Kooperationen
Kooperationen im Zuge der FWF-Projekte:
Ietas-Grabung der Universität Zürich unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Reusser und Dr. Martin Mohr
Prof. Dr. Christoph Reusser und Dr. Martin Mohr.
Soprintendenza der Provinz Palermo
Arch. Dott. Stefano Zangara, Direzione del Parco Archeologico di Himera, Solunt e Monte Iato
Ao.Univ.-Prof. Dr.med.vet. Gerhard Forstenpointner und Ao.Univ.-Prof. Dr.med.vet. Gerald Weissengruber, Veterinärmedizinische Universität Wien
Archäozoologische Untersuchungen
Ao.Univ.-Prof. Dr. Ursula Thanheiser, VIAS - Vienna Institute for Archaeological Science, Universität Wien
Archäobotanische Untersuchungen
Prof. Dr. Hans Mommsen,Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik Bonn und DI Dr. Johannes H. Sterba, Center for Labelling and Isotope Production, TRIGA Center Atominstitut, TU-Wien
Neutronenaktivierungsanalysen
Prof. Dr. Richard Posamentir, Institut für klassische Archäologie, Universität Tübingen
Neutronenaktivierungsanalysen
Prof. Dr. Cynthianne Spiteri, Universität Turin
Organische Inhaltsananlysen
Priv.-Doz. Dr. Michael Meyer, Institut für Geologie, Universität Innsbruck
Optisch stimulierte Lumineszenz (OSL)
Dr. Holger Baitinger und Dr. Gabriele Rasbach, RGZM
Analyse von Bronzen
Dr. Hedvig Landenius Enegren, Universität Kopenhagen, Centre for Textile Research (CTR)
Analyse von Webgewichten
Univ.-Prof. Mag. Dr. Rosa Margesin und José A. Siles, M.Sc. Ph.D., Institut für Mikrobiologie, Universität Innsbruck
Mikrobiologische Untersuchungen
Dr. Andrea Roppa, Universität Padova
Keramikanalysen
Kooperationen im Zuge des ÖNB-Projekts "Im Spannungsfeld zwischen Indigenem und Kolonialem - Archäometrische Untersuchungen zur lokalen Töpferware auf dem archaischen Monte Iato (Sizilien)"
Prof. Dr. Monica De Cesare, Universität Palermo
Prof. Dr. Giuseppe Montana und den Laboratorien des Dipartimento di Scienze della Terra e del Mare (DiSTeM), Universität Palermo
Auswahl relevanter Keramik und petrographische Analyse mittels Polarisationsmikroskop
Dr. Anna Maria Polito, Universität Palermo
Aufarbeitung der mineralogisch‐petrographischen und chemischen Analysen
Firma OMT s.r.l., Aosta, Italien
Anfertigung der Dünnschliffe
Firma ACTLABS, Kanada
Geochemische Analysen durch Kombination der XRF‐ und der ICP‐MS‐Technik
Kooperationen im Zuge des Dissertationsprojekts "Die Siedlung auf dem Monte Iato nach 1246"
Univ.-Prof. Dr. Erich Kistler, Universität Innsbruck
Hauptbetreuer der Dissertation
Prof. Dr. Lukas Clemens, Universität Trier
Zweitbetreuer der Dissertation
Prof. em. Dr. Hans Peter Isler, Universität Zürich
Drittbetreuer der Dissertation
Univ.-Prof. Dr. Harald Stadler, Universität Innsbruck
Zusammenarbeit in archäologischen Fragen
Prof. Dr. Nikolas Jaspert, Universität Heidelberg und Dr. Richard Engl, Universität Mainz
Zusammenarbeit in historischen Fragen
Dr. rer. nat. George McGlynn, Universität München, Staatsammlung für Anthropologie und Paläoanatomie
Anthropologische Untersuchungen
Priv.-Doz. Dr. habil. Dieter Quast M.A., RGZM
Analyse der Bronzefunde
Allgemeine Kooperationen
Archäologisches Forschungsnetzwerk Innsbruck (AFIN)
https://www.archaeologie-afin.at/