Aktuelles - "Schwarzes Brett"

Öffnungszeiten des Sekretariats 

Bitte beachten Sie auch Anschläge an der Tür des Sekretariats wegen allfälliger Änderungen.   

Montag - Freitag:               09:00 - 12:00 Uhr
Montag - Donnerstag:      13:30 - 15:00 Uhr  

Das Sekretariat bleibt am 9.6.2023 geschlossen!

 

Gesellschaft für Klassische Philologie Innsbruck
Siehe dazu den Eintrag der Gesellschaft auf der Homepage der Universität Innsbruck, auf Facebook und auf Instagram



Filmabend: Wenskus: "William Shakespeare / Michael Hoffman: Ein Sommernachtstraum" (13.6.2023, 18:00 Uhr)

Filmabend zur Antikerezeption mit anschließender Diskussion, o.-Univ.-Prof. Mag. Dr. Otta Wenskus (Innsbruck)
Zeit: Dienstag, 13. Juni 2023, 18:00 Uhr
Veranstalter / Ort: Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien / Zentrum für Alte Kulturen, Langer Weg 11, SR 3

Link: Veranstaltungsfolder


Ausschreibung: 3-Jahres-Stellen im Bereich der neulateinischen Studien: 1.) als Predoc 2.) als Postdoc (05.07.2023)

Das vom Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF geförderte Projekt "Die Dissertationen der Academia Taxiana" sucht für den Zeitraum von 36 Monaten (ab November 2023) jeweils einen Pre- und einen Postdoc für das FWF-Projekt "Die Dissertationen der Academia Taxiana". Details zu den beiden Stellen finden Sie in den Ausschreibungen. Allgemeine Anfragen und Bewerbungen schicken Sie bitte bis 5. Juli 2023 an Dr. Isabella Walser-Bürgler

Link: Auschreibungstext Predoc
Link: Auschreibungstext Postdoc


Vortrag: Jördens: Holztafeln und Schulunterricht (5.6.2023, 18:00 Uhr)

Gastvortrag, Prof. Dr. Andrea Jördens (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
Zeit: Montag, 5. Juni, 18:00 Uhr
Veranstalter / Ort: Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien / Zentrum für Alte Kulturen, Langer Weg 11, SR 3

Link: Veranstaltungsfolder


Vortrag: Becht-Jördens: Metatextualität im lateinischen Lektüreunterricht? Interpretatorische und didaktische Überlegungen zu Pyramus und Thisbe (Ovid, Met. IV 55–166) (5.6.2023, 16:30 Uhr)

Gastvortrag, Dr. Gereon Becht-Jördens
Zeit: Montag, 5. Juni, 16:30 Uhr
Veranstalter / Ort: Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien / Zentrum für Alte Kulturen, Langer Weg 11, SR 3

Link: Veranstaltungsfolder


Buchpräsentation: Schaffenrath: Das Mariahilf-Bild und die Feierlichkeiten von 1750 (02.06.2023)

Buchpräsentation im Rahmen der Veranstaltung "Lange Nacht der Kirchen" von assoz. Prof. Dr. Florian Schaffenrath (Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien der LFU Innsbruck)
Zeit: Freitag, 2. Juni 2023, 20:00 - 20:45 Uhr
Ort: Dom St. Jakob, Domplatz 6020 Innsbruck

Link: Lange Nacht der Kirchen


Generalversammlung Gesellschaft für Klassische Philologie Innsbruck (31.05.2023)

Die Gesellschaft für Klassische Philologie Innsbruck ladet Ihre Mitglieder zur Generalversammlung ein.
Zeit: Mittwoch, 31. Mai 2023
Veranstalter / Ort: Gesellschaft für Klassische Philologie Innsbruck & Insitut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien / Atrium / Zentrum für Alte Kulturen, 6020 Innsbruck, Langer Weg 11, SR 5

Link: Tagesordnung


Vortrag: Soldo: Freundschaft und Sterben in Senecas Briefen (10.5.2023)

