Univ.-Ass. Mag. Wolfgang Hagleitner
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Institut für Erziehungswissenschaft
Liebeneggstr. 8, A-6020 Innsbruck
Zi. 02-09 (2. Stock)
0043-512-507/40033
wolfgang.hagleitner@uibk.ac.at
Profil
Vorträge
- „Schulübertritt, Berufs- und Ausbildungswahl als besondere Herausforderung“, Vortrag auf der 5. Fachtagung der KOST Tirol zum Thema „Aussichts-los? Ziel-los? Plan-los? Psychische Belastungen von Jugendlichen während der Covid-19-Pandemie. Innsbruck, 9. Juni 2022.
- „Die Situation österreichischer Care Leaver im Alter zwischen 20 und 29 Jahren.“ Vortrag im Rahmen der Fakultätsevaluierung der Bildungswiss. Fakultät, Univ. Innsbruck, am 20.05.2022.
- „Die Lebenssituation der Care Leaver im Alter zwischen 20 und 29 Jahren in Österreich“, Vortrag auf der Fachtagung 9. Werkstattgespräche, Forschung und Praxis in den Erziehungshilfen, am 16.09.2021 (online).
- „Systemsprenger – Symptomträger der Kinder- und Jugendhilfe?“, Keynote auf dem Sozialpädagogischen Fachtag der FH St. Pölten „Systemsprenger*innen – Ein Hilfeschrei?“, am 19.11.2020 (online).
Präsentationen (Auswahl)
- „Einflussfaktoren auf die Realisierung von Bildungsaspirationen am Übergang SEK I zur SEK II in der COVID-19 Pandemie“. Präsentation im Rahmen der ÖFEB-Konferenz, am 23.09.2022 in Graz. Hagleitner, W., Roßnagl, S., Berger, F., Jesacher-Rößler, J., Kraler, C. & Schreiner, C.
- „Einflussfaktoren auf die Passungswahrnehmung nach dem Übergang in die Sekundarstufe II am Beispiel der Modellregion Bildung Zillertal.“ Präsentation auf der 31. EMSE-Tagung, „Übergänge gestalten – Bildungsverläufe verstehen – Übergänge bei Risikolagen“, am 24. Juni 2022 (online). Hagleitner, W., Roßnagl, S., Berger, F., Jesacher-Rößler, L., Schreiner, C. & Kraler, C.
- „Schulübertritt als besondere Herausforderung in Zeiten einer Pandemie? Veränderungen in der Wahrnehmung des Distanzunterrichts aus Sicht von Schüler*innen am Ende der 8. Schulstufe und nach dem Übertritt in eine neue Schule in der 9. Schulstufe“. Präsentation auf der WELSmain am 29.09.2021 (online). Roßnagl, S.; Hagleitner, W.
- „Veränderung relevanter Aspekte für die Berufs- und Ausbildungswahl in Zeiten der Pandemie am Beispiel einer Längsschnittstudie bei Jugendlichen in der Sekundarstufe I“. Präsentation beim gemeinsamen Soziologiekongress am 23.08.2021 (online). Roßnagl, S.; Hagleitner, W.
- „Veränderte Berufs- und Ausbildungswahl von Jugendlichen in Zeiten der Pandemie? Ausgewählte Befunde einer österreichischen Längsschnittstudie“. Präsentation beim Kolloquium „Bildung unter Pandemiebedingungen“ der DGS – Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Sektion Bildung und Erziehung am 20.05.2021 (online). Roßnagl, S.; Hagleitner, W.; Jesacher-Rößler, L.
- „Veränderung relevanter Aspekte in der Ausbildungs- und Berufsorientierungsphase unter den Bedingungen der Pandemie am Beispiel einer Längsschnittstudie mit Jugendlichen der Sekundarstufe“. Präsentation auf der DigiGEPF, am 23.04.2021 (online). Roßnagl, S.; Hagleitner, W.; Berger, F.