themenheft Spiritualität. Zeitschrift für Katholische Theologie 138 (2016/Heft 2), 125-245
-
Datterl, Monika; Guggenberger, Wilhelm; Paganini Claudia; Siebenrock, Roman (Hg.): Papst Franziskus - Ein erstes Resümee. Vorträge der siebzehnten Theologischen Sommertage 2016 (theologische trends 26). Innsbruck 2016. ISBN 978-3-903122-48-2.
- Palaver, Wolfgang; Rudolph, Harriet; Regensburger, Dietmar (HG): The European Wars of Religion. An Interdisciplinary Reassessment of Sources, Interpretations, and Myths. Farnham: Ashgate, 2016.
- Regensburger, Dietmar; Wessely, Christian (HG.): Von Ödipus zu Eichmann. Kulturanthropologische Voraussetzungen von Gewalt. Marburg: Schüren Verlag 2015. (Film und Theologie 22)
- Siebenrock, Roman; Amor, Christoph (HG.): Handeln Gottes. Beiträge zur aktuellen Debatte. Freiburg i. Br.: Herder 2014. (= Quaestiones disputatae, 262)
- Schwerpunktheft: "Kairologie, Zeichen der Zeit", hg. v. Roman Siebenrock. In: Zeitschrift für katholische Theologie 136/1-2 (2014).