Gastvortrag, Dr. Janja Soldo (University of Edinburgh)
Zeit: Mittwoch, 10. Mai 2023, 18:00 Uhr
Veranstalter / Ort: Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien / Atrium - Zentrum für Alte Kulturen, 6020 Innsbruck, Langer Weg 11, SR1

Link: Veranstaltungsfolder


Workshop: Barton, Mühlberger, Zathammer: Transkribus (28.4.2023)

Workshop von William Barton, Günther Mühlberger, Stefan Zathammer, (Universität innsbruck)
Zeit: Freitag, 28.04.2023, 14:00 - 17:00 Uhr
Veranstalter / Ort: FWF-Projekt LAGOOS in Zusammenarbeit mit Transkribus und dem Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien / Atrium - Zentrum für Alte Kulturen, 6020 Innsbruck, Langer Weg 11, SR5

Weitere Infos: "Transkribus ist eine KI-gestützte Plattform für Texterkennung, Transkription und das Durchsuchen von historischen Dokumenten - von jedem Ort, aus jedem Zeitalter und in jeder Sprache." -> https://readcoop.eu/de/transkribus/

Link: Veranstaltungsfolder


Vortrag: Pontani: Zum Tod des großen Pan (26.4.2023)

Gastvortrag, Prof. Filippomaria Pontani (Università Ca’ Foscari, Venedig)
Zeit: Mittwoch, 26. April 2023, 18:00
Veranstalter / Ort: Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien / Zentrum für Alte Kulturen, 6020 Innsbruck, Langer Weg 11, SR 1

Link: Veranstaltungsfolder 


Vortrag: Benelli: Philitas, die Kyniker und Andere im Yale Papyrus (P. Ct. YBR inv. 4000) (19.4.2023)

Gastvortrag von Dr. Luca Benelli (Universität Köln)
Zeit: Mittwoch, 19.April 2023, 18:00 Uhr
Veranstalter / Ort: Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien / Zentrum für Alte Kulturen, 6020 Innsbruck, Langer Weg 11, SR 5

Link: Veranstaltungsfolder


Vortrag: Kuhn-Treichel: Poeta necans. Metaleptische Figurentötungen in der Antike und darüber hinaus (28.3.2023)

Gastvortrag von PD Dr. Thomas Kuhn-Treichel (Universität Heidelberg)
Zeit: Dienstag, 28. März 2023, 18:00 Uhr
Veranstalter / Ort: Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien / Zentrum für Alte Kulturen, 6020 Innsbruck, Langer Weg 11, SR 1

Link: Veranstaltungsfolder


Vortrag: Barton: Das geheime Tagebuch von Karl Benedikt Hase: Die Verwendung des Altgriechischen im frühen 19. Jahrhundert (1.2.2023)

Vortrag von William Barton (Innsbruck)
Zeit: Mittwoch, 1. Februar 2023, 09:00 Uhr
Veranstalter / Ort: Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien / Zentrum für Alte Kulturen, 6020 Innsbruck, Langer Weg 11, SR 5


Vortrag: De Brasi: Epigrammatische Lehrdichtung oder ironisches Spiel? Poseidipps Oionoskopika, ihr Kontext und ihre Intention (18.1.2023)

Vortrag von Diego De Brasi (Trier) zum Fachbereich Klassische Philologie im Rahmen der interdisziplinären ATRIUM-Ringvorlesung „Antike Welten, Archäologien und ihre Rezeption - Neue Forschungen“ (Institute: Alte Geschichte und Altorientalistik / Archälogien / Klassische Philologie und Neulateinische Studien / Forschungszentrum AWOSA)
Zeit: Mittwoch, 18. Jänner 2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: Zentrum für Alte Kulturen, 6020 Innsbruck, Langer Weg 11, SR1

Link: Veranstaltungsfolder


 

Archiv 2022 | Archiv 2021 | Archiv 2020 | Archiv 2019 | Archiv 2018 | Archiv 2017 | Archiv 2016 | Archiv 2015 | Archiv 2014 | Archiv 2013 | Archiv 2012 | Archiv 2011 | Archiv 2010Archiv 2009 | Archiv 2008 | Archiv 2007 | Archiv 2006-2002

Nach oben scrollen