2020
- 17.-21., 24.-28.02.2020, Winter School on Federalism and Governance 2020: "Federalism and Language"Innsbruck und Bozen. Mit der finanziellen Unterstützung vom Italien-Zentrum.
- Virtuelle Lesung: "Eppure Italia è una parola aperta" mit Beatrice Festi und Andrea VolpiVeranstaltung im Rahmen der XIX Woche der italienischen Sprache in der Welt unter dem Motto "L’italiano sul palcoscenico".
- Sendung im KulturTon auf Freirad: "Post aus Italien" mit Regina Hilber und Peter Hodina„Post aus Italien“ ist der Titel einer Lesung von Regina Hilber und Peter Hodina, die Ende Jänner 2020 im Innsbrucker Claudiasaal stattfand. Die Veranstaltung war eine Kooperation der Grazer Autorinnen und Autorenversammlung mit dem Italien-Zentrum der Universität Innsbruck.
- 14.05.2020, Euregio Online-Gastvortrag: "Inclusive Policies as a means to prevent crises and conflicts: Current trends and challenges in Europe" mit Amb. Lamberto ZannierErforderliche Voranmeldung bis Donnertag, 14. Mai um 12:00 Uhr. Der Gastvortrag findet in englischer Sprache statt.
- 27.06.-26.10.2020, Sonderausstellung: "Goethes italienische Reise. Eine Hommage an ein Land, das es niemals gab"Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Museumstraße 15, 6020 Innsbruck
- 29.09.2020, 18 Uhr, Filmvorführung: „Italy, Love It or Leave It“ (2011), von Gustav Hofer und Luca RagazziTiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Museumstraße 15, 6020 Innsbruck. Ital. Orig. mit dt. Untertiteln. Einführung zum Film mit Barbara Tasser, in Kooperation mit dem Italien-Zentrum der Universität Innsbruck. Eintritt: freiwillige Spende. Platzvergabe nach Eintreffen.
- 13.10.2020, 18 Uhr, Vortrag: "Ein kleines Schmuckstück zeugt von der Grand Tour", von Barbara TasserTiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Museumstraße 15, 6020 Innsbruck. In Kooperation mit dem Italien-Zentrum. Platzvergabe nach Eintreffen. Eintritt: freiwillige Spende
- 20.-21.10.2020, 16-19 Uhr, Workshop "Tutti possono fare fumetti (a Innsbruck)", mit GUDDer Workshop findet im Rahmen der 20. Ausgabe der Woche der Italienischen Sprache in der Welt. Eine Veranstaltung vom Italien-Zentrum, Kulturverein INNcontri, Institut für Romanistik, Institut für Translationswissenschaft. Anmeldung ist erforderlich.
- 3.11.2020, 18:15 Uhr, Online Gastvortrag: "Language didactics meets variation linguistics. Case studies in Italian and English as L2" von Matteo Santipolo (Università degli Studi di Padova)Der Gastvortrag findet im Rahmen der Vortragsreihe "Didaktik am Abend (DiA)" statt. Organisiert vom Institut für Fachdidaktik mit der Unterstützung des Italien-Zentrums der Universität Innsbruck.
- 18.-21.11.2020, Inncontro Film Festival, Online Edition 2020Im Rahmen des Festivals findet die Filmvorführung von "CITTÀ GIARDINO" (Regie: Marco Piccarreda, Gaia Formenti, 2018) statt. Hier können Sie eine Einführung zum Film von Alexandra D'Onofrio anschauen. | Mit der Unterstützung vom Italien-Zentrum der Universität Innsbruck.
- 17.12.2020, 18 Uhr, online Ausstellungseröffnung: "Unfolding Pavilion: Rituals of Solitude"Unfolding Pavilion 2020 wird kuratiert von: Daniel Tudor Munteanu und Davide Tommaso Ferrando (UniBZ) mit Bart Lootsma (UIBK), Sara Favargiotti (UniTN), Magda Vieriu and Octavian Hrebenciuc (Volumetrica). Mit der Unterstützung vom Italien-Zentrum.